|
Dekanat

EY Consulting Case Study Event – Spannende Einblicke ins Beraterleben

Das vom IUR-Lehrstuhl in Kooperation mit EY veranstaltete Fallstudienseminar war ein voller Erfolg.

Am 6. Juli 2015 veranstaltete der Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter in Kooperation mit EY bereits zum zweiten Mal ein Fallstudienseminar zur Transformation des Rechnungswesens. In den Konferenzräumen des Stadthotels Münster analysierten BWL-Bachelor- und Masterstudierende in Teams Stärken und Schwächen des Finance-Bereichs eines international tätigen Getränkeherstellers. Die darauf basierenden Lösungsvorschläge wurden anschließend vor EY-Beratern präsentiert.
    

Weiterlesen über EY Consulting Case Study Event – Spannende Einblicke ins Beraterleben
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 8. Juli 2015 in der Aula des münsterschen Schlosses erhielten 17 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl. Promoviert wurden: Christian Bosch, Christina Cappenberg, Bryan Foltice, Tobias Heide, Marcel Hofeditz, Justus Holler, Tobias Huld, Jonas Jasper, Ayten Öksüz, Kevin Ortbach, Philipp Romeike, Marcel Stafflage, Florian Stahl, Claus Usener, Nicolai Walter, Katharina Westhoff, Hongmei Xu.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

IUR-Segeltörn – Mit viel Wind und Sonne auf dem Ijsselmeer

Mit einem Segeltörn auf dem Ijsselmeer haben BWL-Masterstudierende und Vertreter des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter das Seminar „Accounting I“ abgeschlossen.

Dank finanzieller Unterstützung von Haniel war es auch in diesem Jahr möglich, intensives Lernen mit Spaß und Erholung zu belohnen. Los ging es mit dem Bus von Münster nach Lelystad (NL), wo die Crew auf die „Gaia“ aufschiffte, ein Zweimaster, der das Team auch in den vergangenen Jahren bereits sicher über das Ijsselmeer gebracht hatte.

Weiterlesen über IUR-Segeltörn – Mit viel Wind und Sonne auf dem Ijsselmeer
|
Dekanat

Gemeinsames Forschungsprojekt des Instituts für Verkehrswissenschaft und dem COMSATS Institute Sahiwal

Im Juli sind im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen dem Institut für Verkehrswissenschaft Münster und dem COMSATS Institute Sahiwal Wissenschaftler und Studierende aus Pakistan in Münster zu Gast. Initiiert wurde dieses über drei Jahre laufende Projekt von Prof. Dr. Gernot Sieg und Prof. Dr. Irem Batool und wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanziell gefördert.

Weiterlesen über Gemeinsames Forschungsprojekt des Instituts für Verkehrswissenschaft und dem COMSATS Institute Sahiwal
|
Dekanat

Public Health Projekt von Global Brigades

7. September 2015 in Valle El Naranjo, Nicaragua

14 Studierende der Universität Münster verschiedener Fachbereiche, u. a. auch der Wirtschaftlichen Fakultät, reisen nach Nicaragua, um dort die gesundheitliche Situation der Dorfbewohner durch den Bau sanitärer Anlagen zu verbessern. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter: https://www.betterplace.org/de/projects/30205-verbesserung-der-gesundheitlichen-situation-in-valle-el-naranjo-nicaragua

Weiterlesen über Public Health Projekt von Global Brigades
|
Dekanat

Seminar in Kooperation mit der Universität Würzburg im Schloss Buchenau vom 14. - 17. Juni 2015

Das mehrtägige Seminar Volkwirtschaftspolitik fand zum vierten Mal vom 14. - 17. Juni 2015 in Kooperation mit der Universität Würzburg im Schloss Buchenau in der Nähe von Fulda statt. Betreut wurde das Seminar von Prof. Dr. Norbert Berthold und Prof. Dr. Hans Fehr von der Universität Würzburg und von Prof. Dr. Theresia Theurl von der Universität Münster. Die Studierenden hatten bereits im Vorfeld Seminararbeiten zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen verfasst, die im Rahmen des Seminars präsentiert wurden.

Weiterlesen über Seminar in Kooperation mit der Universität Würzburg im Schloss Buchenau vom 14. - 17. Juni 2015
|
Dekanat

Studierende aus Münster beim Enactus National Cup 2015 erfolgreich

Beim diesjährigen Landeswettbewerb von Enactus Germany konnte das Team der Universität Münster den Gruppensieg für sich beanspruchen und in die Finalrunde einziehen. Damit gehören die Studierenden zu den besten fünf der insgesamt 36 deutschen Enactus-Teams.

Enactus ist mit über 1.650 teilnehmenden Universitäten in mehr als 36 Ländern weltweit eine der größten Studenteninitiativen. Enactus-Studierende wenden ihr universitäres Wissen in praktischer Projektarbeit an, um so einen Beitrag zum Wohle der Allgemeinheit zu leisten.

Weiterlesen über Studierende aus Münster beim Enactus National Cup 2015 erfolgreich