|
Dekanat

Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Ihre Meinung ist uns wichtig!

In der Woche vom 6.-10. Mai 2019 findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die jährliche Studierendenzufriedenheitsumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser fachbereichsinternen Evaluation möchte das Dekanat in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten.

Weiterlesen über Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Olga Lunina besucht russische Partnerhochschulen

Die „Deutsche Woche“ zählt in der russischen Stadt St. Petersburg zu den wichtigsten Ereignissen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens. Sie leistet einen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland. In diesem Jahr fand die „Deutsche Woche“ bereits zum 16. Mal statt. Offizieller Partner der Deutschen Woche war in diesem Jahr das Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen über Olga Lunina besucht russische Partnerhochschulen
|
Dekanat

Prof. Dr. Andreas Löschel zum Vorsitzenden der Expertenkommission „Energie der Zukunft“ berufen

Interview zu Energiewende und Klimawandel

Der Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung begleitet die Entwicklung der Energiewende fortlaufend. Das Ziel des Monitoring-Prozesses liegt darin, die Vielzahl der verfügbaren energiestatistischen Informationen zu verdichten und verständlich zu machen. Die Auswirkungen bereits realisierter Maßnahmen werden dabei geprüft.

Weiterlesen über Prof. Dr. Andreas Löschel zum Vorsitzenden der Expertenkommission „Energie der Zukunft“ berufen
|
Dekanat

Teilnahme an Fallstudienwettbewerb: Scotiabank International Case Competition 2019

Auch in diesem Jahr hat das Forschungsteam Berens einem Team von vier Bachelorstudierenden die Teilnahme an der prestigeträchtigen Scotiabank International Case Competition (SICC) an der Ivey Business School in London, Kanada, ermöglicht. Im 30. Jahr des Fallstudienwettbewerbs traten dreizehn Teams von Business Schools aus der ganzen Welt gegeneinander an. In diesem Jahr waren unter anderem die University of Hong Kong, die Interamericana University of Puerto Rico und die Rotterdam School of Management, Erasmus University vertreten.

Weiterlesen über Teilnahme an Fallstudienwettbewerb: Scotiabank International Case Competition 2019
|
Dekanat

Münsteraner Team überzeugt im Deutschlandfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge in Berlin

Das Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung mit Mika Küver, Julie Offermanns, Franziska Hansen und Tim Wansing hat Anfang März erfolgreich am Deutschlandfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge in Berlin teilgenommen. Durch einen Sieg im regionalen Vorentscheid in Düsseldorf im Dezember letzten Jahres hatte sich das Team für das Deutschlandfinale qualifiziert.

Weiterlesen über Münsteraner Team überzeugt im Deutschlandfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge in Berlin
|
Dekanat

Prof. Christian Schluter als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet

Zum zweiten Male besucht Prof. Christian Schluter aktuell die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WWU. Er unterstützt dabei das Team des Instituts für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik in Forschung und Lehre. Anlässlich seines Besuchs wurde Prof. Schluter nun offiziell für sein Engagement im Rahmen des VIP-Programms ausgezeichnet.

Weiterlesen über Prof. Christian Schluter als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet