„Regeln gegen Steuervermeidung sind wenig zielführend“

Die effektiven Steuersätze auf Unternehmensgewinne sind seit Jahren rückläufig. Zum einen ist dies ein Ergebnis staatlichen Steuerwettbewerbs, zum anderen verschieben Unternehmen Gewinne und Investitionen in Länder mit äußerst geringen Steuersätzen. In weitreichenden Projekten haben OECD und EU-Länder Regeln verschärft und über nationale Grenzen hinweg vereinheitlicht, um diese Entwicklung zu unterbinden. „Diese Vorschriften schwächen Gewinnverlagerung ab, aber eliminieren sie nicht,“ konstatiert Prof. Dr. Nadine Riedel, Direktorin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik, in ihrer aktuellen Handelsblatt-Kolumne.