Bachelor VWL an der Universität Münster

Abschluss Bachelor of Science
Umfang 180 ECTS (6 Semester)
Sprachen Deutsch & Englisch
Inhalt

Vermittlung fundierter Einblicke in volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Ausbildung in quantitativen und digitalen Fähigkeiten auf höchstem Niveau sowie Erweiterung fachspezifischer Sprachkenntnisse zur optimalen Vorbereitung einer Karriere in der Wirtschaft, im staatlichen Sektor, in internationalen Organisationen, im eigenen Start-up oder in der Wissenschaft.

BEWERBUNGSZEITRAUM Anfang Mai bis Mitte Juli 2024 für einen Start im Wintersemester 2024/2025

Zur Bewerbung ≫ Weitere Informationen zu Bewerbung und Zulassung


Der VWL-Bachelorstudiengang bietet Dir:

  • Exzellente Ausbildung: Du bist fasziniert von der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Umweltschutz? Du möchtest einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten oder die Verkehrswende mitgestalten? Digitale Märkte und die Geheimnisse der Innovationsökonomik sind Themen, die Deine Neugier wecken? Dann ist der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster der perfekte Ort für Dich. Hier bist Du nicht nur Teil eines Studiums, das regelmäßig Spitzenpositionen in nationalen und internationalen Hochschulrankings erzielt, sondern auch Teil einer Gemeinschaft, die aktiv die Zukunft der Gesellschaft und der Wirtschaft mitgestaltet.
  • Beste Zukunftschancen: Unsere Absolventinnen und Absolventen des VWL-Studiengangs sind in Spitzenpositionen der Wirtschaft, in führenden Rollen innerhalb von Ministerien, am Puls der Forschung sowie in Schlüsselpositionen internationaler Organisationen zu finden. Sie treiben die Gründung innovativer Unternehmen voran oder prägen mit ihrer Forschung die Zukunft. Mit dem Bachelor in VWL an der Universität Münster eröffnen sich Dir umfangreiche Möglichkeiten, die ideal auf den Berufseinstieg, die Unternehmensgründung oder eine weiterführende akademische Laufbahn vorbereiten. Regelmäßige Gastvorlesungen von Praktiker:innen bieten Dir nicht nur einen tiefen Einblick in die verschiedenen Karrierewege, die Dir offenstehen, sondern auch die Chance, direkt von erfahrenen Fachleuten zu lernen. Für angehende Gründer:innen bietet unser REACH Euregio Startup Center die perfekte Plattform. Hier erhältst Du Zugang zu einem unterstützenden Ökosystem, das Dich bei der Verwirklichung Deiner Start-up-Idee begleitet. Dieser Inkubator ist ein Zeugnis unserer engagierten Förderung unternehmerischer Talente und bietet Dir die Werkzeuge, die Du für einen erfolgreichen Start benötigst.
  • Ein innovatives Curriculum: Dein Studienstart in Münster führt Dich zunächst durch die Grundprinzipien der Volkswirtschaftslehre. Du erforschst unter anderem, wie Wohlstand entsteht, erkennst die Gründe für Inflation und erlernst den geschickten Umgang mit komplexen Daten. Im zweiten Jahr vertiefst Du Dein Wissen und wendest es auf gegenwärtige Herausforderungen an: die Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft, die Gerechtigkeit der Einkommensverteilung, Strategien zur effektiven Begrenzung des Klimawandels und die Frage, warum fliegende Autos noch der Zukunftsmusik angehören. Im dritten Studienjahr hast Du die Chance, Dich den VWL-Bereichen zu widmen, die Dich besonders faszinieren. Die Universität Münster bietet Dir dazu ein breites Angebot an Spezialisierungskursen in Bereichen wie Energiewirtschaft, Innovation, Geldpolitik oder Verkehrswesen, um nur einige zu nennen. Für einen umfassenden Überblick über unserer Forscher:innen und ihre Ideen sowie Dein Studium und die Wahlmodule, sieh Dir folgende Ressourcen an:

Lerne unsere Forscher:innen und ihre Ideen kennen

Studienverlaufsplan als PDF

Übersicht der Wahlpflichtmodule als PDF

  • Internationalität und Interdisziplinarität: Im fünften Semester öffnet sich für Dich ein Mobilitätsfenster, das es Dir erlaubt, an einer unserer zahlreichen internationalen Partneruniversitäten Dein VWL-Studium fortzusetzen. Parallel dazu hast Du die Möglichkeit, Deinen Horizont durch Kurse in verwandten Disziplinen und Fachbereichen zu erweitern, um neben Deinem volkswirtschaftlichen Studium auch interdisziplinäre Kompetenzen zu entwickeln und Dein persönliches Profil weiter zu schärfen.

≫ Weitere Informationen für Studienanfänger:innen


So könnte Dein Studium in Münster aussehen

 

Du kannst entweder eine Veranstaltung aus dem Katalog der Allgemeinen Studien wählen oder alternativ ein Praktikum absolvieren. Ein Praktikum ist kein verbindlicher, aber sehr empfehlenswerter Bestandteil des Studiums. Bei Wahl eines Praktikums sind die Studierenden dazu verpflichtet ein berufsbezogenes Praktikum im Umfang von mindestens 150 Stunden (i.d.R. 4 Wochen) zu absolvieren und darüber einen Bericht zu schreiben. Ein Praktikum kann dann mit ECTS angerechnet werden.

Im Rahmen des Studiums müssen insgesamt 8 Wahlpflichtmodule belegt werden, wobei drei Wahlpflichtmodule aus dem Gebiet der Volkswirtschaft stammen müssen und ein betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul enthalten sein muss. Somit kannst Du auch in diesem Bereich vertiefendes Wissen erwerben. Eine aktuelle Übersicht für das jeweilige Semester findest Du im Vorlesungsverzeichnis sowie hier.

Ein Auslandssemester ist kein verbindlicher, aber sehr bereichernder Bestandteil des Studiums. Nähere Informationen findest Du hier.

≫ Weitere Informationen zum Aufbau des Studiums


Das sagen unsere Studierenden Henrik und Laura


Instagram Account des VWL-Bachelors

Du möchtest dir schon mal einen ersten Eindruck von Münster, vom VWL-Studium und vom gesamten Studienleben in Münster verschaffen?

Zu Instagram ≫ Schau auf unserer Instagram-Seite des VWL-Bachelors vorbei!


Forschung und Lehre am Puls der Zeit

Die Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster bietet eine praxisnahe und forschungsstarke Ausbildung, die sich durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit aktuellen globalen Herausforderungen auszeichnet. Studierende profitieren von einer Vielfalt spezialisierter Kurse, die von renommierten Professor:innen geleitet werden, und haben die Möglichkeit, sich intensiv mit ökonomischen Fragestellungen, unter anderem zur Energieökonomik, Verkehrsökonomie und Finanzwissenschaft zu beschäftigen. Neben aktuellen und relevanten Inhalten zum Zusammenspiel zwischen Unternehmen, dem Staat, Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen, zeichnet sich unsere Lehre auch durch effektive sowie interaktive Lehr- und Lernmethoden aus. Nachfolgend findest Du beispielhafte Themengebiete und deren exemplarische Fragestellungen.

 


 

 


Dein Weg zum Erfolg

Du strebst nach deinem Bachelor in VWL eine akademische Laufbahn an? Kein Problem, denn du hast alle Grundlagen, die du brauchst, um erfolgreich einen Master in VWL zu studieren und danach deinen Weg in der Wissenschaft zu gehen. Du möchtest ein Start-up im Bereich VWL gründen oder strategische Entscheidungen für einen internationalen Konzern treffen? Das VWL-Studium an der Uni Münster schafft die perfekte Grundlage für diese und viele weitere Karrierewege. Unsere Absolvent:innen sind nicht nur in nationalen und internationalen Unternehmen begehrt, sondern sie finden auch in Bereichen wie dem staatlichen Sektor, in der Beratung oder im Finanzsektor attraktive Jobs oder gründen eigene Unternehmen. Mit 15 Alumni unter den DAX-Vorständen belegt die Uni Münster deutschlandweit Platz 3. Auch deshalb bietet Dir das Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Uni Münster zahlreiche Möglichkeiten, mit exzellenten Professionals in Kontakt zu kommen: 

Im Anschluss an das Bachelorstudium bieten Dir die Masterstudiengänge der Uni Münster die Möglichkeit, Dich weiter zu spezialisieren und das Erlernte zu vertiefen. Unsere Absolvent:innen studieren und forschen auf der ganzen Welt. Das Career Development Center berät Dich gerne bei weiteren Fragen zu Deinen beruflichen Perspektiven.


Das sagen unsere Alumni


Die Stadt Münster als Dein Campus

Münster zählt mit über 60.000 Studierenden zu den größten Universitätsstädten Deutschlands und wurde 2004 mit dem LivCon-Award als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet.

Neben der universitären Ausbildung zeichnet sich Münster insbesondere durch ein reges Studierendenleben aus und ist der Inbegriff einer Studentenstadt: Vom Segeln oder Spazieren am Aasee und Wassersport im Kanal über lange Nächte in zahlreichen Bars und Clubs, bis hin zu einem großen Kultur- und Sehenswürdigkeitsangebot, bietet Münster die ideale Kulisse für aufregende Jahre. Mehr Informationen rund um das Studierendenleben in Münster, die Hochschulinitiativen und das Sport- und Kulturangebot findest Du hier.


Noch Fragen?

Dann wirf einen Blick in unserer FAQ oder kontaktiere uns

Dr. Helena Helfer
Programmanagerin VWL und interdisziplinäre Studiengänge
E-Mail: helena.helfer@wiwi.uni-muenster.de
Telefon: 0251 83-25107
Raum 105 (Schlossplatz 3, 48149 Münster),
Raum 111 (Scharnhorststr. 100, 48151 Münster)
Eine Sprechstunde ist nach Vereinbarung per E-Mail flexibel möglich!