|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt 42 Studierende aus 21 Nationen willkommen

Herzlich willkommen in Münster - herzlich willkommen am FB4! Zum Sommersemester 2019 beginnen 42 Studierende aus 21 unterschiedlichen Nationen ihr Auslandsemester an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU. Am heutigen Dienstag wurden unsere Gäste in einer „Welcome Info Session“ von Martin Schmidt, Koordinator der Incoming-Studierendenmobilität am International Relations Center (IRC) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, offiziell begrüßt.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt 42 Studierende aus 21 Nationen willkommen
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 170 „Erstsemester“ zum Studienstart

Während der offizielle Beginn des Vorlesungszeitraums erst am morgigen Mittwoch stattfindet, durfte die Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Frau Prof. Dr. Theresia Theurl, am Montag bereits einige neue Gesichter an der Fakultät begrüßen. 150 Studierende nehmen ihr Studium an der Fakultät mit Beginn des Sommersemesters auf.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 170 „Erstsemester“ zum Studienstart
|
Dekanat

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert für 50 Jahre Engagement in Forschung, Lehre und Transfer ausgezeichnet

Nicht nur der FB4 feiert in diesem Jahr ein Jubiläum, sondern auch Professor Heribert Meffert. Am 1. April 1969 hat er seine Tätigkeit am FB4 begonnen. Für 50 Jahre herausragendes Engagement und nachhaltig wirksame Leistungen in Forschung, Lehre und Praxistransfer wurde Heribert Meffert nun von der Dekanin des Fachbereichs, Prof. Dr. Theresia Theurl, feierlich ausgezeichnet. „Heribert Meffert hat eindrucksvoll zur Entwicklung und zur Reputation unseres Fachbereichs beigetragen, indem er Generationen von FB4-Studierenden und FB4-Forschern begleitet, motiviert und geprägt hat. Wir freuen uns, dass für ihn Münster immer die bessere Lösung war“, so Prof. Theurl.

Weiterlesen über Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert für 50 Jahre Engagement in Forschung, Lehre und Transfer ausgezeichnet
|
Dekanat

Münster Practice and Policy – fünfte Ausgabe erschienen

Prof. Dr. Gernot Sieg über "nicht-intendierte Effekte von Fahrradhelmkampagnen"

In der fünften Ausgabe der Reihe Münster Practice and Policy nimmt Prof. Dr. Gernot Sieg, Direktor des Instituts für Verkehrswissenschaft der WWU, Stellung zur aktuellen Fahrradhelmkampagne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und des deutschen Verkehrssicherheitsrats. Die Kampagne – eingebettet in das Fernsehformat „Germanys Next Top Model by Heidi Klum“ (GNTM) – sorgt derzeit für große mediale Aufmerksamkeit. Sie ignoriert jedoch verkehrs- und risikopsychologische Erkenntnisse, was im Hinblick auf die Zielgruppe – Jugendliche und junge Erwachsene – zu nicht-intendierten Effekten führen kann.

Weiterlesen über Münster Practice and Policy – fünfte Ausgabe erschienen
|
Dekanat

Münsteraner Team nimmt erneut an der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada teil

In der letzten Februarwoche nahm ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter erneut an der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal teil. Der Fallstudienwettbewerb für Bachelorstudierende von 24 Universitäten aus allen fünf Kontinenten gilt als der renommierteste der Welt.

Weiterlesen über Münsteraner Team nimmt erneut an der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada teil
|
Dekanat

„WIR FB4“ – vier Fragen an Prof. Dr. Manfred Krafft

Über die Anforderungen an ein gutes Masterprogramm

Prof. Dr. Manfred Krafft ist Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Center Münster sowie Koordinator und Leiter des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Wir haben mit Professor Krafft über die Anforderungen an ein gutes Masterprogramm gesprochen und ihm hierzu vier Fragen gestellt.

Weiterlesen über „WIR FB4“ – vier Fragen an Prof. Dr. Manfred Krafft
|
Dekanat

Wohnungsgenossenschaften – nach innen und außen attraktiv gestalten

Am 13. März 2019 fand das 33. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen statt, das wie gewohnt zusammen mit dem VdW Rheinland Westfalen veranstaltet wurde. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des langjährigen Kooperationspartners, der Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf Ost e.G. (WOGEDO), wurde dieses Mal im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf getagt.

Weiterlesen über Wohnungsgenossenschaften – nach innen und außen attraktiv gestalten
|
Dekanat

Informationen zum Start des Sommersemesters 2019

Um Studienanfängern einen optimalen Start in das Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu ermöglichen, bietet die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften in jedem Semester eine Orientierungswoche für Studierende des ersten Fachsemesters an. Die Orientierungswoche des Sommersemesters findet im Zeitraum vom 1. bis zum 4. April 2019 statt. Alle Studienanfänger des FB4 möchten wir hierzu ganz herzlich einladen.

Weiterlesen über Informationen zum Start des Sommersemesters 2019
|
Dekanat

"The Political Economy of Democracy and Dictatorship"

Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse begrüßt zahlreiche Gäste zur 3. internationalen Konferenz

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2019 richtete der Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse die 3. internationale Konferenz „The Political Economy of Democracy and Dictatorship“ (PEDD) aus. Die interdisziplinäre Veranstaltung nimmt mittlerweile einen festen Platz im Konferenzkalender internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Fachgebiet der Politischen Ökonomie ein.

Weiterlesen über "The Political Economy of Democracy and Dictatorship"