|
Dekanat

Münsteraner setzen auch bei schlechtem Wetter auf das Fahrrad

Das Fahrrad ist in Münster das meistgenutzte Verkehrsmittel: Über 500.000 Fahrräder kommen auf ca. 310.000 Einwohner. Kaum eine andere Stadt verfügt zudem über ein derart gut ausgebautes Radwegenetz. Auf dem autofreien Ring um die Innenstadt – der Promenade – haben Radfahrerinnen und Radfahrer freie Fahrt. Vor allem im Herbst und im Winter kann das Radfahren jedoch unangenehm werden, sobald das Wetter umschlägt. Im Rahmen einer aktuellen Studie haben Dr. Jan Wessel und Dr. Kathrin Goldmann, Mitarbeiter des Instituts für Verkehrswissenschaft, nun untersucht, wie sich die Witterungsbedingungen auf den Radverkehr auswirken.

Weiterlesen über Münsteraner setzen auch bei schlechtem Wetter auf das Fahrrad
|
Dekanat

Künstliche Intelligenz findet fast zwei Milliarden Bäume in der Wüste

Prof. Fabian Gieseke arbeitet mit internationalem Team an der Erfassung von Bäumen in Sahara und Sahel

Ein Team von Forscherinnen und Forschern, darunter Prof. Dr. Fabian Gieseke vom Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster, konnte mit Hilfe künstlicher Intelligenz mehr als 1,8 Milliarden Bäume und Büsche in der Westsahara und der Sahelzone ausmachen. Das teils sehr trockene Gebiet umfasst etwa 1,3 Millionen Quadratkilometer. Für ihre Analyse, die am 14. Oktober in der renommierten Zeitschrift Nature erschien, hat das internationale Team mehr als 11.000 Satellitenbilder ausgewertet.

Weiterlesen über Künstliche Intelligenz findet fast zwei Milliarden Bäume in der Wüste
|
Dekanat

Zertifikatsstudium Entrepreneurial Management – für Manager und Innovatoren

Chancen identifizieren, Innovationen fördern und Wachstum voranbringen – für das unternehmerische Handeln spielen diese Kompetenzen eine entscheidende Rolle. Entrepreneurship wird deshalb zunehmend systematisch betrieben und kann heute vielmehr als dynamischer Managementansatz verstanden werden. Das EUREGIO Start-Up Center REACH bietet ab sofort in Kooperation mit der WWU Weiterbildung gGmbH das Zertifikatsstudium „Entrepreneurial Management“ an.

Weiterlesen über Zertifikatsstudium Entrepreneurial Management – für Manager und Innovatoren
|
Dekanat

Best Paper Award für Münsteraner Entrepreneurship-Forschung

Institut für Entrepreneurship mit dem Best Sustainable Entrepreneurship Research Award ausgezeichnet

Ein Beitrag des Instituts für Entrepreneurship der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU wurde mit dem Best Sustainable Entrepreneurship Research Award des Förderkreises Gründungs-Forschung e.V. ausgezeichnet. Der Preis wird von der Hans Sauer Stiftung und der Social Entrepreneurship Akademie gestiftet und wurde auf der 24. interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand – dem G-Forum 2020 – verliehen.

Weiterlesen über Best Paper Award für Münsteraner Entrepreneurship-Forschung
|
Dekanat

Prof. Dr. Christoph Schneider übernimmt Professur für Finance am Finance Center Münster

Im August hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät personelle Verstärkung erhalten: Prof. Dr. Christoph Schneider übernimmt künftig die Professur für Finance und unterstützt das Finance Center Münster in Forschung, Lehre und Praxistransfer. Wir möchten Prof. Schneider ganz herzlich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät willkommen heißen und haben ihm vier Fragen zu seiner neuen Tätigkeit gestellt.

Weiterlesen über Prof. Dr. Christoph Schneider übernimmt Professur für Finance am Finance Center Münster
|
Dekanat

Zertifikatsprogramm „Unternehmensnachfolge“ – WWU Münster und HHL schaffen gemeinsames Weiterbildungsangebot

Der Grundstein für ein in Deutschland bislang einzigartiges Weiterbildungsangebot für Unternehmensnachfolge wurde am Dienstag in Münster gelegt: Die Rektoren der Handelshochschule Leipzig (HHL), Prof. Dr. Stephan Stubner, und der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (WWU), Prof. Dr. Johannes Wessels, unterzeichneten im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen einen Kooperationsvertrag für das Zertifikatsprogramm „Unternehmensnachfolge“ mit dem Untertitel „Zielgerichtetes Nachfolgemanagement in Zeiten der digitalen Transformation“.

Weiterlesen über Zertifikatsprogramm „Unternehmensnachfolge“ – WWU Münster und HHL schaffen gemeinsames Weiterbildungsangebot
|
Dekanat

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen um 2 Jahre verlängert

Unterstützung kleinerer und mittlerer Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben

Seit Oktober 2017 unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen unter der Leitung der IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (it.emsland) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Dabei liegt der Fokus der Unterstützungsleistung auf der Entwicklung „datengetriebener Geschäftsmodelle“. Ein Thema, das nicht nur die großen amerikanischen Tech-Unternehmen besetzen sollten, so die Meinung von Michael Schnaider, Geschäftsführer der it.emsland. Insgesamt sechs Projektpartner sind an dem Projekt beteiligt.

Weiterlesen über Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen um 2 Jahre verlängert
|
Dekanat

Prof. Dr. Gottfried Vossen ist neuer Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Seit dem 1. Oktober 2020 ist Prof. Dr. Gottfried Vossen neuer Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Theresia Theurl an, die dem Fachbereich zuvor sechs Jahre lang als Dekanin vorstand. Wir möchten Prof. Dr. Vossen ganz herzlich als neuen Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät begrüßen. Wir haben ihm zur Begrüßung vier Fragen gestellt.

Weiterlesen über Prof. Dr. Gottfried Vossen ist neuer Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Dekanatszeit von Prof. Dr. Theresia Theurl endet nach sechs Jahren

Prof. Dr. Theresia Theurl ist Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen und seit 2014 Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster. Zuvor hatte Sie das Amt als Dekanin bereits von 2005 bis 2006 inne. Nach bewegten sechs Jahren endet nun am 30. September ihre zweite Amtszeit. Wir möchten uns bei Theresia Theurl ganz herzlich für ihren engagierten Einsatz und die erfolgreiche Zeit bedanken und blicken gemeinsam mit ihr auf sechs Jahre Dekanatszeit zurück.

 

Weiterlesen über Dekanatszeit von Prof. Dr. Theresia Theurl endet nach sechs Jahren