|
Dekanat

AlumniUM fördert Projekte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Im Rahmen der ProCampus Initiative 2015 schrieb AlumniUM e.V. 15.000 Euro für Projekte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät aus.

Die ProCampus Initiative wurde 2007 ins Leben gerufen, um solche Projekte zu unterstützen, die nachhaltig die Studienbedingungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät verbessern. Mitarbeiter und Studierende waren gleichermaßen aufgerufen, Anträge mit Ihren Ideen zu stellen.

Weiterlesen über AlumniUM fördert Projekte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Konstruktiv und ergebnisorientiert

Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik vom 6. bis 9. September 2015 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Konstruktiv und ergebnisorientiert soll sie sein die diesjährige Jahrestagung der Wirtschaftswissenschaftler. Eben zu Münster passend, sagt die lokale Organisatorin Prof. Dr. Theresia Theurl. Im Vordergrund wird der wissenschaftliche Diskurs der 800 Ökonomen, darunter viele Nachwuchswissenschaftler, stehen. Doch deren Beitrag zur Lösung wirtschaftlicher Probleme und wirtschaftspolitischer Herausforderungen wird nicht zu kurz kommen.

Weiterlesen über Konstruktiv und ergebnisorientiert
|
Dekanat

ProTalent-Stipendium als Karrierebeschleuniger

BWL-Student David Bogumil absolvierte ein Praktikum bei seinem Stipendiumsförderer: dem Kölner Chemiekonzern Lanxess

Der BWL-Student David Bogumil ist einer von 223 Stipendiaten, die derzeit mit einem ProTalent-Stipendium der Universität Münster unterstützt werden. Das Programm ist Teil des Deutschlandstipendiums, und der Förderbetrag setzt sich je zur Hälfte aus einem privaten Anteil und einem Anteil vom Bund zusammen. Dieser wird jedoch nur vom Staat gezahlt, wenn sich ein privater Unterstützer findet. Bei David Bogumil übernimmt der Kölner Chemiekonzern "Lanxess" diesen privaten Anteil.

Weiterlesen über ProTalent-Stipendium als Karrierebeschleuniger
|
Dekanat

Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Sommersemester 2016

Ab dem 1. August startet die Bewerbungsrunde für Austauschplätze für das Sommersemester 2016. Studierende können sich bis zum 31. August für ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bewerben. Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie unter hier. Vorab empfiehlt sich ein Beratungsgespräch bei Olga Lunina im International Relations Center.

Weiterlesen über Start der Bewerbungsrunde für Austauschplätze im Sommersemester 2016
|
Dekanat

VfS-Jahrestagung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Vom 6. bis 9. September werden etwa 800 Ökonomen in Münster zur Jahrestagung 2015 des Verein für Socialpolitik erwartet.

Unter anderem werden knapp 500 aktuelle Arbeiten aus allen Themenbereichen der Volkswirtschaftslehre und unter Anwendung unterschiedlichster Methoden und Ansätze präsentiert und diskutiert, dies überwiegend von Nachwuchswissenschaftlern, darunter solche unserer Fakultät. 

Weiterlesen über VfS-Jahrestagung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Studie zur Wirksamkeit von Umweltzonen veröffentlicht

Christiane Malina vom Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen und Frauke Scheffler vom Institut für Verkehrswissenschaft untersuchten in einer gemeinsamen Forschungsarbeit die Wirkung von Umweltzonen in Deutschland auf die innerstädtische Feinstaubelastung und damit einher gehende Gesundheitseffekte. Feinstaub kann beim Menschen in das Lungengewebe und den Blutkreis eindringen und Atemwegs- und Herzkreislauf-Erkrankungen bewirken.

Weiterlesen über Studie zur Wirksamkeit von Umweltzonen veröffentlicht
|
Dekanat

Das Marketing Executive Program geht in die nächste Runde

Am 15. Februar 2016 startet zum elften Mal das Marketing Executive Program (Kurs MEP XI) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, in dem berufsbegleitend der Titel „Executive Master of Business Administration (Schwerpunkt Marketing)“ erworben werden kann. Das seit 2011 von der AACSB akkreditierte MBA-Programm ist eines der wenigen deutschen MBA-Angebote, die dieses Gütesiegel für exzellente Qualität in der Lehre tragen dürfen.

Weiterlesen über Das Marketing Executive Program geht in die nächste Runde
|
Dekanat

"Ein Grexit würde den Euro stärken"

Finanzexperte Prof. Johannes Becker über die Griechenland-Krise

Die Mehrheit der Griechen hat sich in einem Referendum gegen die europäische Sparpolitik entschieden. Was bedeutet das für die Eurozone und für die gemeinsame europäische Währung? Im Interview erläutert Prof. Dr. Johannes Becker, Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft der WWU, mögliche Perspektiven und Gefahren.

Weiterlesen über "Ein Grexit würde den Euro stärken"
|
Dekanat

Ment-Al, das Mentoringprogramm von AlumniUM, geht in die nächste Runde!

Die Bewerbungsphase für Ment-Al läuft noch bis zum 26. Oktober 2015.

DAS MENTORINGPROGRAMM
Mit dem Mentoringprogramm ermöglicht AlumniUM einen engen Kontakt und Austausch zwischen Studierenden der Wirtschaftswissenschaften als Mentees und Alumni aus der Praxis als Mentoren. Der Mentor gibt Berufs- und Lebenserfahrung weiter, die dem Mentee wertvolle Hinweise für die Berufsorientierung geben kann.

Weiterlesen über Ment-Al, das Mentoringprogramm von AlumniUM, geht in die nächste Runde!