|
Dekanat

WIR FB4 - vier Fragen an Anne Langen

Anne Langen ist 21 Jahre alt und studiert seit dem Wintersemester 17/18 Volkswirtschaftslehre an unserer Fakultät. Bereits seit ihrem ersten Fachsemester ist sie in der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften aktiv. Bis zum Sommersemester war sie dabei als VWL Fachreferentin tätig. Mit Beginn des laufenden Semesters hat sie als Nachfolgerin von Felix Koch die Leitung der Fachschaft übernommen. Wir gratulieren Anne Langen ganz herzlich zu ihrem neuen Amt und freuen uns, dass sich Anne die Zeit genommen hat, uns vier Fragen zu ihrer neuen Funktion als Fachschaftsleiterin zu beantworten.

Weiterlesen über WIR FB4 - vier Fragen an Anne Langen
|
Dekanat

Prof. Howard Williams als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet

Viele Male besuchte Prof. Howard Williams in den vergangenen Jahren die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, um gemeinsam mit Prof. Stefan Klein, dem Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Interorganisationssysteme am FB4, das Masterseminar „Platforms and Springboards“ anzubieten. Doch sein aktueller Besuch wird Prof. Williams nachhaltig in Erinnerung bleiben. Am Montagabend überreichte ihm die Dekanin des Fachbereichs, Prof. Theresia Theurl, eine Urkunde, mit der Prof.

Weiterlesen über Prof. Howard Williams als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 21. November 2018 erhielten 18 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Vanessa Arts, Jakob Bossek, Catharina Claußen, Bettina Distel, Carsten Elges, Marcel Faber, Sören Gröbel, Christoph Gwosc, Christopher Jung, Johannes Klein, Ulf König, Benjamin Matthies, Jan-André Pramann, Christian Rose, Lisa Schlesewsky, Leonard Stuckenborg, Sandra Swoboda, Corinna Woyand.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Professor Löschel wird zum Mitglied des deutsch-japanischen Energierats ernannt

Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit wurde die weitere Förderung des deutsch-japanischen Energierats (engl. German-Japanese Energy Transition Council; GJETC, Link: http://www.gjetc.org/) durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), das Auswärtige Amt und das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) beschlossen.

Weiterlesen über Professor Löschel wird zum Mitglied des deutsch-japanischen Energierats ernannt
|
Dekanat

Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Rebecca Walker Reczek und Cait Lamberton

Im Rahmen der Videoreihe MCM Spotlight des Marketing Centers Münster teilen ausgewählte Gäste ihre Erfahrungen und Ansichten in 100 Sekunden. In der neuesten Episode sind Rebecca Walker Reczek, Marketing-Professorin an der Ohio State University, und Cait Lamberton, Marketing-Professorin an der University of Pittsburgh, zu Gast am MCM. Im Rahmen des Interviews berichten die beiden Professorinnen über ihre Faszination für die Forschung zum Konsumentenverhalten und die zukünftige Rolle von „Big Data“.

Weiterlesen über Gedankenfutter aus Münster: MCM Spotlight mit Rebecca Walker Reczek und Cait Lamberton
|
Dekanat

Die acht Bausteine der Reputation

Prof. Hennig-Thurau im neuen brand eins-Themenheft

Für Unternehmen ist ein tadelloser Ruf eine der wichtigsten wirtschaftlichen Ressourcen. Aber was macht einen solchen Ruf aus, und wie kann er am besten gemanaged werden? Der Münsteraner Marketing-Professor Thorsten Hennig-Thurau geht diesen Fragen in einem jüngst erschienenen Beitrag im Themenheft „Reputation“ der Zeitschrift brand eins nach.

Weiterlesen über Die acht Bausteine der Reputation
|
Dekanat

Marktorientierte Unternehmensführung steht vor grundlegenden Veränderungen

Münsteraner Marketingsymposium 2018 zum Thema „KI und Marketing Analytics – living by numbers?“

Mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Analytics griff das diesjährige Marketingsymposium am 9. November topaktuelle Themen auf, die in Unternehmen, der Gesellschaft sowie der Wissenschaft gleichermaßen intensiv diskutiert werden. Rund 200 Teilnehmer folgten der Einladung zum Symposium und konnten durch die Vorträge hochkarätiger Referenten umfangreiche Einblicke in diese Bereiche erhalten.

Weiterlesen über Marktorientierte Unternehmensführung steht vor grundlegenden Veränderungen