COVID-19 – Chance oder Rückschlag auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Die Corona-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Menschen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben die Mobilität der Menschen, aber auch die Wirtschaftsleistung vieler Staaten erheblich beeinflusst. Eine vermeintlich positive Nebenwirkung der Pandemie ist der massive Rückgang des Energieverbrauchs, der dazu führte, dass die CO2-Emissionen weltweit um rund sieben Prozent sanken. Im Rahmen der virtuellen Vortragsreihe „Der Weg in die neue Normalität – Wirtschaftspolitische Lehren aus der Corona-Krise“ des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit spricht Prof. Dr. Andreas Löschel über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Energie, Umwelt und Klima.