Am 28. Oktober 2025 fand die diesjährige JobHub IT, die Karrieremesse für Studierende der Informatik und IT-bezogener Studiengänge, im Foyer des Schlosses in Münster statt. Studierende aller Semester hatten die Gelegenheit, sich über Praktika, Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie über Karriereeinstiegsmöglichkeiten in der IT-Branche zu informieren. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte für den späteren Berufseinstieg zu knüpfen.
FB4-Forschungspreis für Prof. Dr. Jan vom Brocke
Prof. Jan vom Brocke, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement, ist für herausragende Forschungsleistungen mit dem FB4-Forschungspreis ausgezeichnet worden. An der feierlichen Verleihung nahmen rund 50 Gäste teil. Prof. Bernd Hellingrath würdigte Jan vom Brocke in seiner Laudatio für seine außergewöhnliche internationale Sichtbarkeit, sein herausragendes Engagement für die wissenschaftliche Community und seine innovativen Lösungsansätze zur Bewältigung dringender Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Update Wirtschaft: Erfolgreiche Premiere mit 150 Teilnehmenden
Mit dem „Update Wirtschaft“ hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät erfolgreich ein neues Format für den Austausch über Zukunftsfragen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Zusammenhänge geschaffen. Das Auftaktthema „Die KI-Disruption – Wie Künstliche Intelligenz die Spielregeln der Märkte verändert“ stieß auf große Resonanz: Rund 150 Interessierte sorgten für ein voll besetztes Forum Oeconomicum.
DAAD-Preis 2025: Studentin der Wirtschaftsinformatik für soziales Engagement ausgezeichnet
Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre akademischen Leistungen hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Tran Ha Linh Phan mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Vietnamesin studiert seit dem Wintersemester 2022/23 im Bachelor Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster und arbeitet als Mitglied der UNICEF-Hochschulgruppe ehrenamtlich im Social-Media-Team und organisiert Spendenläufe sowie Projekte mit Kooperationspartnern. Der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ist mit 1.000 Euro dotiert.
Prof. Artz erhält „Best Management Accounting Paper Award“
Prof. Dr. Martin Artz, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung an der Universität Münster, wurde gemeinsam mit seinen Koautoren Jens Böke (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Artz), Martin Holzhacker (Michigan State University) und Michal Matějka (Arizona State University) mit dem Best Management Accounting Paper Award der Management Accounting Section der American Accounting Association ausgezeichnet.
Prof. Riedel analysiert aktuelle Maßnahmen gegen Arbeits-und Fachkräftemangel in der FAZ
Prof. Dr. Nadine Riedel, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik an der Universität Münster, hat in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Beitrag mit dem Titel „Die geplanten Steueranreize gegen Arbeits‑ und Fachkräftemangel sind nur Stückwerk“ veröffentlicht, gemeinsam mit Johanna Hey (Universität Köln), Martin Jacob (IESE Business School Barcelona) und Dominika Langenmayr (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt). Alle vier Autor*innen gehören dem wissenschaftlichen Beirat beim Bundesfinanzministerium an.
Einladung zum „Update Wirtschaft“: Öffentliche Veranstaltung über Künstliche Intelligenz und die Spielregeln der Märkte
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln von Wirtschaft und Gesellschaft. Schon heute verhandeln KI-Systeme eigenständig Verträge, interagieren als autonome Agenten auf Märkten und formen die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen. Wie diese neue Welt funktioniert und in der Praxis Anwendung findet, erläutern Prof. Dr. Vitali Gretschko vom Lehrstuhl Nachhaltiges Marktdesign der Universität Münster und Claas Westendorf von der Unternehmensberatung „TWS Partners AG“ am 4. November in einer öffentlichen Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wirtschaftswissenschaften begrüßen neue Studierende
"Herzlich willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät" heißt es auch in diesem Semester für zahlreiche neue Studierende. Prof. Dr. Thomas Langer, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, begrüßte die Erstsemester im Rahmen der Orientierungswoche (O-Woche), die von der Fachschaft WiWi organisiert wurde und als größte in NRW gilt. Mit 530 Neuimmatrikulierten verzeichnet der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre die meisten Einschreibungen uniweit.
Enactus World Cup: Uni Münster erreicht Top 4 der weltweit besten Social-Entrepreneurship Startups
Großer Erfolg für die Universität Münster beim diesjährigen Enactus World Cup: Das Projekt „Seads Solution“ des Enactus Teams Münster hat es beim globalen Studierendenwettbewerb für nachhaltiges Unternehmertum unter die besten vier Teams der Welt geschafft. Allein der Finaleinzug brachte ein Preisgeld von 2.000 US-Dollar, zusätzlich gewann SEADS den renommierten "Sufficiency Economy Philosophy" (SEP) Award des Hauptsponsors Thai Beverage – dotiert mit 9.100 US-Dollar, die nun in das Projekt fließen.