|
Dekanat

Urteilskraft statt Vermutungen: Wirtschaft besser verstehen

Zweite Ausgabe der Reihe „Münster Practice and Policy“ erschienen

In der Reihe „Münster Practice and Policy“ beantworten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FB4 wichtige Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftspolitik in prägnanter und verständlicher Form. In der ersten Ausgabe widmeten sich Prof. Wolfgang Berens und Prof. Aloys Prinz der zeitgemäßen Abzinsung von Pensionsrückstellungen. In der zweiten Ausgabe betrachtet Honorarprofessor Dr. Bodo Risch die Afrikafonds der Bundesregierung aus einer kritischen Perspektive.

Weiterlesen über Urteilskraft statt Vermutungen: Wirtschaft besser verstehen
|
Dekanat

„Ist ein soziales Europa machbar?“

Prof. Dr. Anke Hassel spricht im Rahmen der Ringvorlesung des Wintersemesters

Während die anstehenden Europawahlen ebenso wie der „Brexit“ in den Medien längst zu Dauerthemen geworden sind, wird auch in den Hörsälen des Oeconomicums kontrovers über die „Zukunft Europas“ diskutiert. Hierzu durfte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät im Rahmen ihrer Ringvorlesung im Januar bereits mehrere namhafte Gäste willkommen heißen. Auf Clemens Fuest und Martin Hellwig folgte am vergangenen Donnerstag mit Anke Hassel die Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

Weiterlesen über „Ist ein soziales Europa machbar?“
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 23. Januar 2019 erhielten 8 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Julian Allendorf, Steffen Höhenberger, Charlotte Hufnagel, Michael Huter, Hannes Mohrschladt, Laura Rebecca Rettig, Christian Schnieder, Lorenz Thomschke.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Daniel Westmattelmann mit dem „Dombret-Promotionspreis 2018“ ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Promotion der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde am 23. Januar der Andreas Dombret-Promotionspreis an Dr. Daniel Westmattelmann überreicht. Dr. Andreas Dombret würdigte die „Summa cum laude-Dissertation“ und den Preisträger, selbst ehemals Radrenn-Profi, der sich mit einem höchst aktuellen Thema, nämlich dem Dopingverhalten im Spitzensport, wissenschaftlich auseinandergesetzt hat.

Weiterlesen über Daniel Westmattelmann mit dem „Dombret-Promotionspreis 2018“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Prof. Dr. Martin Hellwig zu Gast im Oeconomicum

„Europa in der Krise – Währungsunion, Bankenunion, Fiskalunion“

Nachdem die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit Prof. Dr. Clemens Fuest zum Jahresbeginn bereits einen namhaften Redner im Oeconomicum begrüßen durfte, wurde die Ringvorlesung des Wintersemesters am Donnerstagabend mit dem Vortrag eines weiteren renommierten Ökonomen fortgesetzt. Prof. Dr. Martin Hellwig war viele Jahre lang Vorsitzender der deutschen Monopolkommission und Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern.

Weiterlesen über Prof. Dr. Martin Hellwig zu Gast im Oeconomicum
|
Dekanat

Exzellenz Start-up Center.NRW an der WWU – Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Wiesel im Interview

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die WWU-Pläne für das erste münstersche Gründungszentrum. Mit dem Konzept „ESC@WWU“ zur Stärkung der Gründungsexzellenz ist die WWU als eine von sechs Gewinnerinnen aus der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hervorgegangen. Die Exzellenz Start-up Center.NRW sollen sich mit Partnern in der regionalen Wirtschaft, Akzeleratoren, benachbarten Hochschulen, Technologiezentren und den Digital Hubs vernetzen.

Weiterlesen über Exzellenz Start-up Center.NRW an der WWU – Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Wiesel im Interview
|
Dekanat

Land NRW unterstützt WWU bei der Gründung des ersten münsterschen Gründungszentrums

Konzept „ESC@WWU“ feiert Erfolg im Wettbewerb des NRW-Wirtschaftsministeriums

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster erhält den Zuschlag über eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einrichtung des ersten münsterschen Gründungszentrums. Im Rahmen der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ des nordrheinwestfälischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie wurde die WWU am Donnerstagabend von einer siebenköpfigen Expertenjury als eine von sechs Universitäten für eine Förderung ausgewählt.

Weiterlesen über Land NRW unterstützt WWU bei der Gründung des ersten münsterschen Gründungszentrums
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt Clemens Fuest zum Auftakt der Ringvorlesung des Wintersemesters

„Deutsche, Franzosen, Italiener – oder Europäer? Zur Bildung einer europäischen Identität“

Ein bis auf den letzten Platz besetzter Hörsaal und ein Referent, der dank seiner Expertise in ganz Deutschland – und darüber hinaus – einen hervorragenden Ruf genießt: Der Auftakt der Ringvorlesung des Wintersemesters sorgte am Donnerstagabend für Begeisterung bei den zahlreich erschienenen Besuchern.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt Clemens Fuest zum Auftakt der Ringvorlesung des Wintersemesters
|
Dekanat

Nachträgliche Verleihung des CLAAS AlumniUM-Master-Awards

Aufgrund herausragender Leistungen während seines Masterstudiums wurde Lars Beyer von der Dekanin des Fachbereichs, Prof. Dr. Theresia Theurl, mit dem CLAAS AlumniUM-Master-Awards ausgezeichnet. Da Herr Beyer nicht an der Absolventenfeier des Fachbereichs im Dezember 2018 teilnehmen konnte, seine Leistung jedoch nicht ungewürdigt bleiben sollte, wurde ihm der Award nun nachträglich verliehen.

Wir gratulieren Herrn Beyer ganz herzlich zu seiner Auszeichnung und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute!

Weiterlesen über Nachträgliche Verleihung des CLAAS AlumniUM-Master-Awards