|
Dekanat

FB4-Wissenschaftler untersuchen den Einfluss von Unternehmenskrisen auf die Attraktivität von Arbeitgebern

In der wissensbasierten Wirtschaft stehen Personalverantwortliche häufig vor dem Problem eines Mangels an qualifizierten Mitarbeiter:innen. Daher beschäftigten sich Forscher:innen zunehmend mit den Faktoren, die die Attraktivität von Unternehmen für Arbeitssuchende bestimmen. In einer aktuellen Studie untersuchen FB4-Wissenschaftler:innen, wie Unternehmenskrisen die soziale Identität und die Wahrnehmung der Attraktivität von Arbeitgebern beeinflussen.

Weiterlesen über FB4-Wissenschaftler untersuchen den Einfluss von Unternehmenskrisen auf die Attraktivität von Arbeitgebern
|
Dekanat

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt ist Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern

Seit dem 1. Oktober 2021 ist Markus Dertwinkel-Kalt Professor für Volkswirtschaftslehre am Münster Center for Economic Policy (MEP). Zukünftig wird er als Senior Research Fellow die Gruppe „Experimental Economics“ am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern unterstützen. Das 2017 gegründete Institut hat seinen Sitz in Bonn und forscht vor allem in den Bereichen angewandte Ökonomie und Verhaltensökonomie.

Weiterlesen über Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt ist Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern
|
Dekanat

WWU erhält BMBF-Förderung für interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Beschäftigtendatenschutz

Hinter dem Akronym „EduMiDa“ verbirgt sich der Titel des Projekts „Erfolg durch Mitarbeiterdatenschutz“, was gleichzeitig die Zielsetzung des Projektes ist. Erstmalig sollen durch die Spezifikation von automatisiert überprüfbaren Metriken für den Schutz von Beschäftigtendaten Instrumente entwickelt werden, die es Unternehmen ermöglichen, eine angemessene Balance zwischen dem Schutz der Daten ihrer Beschäftigten und einer effizienten Ressourcennutzung zu finden.

Weiterlesen über WWU erhält BMBF-Förderung für interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Beschäftigtendatenschutz
|
Dekanat

Wissenschaft und Innovation: „Standing on the Shoulders of Science“

Patentanmeldungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, sind für Unternehmen wertvoller und führen häufiger zu einzigartigen Innovationen als Erfindungen ohne eine unmittelbare Verankerung in der Wissenschaft. Gleichwohl gehen wissenschaftsbasierte Innovationsvorhaben mit einem höheren Investitionsrisiko einher.  Zu diesen Erkenntnissen gelangt ein Forscherteam unter Beteiligung von WWU-Professor Martin Watzinger sowie Forscherinnen und Forscher der LMU München und der Harvard Business School im Rahmen einer aktuellen Studie.

Weiterlesen über Wissenschaft und Innovation: „Standing on the Shoulders of Science“
|
Dekanat

Münsteraner Hochschulen laden Studieninteressierte zum Hochschultag ein

Jedes Jahr im November findet der Hochschultag in Münster statt. An diesem Tag haben Studieninteressierte die Möglichkeit, Studienluft zu schnuppern und sich über die Studienmöglichkeiten der Münsteraner Hochschulen zu informieren. Eingeladen sind sowohl Lehrer:innen mit ihren Schulklassen, als auch Privatpersonen, die sich mit Fragen rund um das Thema „Studium“ auseinandersetzen. Der Hochschultag in Münster bietet u. a. die Möglichkeiten Informationsvorträge zu verschiedenen Studienfächern zu hören, Vorlesungen und Seminare zu besuchen und einen Eindruck von den Studienbedingungen in Münster zu erhalten.

Weiterlesen über Münsteraner Hochschulen laden Studieninteressierte zum Hochschultag ein
|
Dekanat

DAAD-Preis für FB4-Doktorandin Elissa Iorgulescu

Universität Münster und Akademischer Austauschdienst würdigen herausragende Leistungen

Die rumänische Doktorandin Elissa Ana Maria Iorgulescu erhält den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis. Mit dieser Auszeichnung würdigen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster herausragende Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement ausländischer Studierender. Prorektor Prof. Dr. Michael Quante überreichte den Preis in einer digitalen „Welcome Night“ für internationale Erstsemester-Studierende.

Weiterlesen über DAAD-Preis für FB4-Doktorandin Elissa Iorgulescu
|
Dekanat

Münsteraner Team siegt bei internationalem Fallstudienwettbewerb

Im Oktober 2021 fand die fünfte Auflage der University of Münster Case Challenge statt – ausgerichtet vom University of Münster Case Club e.V. (UMCC). Der UMCC wurde als FB4-Studierendeninitiative im Jahr 2016 gemeinsam von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Dr. Peter Kajüter) und Studierenden der WWU gegründet. Der von ihnen organisierte internationale Fallstudienwettbewerb, mittlerweile der größte seiner Art in Deutschland und einer der größten europaweit, hat seinen festen Platz in den Kalendern vieler Universitäten weltweit gefunden.

Weiterlesen über Münsteraner Team siegt bei internationalem Fallstudienwettbewerb
|
Dekanat

Deutscher Startup Monitor: WWU Münster unter Deutschlands besten Gründungshochschulen

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) erreicht beim Deutschen Startup Monitor unter den deutschen Hochschulen, an denen die meisten Gründer:innen ausgebildet wurden, den sechsten Platz. Gleichzeitig unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung von Hochschulen für das Start-up-Ökosystem: Jede vierte Unternehmensgründung stammt aus diesem Bereich. An der WWU fördert das REACH EUREGIO Start-up Center seit 2019 den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gründungspraxis.

Weiterlesen über Deutscher Startup Monitor: WWU Münster unter Deutschlands besten Gründungshochschulen
|
Dekanat

Erfolgreicher Semesterstart an der WWU Münster

Nach drei digitalen Semestern startete die Universität Münster vor wenigen Tagen wieder in ein vollständiges Präsenzsemester. Das Rektorat hatte die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen bereits im Juli angekündigt, um Studierenden, Dozent:innen und Mitarbeiter:innen frühzeitig Planungssicherheit zu geben. Ziel ist es, einen möglichst reibungslosen Studienbetrieb und gleichzeitig ein hohes Maß an Infektionsschutz zu gewährleisten. Sowohl Studierende als auch Lehrende zeigen sich zufrieden mit den Erfahrungen der ersten Vorlesungstage.

Weiterlesen über Erfolgreicher Semesterstart an der WWU Münster