Wie die Politik Anreize zum Klimaschutz schaffen kann

Die Förderung eines umweltbewussten Umgangs mit Energie durch private Haushalte bildet einen wichtigen Ansatzpunkt für die Klimapolitik. Derzeit steigen die mit Strom, Heizungs- und Belüftungsanlagen verbundenen Kohlenstoffemissionen trotz Investitionen in effizientere Haushaltsgeräte, bessere Gebäudedämmung und umweltfreundlichere Stromerzeugung weltweit weiter an. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, auf welche Weise die Politik das individuelle Verhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern beeinflussen kann und wie groß die Erfolgsaussichten entsprechender Maßnahmen sind.