|
Dekanat

Prof. Gernot Sieg erneut in den Wissenschaftlichen Beirat beim BMVI berufen

Prof. Gernot Sieg, Direktor des Instituts für Verkehrswissenschaft am FB4, wurde zu einer zweiten Amtszeit in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur berufen. Das unabhängige Gremium hat die Aufgabe, wissenschaftliche Erkenntnisse in die politische Arbeit des Ministeriums einzubringen.

Weiterlesen über Prof. Gernot Sieg erneut in den Wissenschaftlichen Beirat beim BMVI berufen
|
Dekanat

Messe „Wege ins Ausland“

Informationsmesse zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland

Auch in diesem Jahr findet am 23. Oktober ab 18:00 Uhr im Schloss die Messe „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

Weiterlesen über Messe „Wege ins Ausland“
|
Dekanat

Ungelöster Zielkonflikt zwischen Geldpolitik und Finanzstabilität

Münster Practice and Policy – elfte Ausgabe erschienen

Im Rahmen der Reihe Münster Practice and Policy leisten Forscherinnen und Forscher der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät einen Beitrag zur Versachlichung der Auseinandersetzungen zu wirtschafts- und unternehmenspolitischen Themen. In der aktuellen Ausgabe nimmt Prof. Dr. Bernd Kempa Stellung zum ungelösten Zielkonflikt zwischen Geldpolitik und Finanzstabilität.

Weiterlesen über Ungelöster Zielkonflikt zwischen Geldpolitik und Finanzstabilität
|
Dekanat

FB4-Doktoranden im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Europa und die EU“ ausgezeichnet

Im Zuge der feierlichen Preisverleihung zum Wissenschaftswettbewerb „Europa und die EU“ wurden in der vergangenen Woche drei Nachwuchswissenschaftler/innen des FB4 ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde von der Münsteraner Ortsgruppe der Bürgerbewegung Pulse of Europe initiiert und in Kooperation mit der WWU, der Universitätsgesellschaft Münster, der Stadt Münster, den Jungen Europäischen Föderalisten Münster (JEF) und der Hochschulgruppe „Visionen für Europa“ durchgeführt. Die Sparkasse Münsterland Ost unterstützte den Wettbewerb finanziell.

Weiterlesen über FB4-Doktoranden im Rahmen des Wissenschaftswettbewerbs „Europa und die EU“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Prof. Pierre L. Siklos als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet

Pierre L. Siklos ist seit 1995 Professor an der Wilfried Laurier University in Waterloo, Kanada. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Monetären Ökonomie, insbesondere im Zentralbankverhalten, der angewandten Ökonometrie sowie in internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Als Gastprofessor am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Monetäre Ökonomie unterstützt er den FB4 im Rahmen des „VIP“-Programms.

Weiterlesen über Prof. Pierre L. Siklos als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet
|
Dekanat

AlumniUM fördert Projekte am FB4

Ehemaligenverein vergibt 15.000 Euro im Rahmen der ProCampus Initiative

Die ProCampus Initiative wurde 2007 ins Leben gerufen, um Projekte zu unterstützen, die das Ziel verfolgen, die Studienbedingungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät nachhaltig zu verbessern. Mitarbeiter/innen und Studierende waren auch in diesem Jahr gleichermaßen dazu aufgerufen, Ihre Ideen im Rahmen von Förderanträgen einzureichen.

Weiterlesen über AlumniUM fördert Projekte am FB4
|
Dekanat

„WIR FB4“ - vier Fragen an Prof. Dr. Heike Trautmann

Über die Bedeutung und die Zukunft Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist das Thema des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Wissenschaftsjahres 2019. KI – das sind Computersysteme, Maschinen und Roboter, die selbstständig lernen können. Diese intelligenten Systeme spielen schon heute in vielen Bereichen unseres (Wirtschafts-)lebens eine bedeutsame Rolle. Prof. Dr. Heike Trautmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Statistik am FB4, widmet sich im Rahmen ihrer Forschungsarbeit u.a.

Weiterlesen über „WIR FB4“ - vier Fragen an Prof. Dr. Heike Trautmann
|
Dekanat

Julian Allendorf gewinnt Wissenschaftspreis des BDD

Verleihung der Wissenschaftsawards 2019 durch den Bundesverband Direktvertrieb Deutschland in Berlin

Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) hatte in 2019 erstmals Preise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten ausgelobt. In der vergangenen Woche fand nun die Verleihung dieser Wissenschaftsawards im Rahmen des diesjährigen Direktvertriebskongresses in Berlin statt. Das Institut für Marketing hatte dabei doppelten Grund zur Freude: Dr. Julian Allendorf erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Wissenschaftsaward in der Kategorie „beste Doktorarbeit“.

Weiterlesen über Julian Allendorf gewinnt Wissenschaftspreis des BDD
|
Dekanat

Dr. Christoph Feldhaus veröffentlicht Studie in Management Science

Dr. Christoph Feldhaus vom Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbes. Energie- und Ressourcenökonomik hat zusammen mit seinen Kollegen Tassilo Sobotta (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Peter Werner (Universität Maastricht) eine Forschungsarbeit in der angesehenen Fachzeitschrift Management Science veröffentlicht.

Weiterlesen über Dr. Christoph Feldhaus veröffentlicht Studie in Management Science