Aktuelles

|
IRW

Einsichtnahme in die Klausuren des WiSe 2022/2023

Am Donnerstag, den 6. April 2023, findet im J 490 ab 16:00 Uhr die Einsichtnahme in die Klausuren des Wintersemesters 2022/2023 statt.

Die Einsichtnahme in die Klausuren ist nur nach einer verbindlichen Anmeldung möglich. Anmeldungen können in dem Zeitraum 15.–29. März 2023 unter dem folgenden Link vorgenommen werden: 
https://www.wiwi.uni-muenster.de/irw/Einsichtnahme

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang.

|
IRW

Studentische Hilfskräfte gesucht

Das Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung ist laufend auf der Suche nach studentischen Hilfskräften. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind mehrere Stellen zu besetzen. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen an!

Zur Stellenausschreibung und zur Bewerbung geht es hier: Bewerbungstool.

|
IRW

MGK Abendvortrag im Wintersemester 2022/2023

Auch im Wintersemester 2022/23 veranstaltete der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. den jährlich stattfindenden Abendvortrag, dieses Jahr zu dem Thema „Die neuen IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten – Hintergrund, Inhalt und Anwendungsfragen“.

Als Referenten waren mit Herrn WP Dr. Torsten Moser und Herrn WP Gregor Teipel zwei ausgesprochene Experten für die neu entwickelten IDW PS KMU zu Gast. Auf vermehrten Wunsch hin wurde der Abendvortrag in diesem Jahr erstmals als hybride Veranstaltung angeboten. So konnten die zahlreichen Gäste – darunter auch viele Studierende – den hochinteressanten Vortrag sowohl im Hörsaal H2 als auch im Livestream verfolgen.

Weiterlesen...

|
IRW

Seminar zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung/Seminar Accounting I

Die Themenauswahl sowie die zeitliche Planung des Seminar Accounting I im SoSe 2023 sind ab sofort verfügbar. Die Anmeldung ist bis Montag, den 16. Januar 2023, 12:00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsleistung aus der Anfertigung der Seminararbeit, deren Präsentation sowie einer abschließenden Klausur besteht. Die endgültige Verteilung der Themen wird am Montag, den 23. Januar 2023 im Learnweb bekannt gegeben.

Themenbekanntgabe und Hinweise zum Seminar

Anmeldung

|
IRW

Beitrag zum neuen UEFA-Monitoring-Verfahren zur Verbesserung der finanziellen Nachhaltigkeit von Fußballclubs erschienen

Von Dr. Christian Weber ist in „Der Betrieb“ in Heft 43 der Beitrag „Financial Sustainability statt Financial Fairplay – neues UEFA-Monitoring-Verfahren zur Verbesserung der finanziellen Nachhaltigkeit von Fußballclubs“ erschienen. Anlass ist, dass im europäischen Profifußball mit dem Financial Sustainability-Konzept zum 01.06.2022 ein neues Monitoring-Verfahren in Kraft getreten ist, mit dem die UEFA das alte Financial Fairplay-Konzept ablöst. Wie bereits das alte Financial Fairplay muss auch die neue Financial Sustainability von allen Fußballclubs durchlaufen werden, die an den europäischen Pokalwettbewerben teilnehmen. Zwar lassen sich im neuen Konzept zahlreiche bekannte Elemente des alten Konzepts wiederfinden, insgesamt wurde das Monitoring-Verfahren indes an einigen Stellen einschneidend angepasst, was nicht zuletzt der geänderte Name verdeutlicht. Ziel des Beitrags ist es daher, das neue Financial Sustainability-Konzept ausführlich darzustellen und zu würdigen.