|
Dekanat

FB4-Studierendeninitiative Enactus baut Moringa-Farm in Ghana

Foto: Enactus e.V.

Weltweit leiden laut der Welthungerhilfe rund zwei Milliarden Menschen an Mangelernährung. Afrikanische Länder sind hiervon in besonderem Maße betroffen. Im Rahmen des Projektes NuTree möchte die FB4-Studierendeninitiative Enactus zur Bekämpfung des Problems beitragen. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Moringa-Farm in Ghana aufzubauen, die das Nahrungsangebot in der Region erweitern und den Menschen vor Ort eine nachhaltige Einkommensquelle bieten soll. In diesem Sinne trägt das Projekt dazu bei, der Mangelernährung entgegenzuwirken und die wirtschaftliche Situation in der Region zu verbessern.

Im Rahmen des Projektes arbeiten die Studierenden mit dem Regentropfen College of Applied Sciences in Bolgatanga im Norden Ghanas zusammen, das sich auf das Thema Landwirtschaft spezialisiert hat. Auf diese Weise erhalten die Schüler des Colleges Einblicke in den Moringa-Anbau. Die Moringa-Farm umfasst bereits über 750 Bäume auf einer Fläche direkt neben dem College. Zukünftig soll die Zahl der Bäume deutlich ausgeweitet werden. Zudem soll eine Verarbeitungsmaschine angeschafft werden, um die Pflanzen zu Pulver zu verarbeiten. Hierfür haben die Studierenden eine Förderung des Landes NRW erhalten. Seit dem Projektstart vor rund zwei Jahren haben die Studierenden zudem über 7.500 EUR an Spenden sammeln können. Durch den Verkauf des Moringapulvers sollen zukünftig Stipendien für Studierende finanziert werden.

Die Moringa-Pflanze gehört zur Familie der Bennussgewächse und ist aufgrund ihres schnellen Wachstum, der pflegeleichten Kultivierbarkeit und ihrem Reichtum an Nährstoffen als Nahrungsmittel sehr beliebt. In den Blättern des Moringa-Baumes sind lebenswichtige Aminosäuren und Fettsäuren enthalten ebenso wie eine große Bandbreite an Vitaminen und Mineralstoffen.

Mehr zum Projekt NuTree erfahren Sie unter: www.nutree.enactus-muenster.de. Zu Beginn der Woche berichtete auch der Westdeutsche Rundfunk über das Projekt. Der Beitrag, der im Rahmen der Sendung Lokalzeit Münsterland ausgestrahlt wurde, ist noch bis zum 24. August in der WDR-Mediathek zu finden.