

Institut für Verkehrswissenschaft
Der Taximarkt der Zukunft
Der Markt für Personenbeförderung mit PKW verändert sich im Zuge der Digitalisierung grundlegend. Die klassischen Taxizentralen und -unternehmen stehen in starker Konkurrenz zu in den Markt drängenden Plattform-Anbietern wie Uber oder Lyft. Ein Forschungsartikel von Thorsten Heilker und Gernot Sieg befasst sich mit den Auswirkungen des Zutritts von digitalen Plattformen auf den Taximarkt im Duopolfall und ist im European Journal of Transport and Infrastructure Research (EJTIR) erschienen.
Effizienzanalyse der Flughäfen in Pakistan
David Ennen und Irem Batool untersuchten im Rahmen eines länderübergreifenden Projekts die Flughäfen in Pakistan auf Kostenineffizienzen. Die Ermittlung von Kostenineffizienzen erfolgte durch ein Benchmarking der Flughäfen mithilfe der Data Envelopment Analysis (DEA). Der Artikel ist im Journal of Air Transport Management erschienen.
Kostenloser ÖPNV?
Sollte die Nutzung des ÖPNV kostenlos sein? Zu dieser Frage ist ein Artikel von Prof. Sieg im Wirtschaftsdienst erschienen.
ÖPP für Bundesfernstraßen?
Berthold Wigger und Gernot Sieg schreiben in der Zeitschrift für Wirtschaftspolitik: ÖPP - Eine vorteilhafte Beschaffungsvariante für die künftige Infrastrukturgesellschaft
Chancen der Digitalisierung im Taximarkt nutzen
Der wissenschatliche Beirat des BMVI gibt hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung Empfehlungen zur Reform des Regulierungsrahmens des Taximarktes. Der Beitrag ist im List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik erschienen.
Veröffentlichung zur Diskontierung bei Infrastrukturinvestitionen
Kathrin Goldmann hat einen Artikel zur Diskontierung bei der Bewertung von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen im Journal Transportation veröffentlicht.