|
Dekanat

Politische Rahmenbedingungen und wachsende Regulierungen – Neue Herausforderungen für Wohnungsgenossenschaften

Bericht zum 29. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“

Am 28. März 2017 fand das 29. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt. Vertreter aus der genossenschaftlichen Wohnungswirtschaft referierten vor rund 125 Teilnehmern über den praktischen Umgang mit politischen Rahmenbedingungen unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderauftrages.

Weiterlesen über Politische Rahmenbedingungen und wachsende Regulierungen – Neue Herausforderungen für Wohnungsgenossenschaften
|
Dekanat

Rückblick auf das 15. IfG-Alumni-Treffen vom 24. und 25. März 2017

Mehr als 60 aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Instituts für Genossenschaftswesen und ehemalige Studierende des Fachs Unternehmenskooperation waren der Einladung von Prof. Dr. Theresia Theurl zum 15. Jubiläum des Alumni-Treffens nach Münster gefolgt. Insgesamt verbrachten sie zwei interessante und abwechslungsreiche Tage im Kreis der ehemaligen Kollegen und Kommilitonen.

Weiterlesen über Rückblick auf das 15. IfG-Alumni-Treffen vom 24. und 25. März 2017
|
Dekanat

Zweiter Platz bei der Scotiabank International Case Competition

Münsteraner Studenten überzeugen Praktiker auf internationaler Bühne

Auch in diesem Jahr hat der Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Controlling, von Prof. Berens einem Team von vier Bachelorstudenten die Teilnahme an der prestigeträchtigen Scotiabank International Case Competition (SICC) an der Ivey Business School in London, Kanada, ermöglicht. Im 28. Jahr des Fallstudienwettbewerbs traten zehn Teams von Business Schools aus der ganzen Welt gegeneinander an. In diesem Jahr waren unter anderem die University of Hong Kong, die Inter American University of Puerto Rico und die Northeastern D’Amore-McKim School of Business vertreten.

Weiterlesen über Zweiter Platz bei der Scotiabank International Case Competition
|
Dekanat

Professor Löschel auf drei Jahre in die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen berufen

Prof. Dr. Andreas Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik der Universität Münster, wurde auf drei Jahre (bis Ende 2019) durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten in die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) berufen. Die WKN ist ein unabhängiges Expertengremium, das die niedersächsische Landesregierung und die landesfinanzierten Wissenschaftseinrichtungen in Fragen der Wissenschafts- und Forschungspolitik berät. Ziel der WKN ist die Stärkung der Konkurrenzfähigkeit des Wissenschaftsstandorts Niedersachsen im nationalen und internationalen Kontext.

Weiterlesen über Professor Löschel auf drei Jahre in die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen berufen
|
Dekanat

Mehr Marktwirtschaft wagen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster sprach der FAZ- Herausgeber Holger Steltzner zum Thema „Mehr Marktwirtschaft wagen“ in der DZ Bank Münster.

Holger Steltzner thematisierte in seinem Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen die aktuelle öffentliche Wahrnehmung der sozialen Marktwirtschaft sowie deren Einordnung in den europäischen Kontext. Hierbei ging er besonders auf die spannungsgeladene Beziehung zur gegenwärtigen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ein.

Weiterlesen über Mehr Marktwirtschaft wagen
|
Dekanat

ERCIS auf der CeBIT

Der Inhalt von Netzdebatten beschäftigt derzeit die Öffentlichkeit. So verbreiten "Social Bots" versteckt Propaganda zur Meinungsmache, eine allgemeine Verrohung mit teilweise hasserfüllten Internet-Kommentaren ist unübersehbar.

Weiterlesen über ERCIS auf der CeBIT
|
Dekanat

Münsteraner Team gewinnt den Team Spirit Award bei der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada

In der letzten Februarwoche nahm ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter erneut an der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal teil. Der Fallstudienwettbewerb für Bachelorstudierende von 24 Universitäten aus allen fünf Kontinenten zählt zu den größten der Welt. Finanziell unterstützt wurde die Teilnahme durch EY.

Weiterlesen über Münsteraner Team gewinnt den Team Spirit Award bei der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada
|
Dekanat

Stellenausschreibung einer W 1-Juniorprofessur für Marketing mit Tenure-Track (W 2) am Marketing Center Münster

Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist am Marketing Center Münster zum 01. Oktober 2017 eine

Juniorprofessur für Marketing (W1)
mit Tenure-Track (W2)

zu besetzen.

Der (Die) zukünftige Stelleninhaber(in) soll die Betriebswirtschaftslehre im Fach Marketing in Forschung und Lehre (4 SWS in den ersten drei Jahren und 5 SWS danach) vertreten, eine empirische Ausrichtung aufweisen und das Team des Marketing Centers inhaltlich ergänzen.

Weiterlesen über Stellenausschreibung einer W 1-Juniorprofessur für Marketing mit Tenure-Track (W 2) am Marketing Center Münster
|
Dekanat

Überzeugende Leistung des Münsteraner Teams im Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin

Das Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung mit Felicitas Jordan, Pascal Lange, Timo Süllwold und Philip Unrein hat erfolgreich am Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin teilgenommen, auch wenn es am Ende für den ersten Platz nicht ganz reichte. Im Dezember letzten Jahres hatten sich die Studierenden durch einen Sieg im regionalen Vorentscheid in Düsseldorf für das Deutschlandfinale qualifiziert. Dadurch konnte sich nun bereits zum fünften Mal in Folge ein Team des Lehrstuhls für das Finale in Berlin qualifizieren.

Weiterlesen über Überzeugende Leistung des Münsteraner Teams im Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin