|
Dekanat

"The Political Economy of Democracy and Dictatorship"

Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse begrüßt zahlreiche Gäste zur 3. internationalen Konferenz

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2019 richtete der Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse die 3. internationale Konferenz „The Political Economy of Democracy and Dictatorship“ (PEDD) aus. Die interdisziplinäre Veranstaltung nimmt mittlerweile einen festen Platz im Konferenzkalender internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Fachgebiet der Politischen Ökonomie ein.

Weiterlesen über "The Political Economy of Democracy and Dictatorship"
|
Dekanat

Digitalisierung als Herausforderung und Chance

6. Tag der ökonomischen Bildung NRW in Münster

Am Ende waren es fast einhundert Menschen, die sich am 7. März 2019 zum 6. Tag der ökonomischen Bildung NRW in der WWU eingefunden hatten, Lehrkräfte aller Fächer der ökonomischen Bildung an den verschiedenen Schulformen, Berufsanfänger und Unterrichtsprofis, aber auch einige Studierende und Hochschuldozenten.

Weiterlesen über Digitalisierung als Herausforderung und Chance
|
Dekanat

Girls' Day 2019 am Institut für Wirtschaftsinformatik

Eine (virtuelle) Reise durch die Welt der Wirtschaftsinformatik
Wolltet Ihr schon immer mal ausprobieren, wie z.B. Virtual Reality-Brillen funktionieren oder wissen, was eine gute IT-Infrastruktur ausmacht? Wir zeigen es Euch gerne! Wenn Ihr bald Euer Abitur macht oder Ihr grundsätzlich glaubt, dass das Thema ganz interessant klingt, könnt Ihr Euch unter https://www.girls-day.de/@/Show/Migrate/73755?entityType=Event zum Girls‘ Day an der Wirtschaftsinformatik der Universität anmelden.
Weiterlesen über Girls' Day 2019 am Institut für Wirtschaftsinformatik
|
Dekanat

4. Ausgabe der Reihe „Münster Practice and Policy“ erschienen

Eine Nachbetrachtung zum Wettbewerbsfall Siemens/Alstom durch Jun.-Prof. Gordon Klein

Im Dezember 2018 startete die Reihe „Münster Practice and Policy“, im Rahmen derer Forscherinnen und Forscher der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ihre Erkenntnisse zu aktuellen Themen der Unternehmens- und Wirtschaftspolitik in kurzen, allgemein verständlichen Beiträgen darlegen. Damit möchte der Fachbereich dazu beitragen, Auseinandersetzungen zu wirtschafts- und unternehmenspolitischen Themen zu versachlichen.

Weiterlesen über 4. Ausgabe der Reihe „Münster Practice and Policy“ erschienen
|
Dekanat

John Desmond Gallagher für 50 Jahre Engagement in der Lehre ausgezeichnet

Im Jahr 2019 darf nicht nur die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ein Jubiläum feiern. Seit nun mehr fünfzig Jahren unterrichtet John Desmond Gallagher nun bereits Studierende am FB4 im Fach Wirtschaftsenglisch. Der erste Lehrauftrag wurde ihm – nach dem Protokollbuch der Fakultät – am 15. Juli 1969 für das Wintersemester 1969/1970 erteilt. Er ist damit der dienstälteste noch aktive Dozent des Fachbereichs. Seit Anfang der 1980er Jahre unterrichtet John Desmond Gallagher zudem im Fach Wirtschaftsfranzösisch.

Weiterlesen über John Desmond Gallagher für 50 Jahre Engagement in der Lehre ausgezeichnet
|
Dekanat

When Hollywood comes to Münster: Practical insights into the movie business

The entertainment industry, and the movie business in particular, is experiencing turbulent times. New technologies, channels, and players challenge Hollywood’s existing business models, with large numbers of consumers shifting their watching behavior toward streaming services. As part of Professor Hennig-Thurau’s master course on “Entertainment Media Marketing,” two executives discussed these changes and the state of filmed entertainment from very different angles.

Weiterlesen über When Hollywood comes to Münster: Practical insights into the movie business
|
Dekanat

Bundesministerin Karliczek eröffnet diesjährigen Tag der ökonomischen Bildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek eröffnet den diesjährigen 6. Tag der ökonomischen Bildung zum Thema "Digitalisierung. Herausforderung für Wirtschaft, Politik und Schule", der am 7. März 2019 von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Scharnhorststraße 100 in Münster stattfindet. Das Institut für Ökonomische Bildung Münster und der Verband Ökonomische Bildung an allgemeinbildenden Schulen e. V.

Weiterlesen über Bundesministerin Karliczek eröffnet diesjährigen Tag der ökonomischen Bildung
|
Dekanat

FB4-Absolventen treffen sich zum achten AlumniUM-Wochenende in ihrer Studienheimat

Am 23. und 24. Februar trafen sich 24 Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zum achten offiziellen AlumniUM-Wochenende in Münster. Das Wochenende startete mit einer kulinarischen Stadtführung durch das Kuh- und Kreuzviertel. Unter dem Motto „Vom Bauern- zum Bürgertum“ konnten nicht nur verschiedene kulinarische Spezialitäten probiert, sondern auch einiges über die Geschichte und die Architektur dieser beiden Stadtteile gelernt werden.

Weiterlesen über FB4-Absolventen treffen sich zum achten AlumniUM-Wochenende in ihrer Studienheimat
|
Dekanat

Es kostet nicht die Welt die Erde zu retten? - Ein ökonomischer Blick auf den Klimawandel

FfG-Vortrag von Prof. Dr. Andreas Löschel

Der Klimawandel wird in den kommenden Jahrzehnten die Art und Weise des Wirtschaftens nachhaltig verändern. Doch wieviel kann dieses kosten und wieviel darf dieses kosten? Wer trägt die Lasten, die mit Maßnahmen zum Schutze des Klimas ergriffen werden?

Weiterlesen über Es kostet nicht die Welt die Erde zu retten? - Ein ökonomischer Blick auf den Klimawandel