|
Dekanat

IUR- und Haniel-Stipendiaten treffen ihre Förderer auf der WWU-Stipendienfeier

Im Wintersemester 2016/17 konnte der Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter zahlreiche Haniel- IUR-Stipendien von namhaften Förderern vergeben. Die Förderung der Studierenden mit hoher Affinität für Rechnungslegung und Controlling erfolgt im Rahmen des Deutschlandstipendiums und der Initiative ProTalent an der WWU Münster.

Weiterlesen über IUR- und Haniel-Stipendiaten treffen ihre Förderer auf der WWU-Stipendienfeier
|
Dekanat

Kostenlose CeBIT-Tickets für Studierende

Die diesjährige CeBIT – die weltweit führende Fachmesse für Informationstechnik – findet vom 20. bis 24. März 2017 in Hannover statt. Als Mitaussteller auf dem NRW-Gemeinschaftsstand (Halle 6, Stand E29/C30) steht dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) ein Kontingent kostenloser Dauerkarten (E-Tickets) zur Verfügung. Sollten Sie an einem Ticket Interesse haben, melden Sie sich bitte unter hoehenberger[at]ercis.de. Wir schicken Ihnen gerne einen Aktivierungscode zu.

Weiterlesen über Kostenlose CeBIT-Tickets für Studierende
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 8. Februar 2017 erhielten 7 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Maria Bartschat, Dennis Haking, Arne Heinrich, Benjamin Klör, Lydia Todenhöfer, Christina Weigle, Christian Wittenberg.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

IfM-Doktorandin forscht an der University of Auckland in Neuseeland

Von Februar bis März wird die IfM-Mitarbeiterin Mirja Bues einen Forschungsaufenthalt am Marketing Department der Business School der University of Auckland verbringen. An diesem Marketing Department, das zu den führenden in der Asien-PazifikRegion zählt, forscht auch Professor Krafft seit Januar für ein halbes Semester.

Weiterlesen über IfM-Doktorandin forscht an der University of Auckland in Neuseeland
|
Dekanat

WWU Studierende gewinnen Preisgeld für den IUR-Lehrstuhl

Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter hat zum fünften Mal in Folge das Düsseldorfer Regionalfinale der KPMG International Case Competition gewonnen. Annika Esselborn (KPMG) überreichte dem Studierendenteam und Prof. Kajüter nun das Preisgeld von 2.000 € in Form eines übergroßen Schecks und gratulierte zum Einzug ins Deutschlandfinale.

Weiterlesen über WWU Studierende gewinnen Preisgeld für den IUR-Lehrstuhl
|
Dekanat

Digitalisierung – Vom Schlagwort zur Umsetzung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

IfG-Veranstaltung Wissenschaft und Praxis im Gespräch vom 23. Januar 2017

Der Leitgedanke der 26. Veranstaltung Wissenschaft und Praxis im Gespräch könnte vom Satz Bill Gates „Banking is necessary, banks are not" motiviert sein. Er dokumentierte bereits 1994 seine Auffassung zur Bank der Zukunft und spielte darauf an, dass Bankfilialen im Laufe der Zeit durch das Online Banking ersetzt würden. Diese Einschätzung hat sich verbreitet und derzeit sehen viele Beobachter die Digitalisierung als Bedrohung. Statt in Angststarre zu verfallen, sollte sie jedoch als Chance und Treiber für Innovationen aktiv angegangen werden.

Weiterlesen über Digitalisierung – Vom Schlagwort zur Umsetzung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
|
Dekanat

Junior-Professorin Andrea Schneider wurde an der Uni Oslo zum "Lecturer of the Year 2016" gekürt

Frau Jun.-Prof. Dr. Andrea Schneider, Juniorprofessorin am Institut für Finanzwissenschaft I, die zurzeit wegen eines Forschungsaufenthalts an der Universität Oslo ist, wurde vom Department of Economics der Universität Oslo zum "Lecturer of the Year 2016" gekürt (http://www.sv.uio.no/econ/english/research/centres/ofs/news-and-events/news/2017/lecturer-of-the-year.html ).

Weiterlesen über Junior-Professorin Andrea Schneider wurde an der Uni Oslo zum "Lecturer of the Year 2016" gekürt