|
Dekanat

Bewerbung für das Doppelbachelor-Programm mit der University of Twente

“International Business Administration – Learning Across Borders”

Die Bewerbungsfrist für das Doppelabschluss-Programm mit der University of Twente wurde verlängert. Studierende im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, die bereits zwei Semester an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät absolviert haben, erhalten noch vom 1. bis zum 15. September 2020 die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme am Doppelabschluss-Programm zu bewerben. Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu Ablauf und Bewerbung.

Weiterlesen über Bewerbung für das Doppelbachelor-Programm mit der University of Twente
|
Dekanat

FB4-Studierendeninitiative Enactus baut Moringa-Farm in Ghana

Weltweit leiden laut der Welthungerhilfe rund zwei Milliarden Menschen an Mangelernährung. Afrikanische Länder sind hiervon in besonderem Maße betroffen. Im Rahmen des Projektes NuTree möchte die FB4-Studierendeninitiative Enactus zur Bekämpfung des Problems beitragen. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Moringa-Farm in Ghana aufzubauen, die das Nahrungsangebot in der Region erweitern und den Menschen vor Ort eine nachhaltige Einkommensquelle bieten soll.

Weiterlesen über FB4-Studierendeninitiative Enactus baut Moringa-Farm in Ghana
|
Dekanat

Für eine gerechtere Gewinnbesteuerung multinationaler Unternehmen

Prof. Johannes Becker über die Vorschläge der OECD zur Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung

Die Globalisierung hat vielen Nationen hohe Wohlstandsgewinne beschert. Gleichzeitig bringt sie neue Herausforderungen mit sich. So wird der Markt zunehmen global, die Politik bleibt jedoch weitgehend national. Dies gilt auch für die Steuerpolitik. Das internationale System der Gewinnbesteuerung multinationaler Unternehmen basiert im Wesentlichen auf dem Prinzip der Quellenbesteuerung, welches eine Versteuerung der Unternehmensgewinne an dem Ort der jeweiligen Betriebsstätte vorsieht – also dort, wo Gewinne erwirtschaftet werden.

Weiterlesen über Für eine gerechtere Gewinnbesteuerung multinationaler Unternehmen
|
Dekanat

Universal-Filme kommen schneller ins Heimkino

Prof. Thorsten Hennig-Thurau zur Vereinbarung zwischen Universal und AMC

Filme der Universal Studios dürfen zukünftig in den USA schon weniger als drei Wochen nach dem Kinostart als Stream angeboten werden. Darauf haben sich die weltweit größte Kinokette AMC Theaters und Universal geeinigt. Zudem kündigten beide Unternehmen Gespräche über vergleichbare Vereinbarungen für europäische Kinos an, die zu AMC gehören. Was dies für Kinobetreiber bedeutet, die aktuell auch in Deutschland mit den Folgen der Corona-Pandemie kämpfen, erklärt Prof. Thorsten Hennig-Thurau, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Medien.

Weiterlesen über Universal-Filme kommen schneller ins Heimkino
|
Dekanat

Neue Öffnungszeiten der Fachbereichsbibilothek

Ab sofort ist die Fachbereichsbibliothek wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten beschränken sich dabei auf die folgenden Zeitfenster: montags bis freitags 9:00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr. Weitere Informationen zum eingeschränkten Betrieb der Bibliothek finden Sie hier. Für Studierende, die aktuell eine Abschluss- oder Seminararbeit schreiben, bietet die Fachbereichsbibilothek weiterhin einen Scan-Service an.

Weiterlesen über Neue Öffnungszeiten der Fachbereichsbibilothek
|
Dekanat

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutsche Wirtschaft

Prof. Manfred Krafft im WWU-Podcast

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist in Folge der Corona-Pandemie im zweiten Quartal deutlich zurückgegangen. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte gegenüber dem Vorquartal um 10,1 Prozent. In der aktuellen Folge des WWU-Podcasts spricht Prof. Dr. Manfred Krafft mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutsche Wirtschaft.

Weiterlesen über Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutsche Wirtschaft
|
Dekanat

Globaler Kohleausstieg – Wissenschaftler werben für einen gerechteren Strukturwandel

Die Formulierung „Just Transition“ stammt aus der Präambel zum Weltklimaabkommen. Sie bezeichnet die Notwendigkeit eines gerechten Strukturwandels für die arbeitende Bevölkerung. In diesem Zusammenhang fordern Wissenschaftler/innen aus vier Kontinenten nun angesichts einer mäßigen Zwischenbilanz hinsichtlich der Bekämpfung des Klimawandels eine Ausweitung des Gerechtigkeitsverständnisses.

Weiterlesen über Globaler Kohleausstieg – Wissenschaftler werben für einen gerechteren Strukturwandel
|
Dekanat

Prof. Dr. Thomas Apolte: „EU braucht Verfassungsdebatte“

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich im Kampf gegen die Wirtschaftskrise in Folge der weltweiten Coronapandemie in der vergangenen Woche auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. Insgesamt umfasst das Paket 1,8 Billionen Euro – davon 1.074 Milliarden für den nächsten siebenjährigen Haushaltsrahmen und 750 Milliarden Euro für ein Konjunktur- und Investitionsprogramm gegen die Folgen der pandemiebedingten Krise.

Weiterlesen über Prof. Dr. Thomas Apolte: „EU braucht Verfassungsdebatte“
|
Dekanat

Kathrin Regier für das WiWi-Talents-Programm angenommen

Zum wiederholten Male wurde eine FB4-Studentin als echtes „WiWi-Talent“ ausgezeichnet. Kathrin Regier wurde durch Prof. Dr. Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing, für das Programm nominiert. Mit ihrer erfolgreichen Bewerbung reiht sich Kathrin Regier in eine Riege von mittlerweile 14 Studierenden ein, die in den vergangenen fünf Jahren durch das Marketing Center Münster (MCM) nominiert und erfolgreich in das Programm aufgenommen wurden.

Weiterlesen über Kathrin Regier für das WiWi-Talents-Programm angenommen