|
Dekanat

WWU und University of Twente bieten Double-Degree-Programme an

Bewerbungsfrist für FB4-Studierende bis zum 15. Dezember

In Zusammenarbeit mit der University of Twente (UT) bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WWU seit diesem Jahr zwei Double-Degree-Programme an. Die Programme geben Studierenden die Möglichkeit, innerhalb der regulären Studienzeit zwei Abschlüsse zu erwerben und von den individuellen Schwerpunkten eines Studiums an zwei renommierten Universitäten an der deutsch-niederländischen Grenze zu profitieren. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. bis zum 15. Dezember 2020. Hier finden Sie alle Informationen zur Bewerbung.

Weiterlesen über WWU und University of Twente bieten Double-Degree-Programme an
|
Dekanat

Messe Wege ins Ausland

Informationsveranstaltung zu Studienaufenthalten im Ausland

Zu Beginn des Wintersemesters veranstaltet das International Relations Center (IRC) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit dem International Student Service (ISS) der Fachschaft WiWi die Messe „Wege ins Ausland“. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Messe nicht wie gewohnt im Schloss stattfinden. Stattdessen laden IRC und ISS alle Interessierten am 12.

Weiterlesen über Messe Wege ins Ausland
|
Dekanat

Kathrin Goldmann mit dem „Dombret-Promotionspreis 2020“ ausgezeichnet

Am 2. Dezember 2020 wurde der Andreas Dombret-Promotionspreis 2020 an Dr. Kathrin Goldmann überreicht. Erstmals fand die Auszeichnung im Rahmen eines digitalen Festaktes statt. Dr. Andreas Dombret würdigte die „Summa cum laude-Dissertation“ und die Preisträgerin, die sich in mehreren Forschungspapieren mit einem höchst aktuellen und wichtigen Thema, nämlich der Verkehrsinfrastruktur, auseinandergesetzt hat. Kathrin Goldmann ist bereits die vierzehnte Dombret-Preisträgerin. In ihrer Dissertation ist es ihr ausgezeichnet gelungen, eine anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeit mit praxisbezogener Anwendung zu kombinieren, was genau der Intention des Preisstifters entspricht.

Weiterlesen über Kathrin Goldmann mit dem „Dombret-Promotionspreis 2020“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen im Studienjahr 2020

Am 27. November 2020 fanden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Feierlichkeiten für die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge statt, auf denen die besten Absolventinnen und Absolventen vom Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, AlumniUM e.V., unterstützt von Hays und CLAAS, ausgezeichnet wurden. Im Rahmen der digitalen Feier, die von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften organisiert wurde, wurden die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemester 2019/2020 und des Sommersemesters 2020 feierlich vom FB4 verabschiedet.

Weiterlesen über Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen im Studienjahr 2020
|
Dekanat

Ergebnisse der CHE-Studierendenbefragung für Masterstudiengänge

Im Rahmen des CHE-Hochschulrankings möchte das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung Studieninteressierte bei der Wahl ihres Studienortes unterstützen. Für das bundesweit umfangreichste Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet. Für das aktuelle Ranking hat das CHE die Fächer BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Jura, Wirtschaftsrecht und Soziale Arbeit untersucht. Neben Fakten zu den Fachbereichen und Studiengängen fließen regelmäßig Beurteilungen der Studierenden und Lehrenden in das Ranking ein.

Weiterlesen über Ergebnisse der CHE-Studierendenbefragung für Masterstudiengänge
|
Dekanat

FB4-Absolventen mit KfW Award Gründen 2020 ausgezeichnet

Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe junge Unternehmen einmal im Jahr mit dem KfW Award Gründen aus. Bei der Auswahl legt die KfW-Gruppe besonderen Wert auf innovative und nachhaltige Geschäftsideen mit gesellschaftlichem Nutzen. Unter den diesjährigen Gewinnern sind auch zwei FB4-Absolventen: Dr. Kati Ernst wurde gemeinsam mit ihrer Mitgründerin Kristine Zeller im Zuge des Wettbewerbs für ihr Unternehmen ooia als Bundessiegerin ausgezeichnet. Den Sonderpreis „Mutmacher“ erhielt die Hoffmann Dienstleistungen für die werbende Wirtschaft GmbH, die im Januar 2020 von FB4-Absolvent Tim-Alexander Karußeit übernommen wurde.

Weiterlesen über FB4-Absolventen mit KfW Award Gründen 2020 ausgezeichnet
|
Dekanat

3. Jobhub IT – die IT-Karrieremesse der WWU Münster

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der 3. Jobhub IT am 24. November als Videokonferenz über Zoom durchgeführt. 17 Firmen aus der Region hatten dabei die Möglichkeit, in jeweils fünfminütigen Kurzvorträgen im virtuellen Hauptvortragsraum ihre Firmen den Studierenden vorzustellen und zu erläutern, in welcher Form eine Zusammenarbeit möglich ist. Angeboten wurden Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten, Tätigkeiten als Werkstudentin oder -student, Trainee-Programme und Festanstellungen.

Weiterlesen über 3. Jobhub IT – die IT-Karrieremesse der WWU Münster
|
Dekanat

Zufallsentscheidungen im Management

Zur Bedeutung aleatorischer Verfahren bei der Besetzung von Vorstandsposten

Die Besetzung von Vorstandsposten unterliegt in Unternehmen üblicherweise einem zeitaufwendigen, akribischen Prozess. Die Notwendigkeit eines aufwendigen Auswahlverfahrens begründen Unternehmen dadurch, dass Vorstandsmitglieder kritische Entscheidungen treffen, die den zukünftigen Erfolg des Unternehmens in nicht unerheblichem Maße beeinflussen. Dass sich Unternehmen einen Teil der hierfür anfallenden Kosten sparen könnten, darauf deutet eine aktuelle Studie eines Forscherteams aus deutschen und schweizerischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Beteiligung von Prof. Dr. Thomas Ehrmann hin.

Weiterlesen über Zufallsentscheidungen im Management
|
Dekanat

Stanford-Studie weist Prof. Thorsten Hennig-Thurau als führenden Marketing- und Wirtschaftswissenschaftler aus

In einer neuen Studie, die von Wissenschaftlern der Stanford University durchgeführt und im Oktober 2020 im renommierten PLOS Biology Journal veröffentlicht wurde, wird Prof. Thorsten Hennig-Thurau vom Marketing Center Münster als einer der weltweit führenden Wissenschaftler in den Bereichen Marketing und Wirtschaft gelistet. Im Rahmen des Rankings, in das die jeweils meistzitierten 2% aller Wissenschaftler weltweit aus nahezu allen akademischen Disziplinen aufgenommen wurden, belegt Prof. Hennig-Thurau den 2. Platz unter Deutschlands Marketingforschern und den 63. Platz unter allen Marketingwissenschaftlern weltweit.

Weiterlesen über Stanford-Studie weist Prof. Thorsten Hennig-Thurau als führenden Marketing- und Wirtschaftswissenschaftler aus