|
Dekanat

Professor Löschel im Interview zum Verkauf von RWE’s Innogy an E.ON

Professor Dr. Andreas Löschel ist Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik am FB4. Seit 2017 leitet er das Virtuelle Institut Smart Energy in NRW und ist seit 2011 Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" der Bundesregierung. In seiner Forschung befasst sich Prof. Löschel mit der Energieökonomik und -politik, der Ökonomik des Klimawandels, der Ressourcen- und Umweltökonomik.

Weiterlesen über Professor Löschel im Interview zum Verkauf von RWE’s Innogy an E.ON
|
Dekanat

Münsteraner Team überzeugt im Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin

Das Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung mit Paul Bruns, Carolin Elsner, Kathrin Kammerer und Julian Wortmann hat erfolgreich am Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin teilgenommen, auch wenn es leider nicht ganz für den ersten Platz reichte. Im Dezember letzten Jahres hatten sich die Studierenden zunächst durch einen Sieg im regionalen Vorentscheid in Düsseldorf für das Deutschlandfinale qualifiziert.

Weiterlesen über Münsteraner Team überzeugt im Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin
|
Dekanat

"FB4-Köpfe-Kampagne"

Im Rahmen der FB4-Köpfe-Kampagne möchten wir Ihnen die Menschen näherbringen, die hinter unserem Fachbereich stehen. Gleichzeitig möchten wir zeigen, wodurch sich unsere Fakultät auszeichnet. Aus diesem Grunde sammeln wir Zitate von Menschen, die in vielfacher Weise mit unserem Fachbereich verbunden sind. Ob Studierende, Professoren, Mitarbeiter, Absolventen, Emeriti oder Kooperationspartner: Sie alle gehören zu unserem Fachbereich. In ihren Statements beschreiben sie, was sie mit unserem Fachbereich verbindet und was sie an ihm schätzen.

Weiterlesen über "FB4-Köpfe-Kampagne"
|
Dekanat

Münsteraner Team erreicht das Finale bei der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada und gewinnt den Team Spirit Award

In der letzten Februarwoche nahm ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter erneut an der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal teil. Der Wettbewerb, an dem Bachelorstudierende von 24 Universitäten aus allen fünf Kontinenten teilnehmen, zählt zu den größten Fallstudienwettbewerben der Welt. Finanziell unterstützt wurde die Teilnahme durch EY und KPMG.

Weiterlesen über Münsteraner Team erreicht das Finale bei der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada und gewinnt den Team Spirit Award
|
Dekanat

„Girls‘ Day“ am Institut für Wirtschaftsinformatik

Am 26. April 2018 findet der diesjährige „Girl’s Day“ statt. Der bundesweite Aktionstag richtet sich an Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schulformen. 1400 Mädchen werden sich voraussichtlich an diesem Tag in Münsters Betrieben und Einrichtungen nach ihrem Traumberuf umsehen. Sie erhalten dabei die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, die für sie üblicherweise seltener in Betracht kommen. Hierzu zählen unter anderem Berufe aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, IT und Handwerk.

Weiterlesen über „Girls‘ Day“ am Institut für Wirtschaftsinformatik
|
Dekanat

Zweite internationale Konferenz „The Political Economy of Democracy and Dictatorship“

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet der Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse vom 15.-17. März 2018 die zweite internationale Konferenz zum Thema „The Political Economy of Democracy and Dictatorship“. Die Tagung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem International Office der WWU sowie dem FB4 finanziell unterstützt.

Weiterlesen über Zweite internationale Konferenz „The Political Economy of Democracy and Dictatorship“
|
Dekanat

FB4-Studenten gewinnen informatiCup 2018

Robin Meiseberg, Henrik Sendt, Benedict Steinhoff und Sebastian Wolters, Studenten des Masterstudiengangs Information Systems am FB4, konnten den mit 4.000 Euro dotierten 1. Platz im informatiCup 2018 erringen und wurden außerdem mit dem Sonderpreis für das beste GitHub-Repository ausgezeichnet. Das Finale des Wettbewerbs mit anschließender Siegerehrung fand am 07.03.2018 im Rahmen der Fachtagung Software Engineering 2018 in Ulm statt.

Weiterlesen über FB4-Studenten gewinnen informatiCup 2018
|
Dekanat

"Digitalisierung im Mittelstand - Evolution oder Revolution?"

Anläßlich ihrer Mitgliederversammlung lädt die Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung ein. Am 16. März wird Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der ANWR GROUP eG, ab 9:30 Uhr einen Vortrag in der DZ Bank Münster halten. Das Thema des Vortrages lautet "Digitalisierung im Mittelstand - Evolution oder Revolution?".

Weiterlesen über "Digitalisierung im Mittelstand - Evolution oder Revolution?"
|
Dekanat

Stiftung Wolfgang Wirichs vergibt Förderpreis Handel an Dr. Mirja Kroschke

Im vergangenen Jahr konnte Dr. Mirja Kroschke vom Institut für Marketing ihre Promotion am FB4 erfolgreich abschließen. Nun wurde sie für ihr Dissertationsprojekt mit dem Titel "Mobile Werbung im stationären Handel – Eine empirische Analyse zum Personalisierungs-Paradoxon" mit dem Förderpreis Handel der Wolfgang Wirichs Stiftung ausgezeichnet.

Weiterlesen über Stiftung Wolfgang Wirichs vergibt Förderpreis Handel an Dr. Mirja Kroschke