ProTalent-Stipendium als Karrierebeschleuniger

Münster (upm). Alles begann mit einem Aushang in der Unibibliothek. Dort entdeckte der BWL-Student David Bogumil einen Zettel mit Informationen über das Stipendienprogramm „ProTalent“ der Universität Münster. Der 21-jährige Bachelorstudent ignorierte den Zettel anfangs: „Ich dachte, ich habe eh keine Chance auf ein Stipendium und habe mich nicht beworben. Dann erzählte mir ein Freund, dass man mit guten Noten und sozialem Engagement gute Aussichten habe.“ Der Freund behielt Recht, und David Bogumil bekam schon bald nach Abgabe der Bewerbung eine E-Mail, in der sein Stipendienplatz bestätigt wurde.
Im Gegensatz zu anderen Stipendien müssen Bewerber bei ProTalent kein langes Auswahlverfahren durchlaufen. Das Programm ist Teil des Deutschlandstipendiums, und gefördert werden die besten Studierenden einer Fachrichtung, die sich darüber hinaus auch sozial oder anderweitig engagieren. David Bogumil unterstützt im Rahmen des Vereins „Rock your life!“ einen Hauptschüler in vielen Lebenslagen: „Ich bin eine Art großer Bruder für ihn, helfe bei schulischen Problemen, aber auch, wenn es in der Familie Stress gibt.“ Beide Seiten profitieren von dem Erfahrungsaustausch und die finanzielle Unterstützung des Stipendiums lässt genug Freiraum für das ehrenamtliche Engagement und Zeit für das Studium.
300 Euro monatliche Förderung
Insgesamt 300 Euro beträgt die monatliche Förderung durch ein ProTalent-Stipendium. Findet die Universität einen privaten Förderer, der bereit ist, 150 Euro zu finanzieren, legt der Bund den gleichen Betrag oben drauf. Im Fall David Bogumils übernimmt der Kölner Spezialchemie-Konzern Lanxess den privaten Anteil. Für den Studenten ist das ein echter Glücksfall, denn Lanxess sucht den direkten Draht zu den Studierenden. „Wir bieten ihnen zum Beispiel an, Praktika bei uns zu absolvieren oder Abschlussarbeiten zu schreiben. So können sich beide Seiten kennenlernen und Kontakte für einen späteren Einstieg bei Lanxess knüpfen“, berichtet Sonja Kern vom Lanxess-Personalmarketing. David Bogumil nutzte die Gelegenheit und machte im Frühjahr 2015 ein dreimonatiges Praktikum bei Lanxess. Im Controlling bearbeitete er ein eigenes Projekt und wurde dabei von einem Betreuer unterstützt. Außerdem knüpfte er berufliche Kontakte und bekam von Masterabsolventen wertvolle Tipps, wie man nach dem abgeschlossenen Studium in die Karriere einsteigt.
„Wir fördern gezielt Nachwuchstalente an Schulen und Hochschulen. Das stärkt die Gesellschaft und langfristig auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit“, begründet Sonja Kern das Engagement von Lanxess zugunsten der Stipendiaten. Vor allem im Hinblick auf den Fachkräftemangel sei es wichtig, so früh wie möglich gutes Personal zu finden. Deshalb unterstützt Lanxess ab Oktober 2015 nicht mehr nur sechs Stipendiaten, sondern zwölf. Das ist auch David Bogumils Verdienst, denn dank der positiven Erfahrungen mit dem BWL-Studenten werden nun mehr Studierende der Wirtschaftswissenschaften unterstützt. Bei ihm selbst steht demnächst die Bachelorarbeit an. Wie es für ihn weitergeht, weiß er noch nicht genau - ein Auslandspraktikum bei Lanxess wäre eine denkbare Option...
Link zur ProTalent-Homepage: http://www.uni-muenster.de/protalent/
Infos für zukünftige Förderer
Förderbetrag für einen Studierenden pro Jahr: 1800 Euro
Anmeldung bis zum 30. September für das neue Förderjahr, das am 01. Oktober 2015 beginnt
Infos für Studierende
1. September – 15. Oktober 2015: Bewerbungsphase
Bewerbungstipps gibt es hier http://www.uni-muenster.de/protalent/studierende/bewerbung-tipps.html
Online-Bewerbung möglich ab 01. September über: http://www.uni-muenster.de/protalent/studierende/bewerbung.html
Kontakt:
Anja Najda
Projektkoordinatorin Stipendienprogramm
Stabsstelle Universitätsförderung
Tel.: 0251 83-22468
Fax: 0251 83-22271
Anja.Najda@uni-muenster.de