|
Dekanat

Wissenschaft und Praxis im Gespräch im Wintersemester 2017/2018: „Erträge und Kosten – Neue Wege beschreiten“

Die Genossenschaftsbanken sehen sich mit einem herausfordernden Umfeld konfrontiert, geprägt durch Digitalisierung und wachsende Regulierung. Kennzeichnend für die Genossenschaftsbanken ist jedoch auch, dass sie sich diesen Herausforderungen stellen und Lösungen erarbeiten. Es werden neue Ertragsmöglichkeiten geschaffen und Wege zu Kostensenkungen beschritten. Zusammen erlaubt dieses, die Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaftsbanken zu erhöhen.

Weiterlesen über Wissenschaft und Praxis im Gespräch im Wintersemester 2017/2018: „Erträge und Kosten – Neue Wege beschreiten“
|
Dekanat

WIR FB4 – fünf Fragen an Luisa Neerschulte

Luisa Neerschulte studiert seit dem Wintersemester 2014/15 Betriebswirtschaftslehre am FB4. Bei den Europameisterschaften der Universitäten holte sie im vergangenen Jahr die Goldmedaille im Rudern. Die gebürtige Lingenerin startete im serbischen Subotica für das Team der WWU im „Einer“. Sie ist zudem mehrfache Landesmeisterin und mehrfache Norddeutschemeisterin im „Einer“, „Zweier“ und „Vierer“. Mit uns hat sie über die Kombination von Studium und Leistungssport gesprochen:

Weiterlesen über WIR FB4 – fünf Fragen an Luisa Neerschulte
|
Dekanat

Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Dr. Christian Böing

In der sechsten Folge der Interviewreihe MCM Spotlight ist Dr. Christian Böing zu Gast im Marketing Center Münster. Dr. Christian Böing ist CEO bei STRATO, Vorstand des Münsteraner Marketing Alumni-Vereins, regelmäßiger Gastdozent am MCM und selbst Absolvent des FB4. Im Gespräch mit dem MCM erklärt er, warum für ihn die Marketing-Disziplin mehr Metriken und weniger leere Worte braucht – und wieso Studierende keine Angst vor Zahlen haben müssen/sollen/dürfen. Die aktuelle Folge finden Sie hier.

Weiterlesen über Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Dr. Christian Böing
|
Dekanat

Eva Kelm feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Fast 34 Jahre lang war sie ohne Unterbrechung und in Vollzeit in der Fachbereichsbibliothek der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beschäftigt - nun hat sich Eva Kelm in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Neben den regulären Aufgaben der Bücherbeschaffung und den Katalogarbeiten, war sie für die Pflege des Web-Auftritts, für elektronische Datenbanken und Zeitschriften verantwortlich. Außerdem galt sie für viele Studierende bei speziellen Literaturwünschen als letzter Rettungsanker.

Weiterlesen über Eva Kelm feierlich in den Ruhestand verabschiedet
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät erhält eigene Facebookseite

Nachrichten aus dem Fachbereich können ab sofort auch über die fakultätseigene Facebookseite abgerufen werden. Auf unserer Seite finden Sie von nun an Daten und Fakten zu anstehenden Veranstaltungen, Aktivitäten oder Vorträgen. Außerdem versorgen wir Studierende und Studieninteressierte mit Informationen rund um das Studium, die Arbeit und das Leben am FB4. Hier gelangen Sie direkt zu unserer Facebookseite.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät erhält eigene Facebookseite
|
Dekanat

"Word of Mouth" im Internet: Professor Hennig-Thurau als Gast im Tagesgespräch bei Bayern 2

Wie objektiv und zuverlässig sind eigentlich Online-Bewertungen? Wie wichtig ist die Meinung anderer für die Kaufentscheidung? Professor Thorsten Hennig-Thurau, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Medien am FB4, erklärt im einstündigen Tagesgespräch mit Moderatorin Christine Krueger bei Bayern 2, warum Online-Bewertungen eine so große Bedeutung haben.

Weiterlesen über "Word of Mouth" im Internet: Professor Hennig-Thurau als Gast im Tagesgespräch bei Bayern 2
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät erhält Re-Akkreditierung der AACSB

Bis heute ist die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät eine von nur zehn deutschen Business Schools, die von der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) mit der gleichnamigen Akkreditierung ausgezeichnet wurde. AACSB ist eines der bedeutendsten Qualitätssiegel für Business Schools, welches weltweit bislang nur an ca. 5% aller Business Schools vergeben wurde.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät erhält Re-Akkreditierung der AACSB
|
Dekanat

Gruppe 257 gewinnt den FB4-Fotowettbewerb

Bereits zum vierten Mal in Folge wurde im laufenden Wintersemester im Rahmen der O-Woche der FB4-Fotowettbewerb veranstaltet. Wie in den vergangenen Semestern hatten die frischgebackenen Studierenden die Aufgabe, den Claim der Fakultät „Wir FB4“ innerhalb ihrer Gruppe bildlich umzusetzen. Aus den Einsendungen wird stets das kreativste Motiv mit einem Gastronomiegutschein prämiert.

Weiterlesen über Gruppe 257 gewinnt den FB4-Fotowettbewerb