








Der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) lädt am 20. Juni 2023 zum 35. Münsterischen Tagesgespräch in das Mövenpick Hotel in Münster ein. Die kommende Tagung steht unter dem Thema „Corporate Sustainability - Unternehmensführung, Berichterstattung und Prüfung im Lichte aktueller Entwicklungen“ und wird von Prof. Jörg Baetge und Prof. Hans-Jürgen Kirsch veranstaltet. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: 35. Münsterisches Tagesgespräch
Wir freuen uns, Sie in Münster persönlich begrüßen zu dürfen!
Auch im Wintersemester 2022/23 veranstaltete der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. den jährlich stattfindenden Abendvortrag, dieses Jahr zu dem Thema „Die neuen IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten – Hintergrund, Inhalt und Anwendungsfragen“.
Als Referenten waren mit Herrn WP Dr. Torsten Moser und Herrn WP Gregor Teipel zwei ausgesprochene Experten für die neu entwickelten IDW PS KMU zu Gast. Auf vermehrten Wunsch hin wurde der Abendvortrag in diesem Jahr erstmals als hybride Veranstaltung angeboten. So konnten die zahlreichen Gäste – darunter auch viele Studierende – den hochinteressanten Vortrag sowohl im Hörsaal H2 als auch im Livestream verfolgen.
Der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. hat das fünfte Jahr in Folge den MGK Award verliehen. Mit dem Award werden herausragende Leistungen im Rahmen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten am IRW geehrt. Die besten Abschlussarbeiten, die mit „sehr gut“ bewertet worden sind, werden einmal pro Studienjahr mit einem Preisgeld i. H. v. 500,00 Euro prämiert.
In diesem Jahr wurde Frau Isabelle-Louise Lewe für ihre Masterarbeit mit dem Titel „Die Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts nach IFRS vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen“ mit dem MGK Award ausgezeichnet.
Am 29. November 2022 findet um 18:15 Uhr der Abendvortrag des Münsteraner Gesprächskreises im Wintersemester 2022/2023 zum Thema "Die neuen IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten - Hintergrund, Inhalt und Anwendungsfragen" im Hörsaal H2 (Schlossplatz 46, 48143 Münster) sowie parallel im Livestream statt.
Referenten sind Herr WP Dr. Torsten Moser, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., sowie Herr WP Gregor Teipel, HLB Dr. Stückmann und Partner mbB.
Auch in diesem Jahr vergibt der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. in Kooperation mit dem IRW Studienstipendien. Im Rahmen des MGK-Stipendiums möchte der MGK Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt im Bereich der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung fördern, die sich durch überdurchschnittlichen Studienleistungen sowie außeruniversitäres und soziales Engagement auszeichnen. Neben einer finanziellen Förderung hat das Stipendienprogramm auch einen ideellen Schwerpunkt.
Bewerbungsschluss ist der 06.11.2022.
Der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) lud am 22. Juni 2022 zum 34. Münsterischen Tagesgespräch in das Mövenpick Hotel in Münster ein. Nachdem das Tagesgespräch zwei Jahre pandemiebedingt verschoben werden musste, freuten sich sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter umso mehr darauf, sich in Präsenz wieder über aktuelle Themen austauschen und diskutieren zu können. Die diesjährige Tagung stand unter dem Thema „Unternehmensbewertung heute und morgen – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ und wurde von Prof. Jörg Baetge und Prof. Hans-Jürgen Kirsch veranstaltet.
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 veranstaltet der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. das 34. Münsterische Tagesgespräch zum Thema "Unternehmensbewertung heute und morgen – Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven".
Wir freuen uns, Sie endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
34. Münsterisches Tagesgespräch
In der neuesten Ausgabe unseres Newsletters IRW Insights schauen wir auf das vergangene Jahr zurück.
In den bekannten Bereichen „Forschung“, „Lehre“, „Dialog“ und „IRW Intern“ finden Sie spannende Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Neuigkeiten aus den Forschungsbereichen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sowie zum Leben am Institut.
Die aktuelle Ausgabe finden Sie in der rechten Seitenleiste im Reiter „Jahresbericht“ oder unter folgendem Link: IRW Insights 2021Der Abendvortrag des Wintersemesters zum Thema "Überarbeitung der EU CSR-Richtlinie – Implikationen für den Mittelstand" fand am 24. November 2021 ebenfalls als digitale Veranstaltung per Zoom statt. Referent war Herr Dr. Matthias Schmidt. Herr Dr. Schmidt promovierte bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Baetge zu der seinerzeit neu aufkommenden Thematik der integrierten Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nach seiner Promotion arbeitete Herr Dr. Schmidt u. a. als Leiter ESG beim IDW und ist mittlerweile als Senior Manager Sustainability Assurance bei der Deloitte GmbH WPG tätig.
In der Ausgabe des Wintersemesters 2021/2022 des alumni|förderer-Magazin der Universität Münster ist ein Bericht über die Arbeit des Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. erschienen.
Neben den Veranstaltungsformaten, die dem ständigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis dienen sollen, wurden ebenfalls die Aktivitäten des Vereins in der Studierendenförderung vorgestellt.
Das Magazin ist als Print- sowie als PDF-Ausgabe erschienen.
alumni|förderer-Magazin der Universtität Münster
©alumni|förderer-Magazin