|
Dekanat

„PRME“ – Fakultät verschreibt sich der Ausbildung verantwortungsvoller Absolvent:innen

Jedes Jahr verlassen hunderte Absolvent:innen die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und bringen ihr erworbenes Wissen in ihr berufliches und ihr gesellschaftliches Leben ein. Unser Auftrag als Fachbereich ist es also, unseren Studierenden neben fundiertem wirtschaftswissenschaftlichem Wissen auch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die gesellschaftliche Verantwortung von Wirtschaft mit auf den Weg zu geben. Gleichzeitig sind auch die WWU und ihre Einrichtungen Orte, an denen Infrastruktur entsteht, Energie verbraucht und Ressourcen genutzt werden.

Weiterlesen über „PRME“ – Fakultät verschreibt sich der Ausbildung verantwortungsvoller Absolvent:innen
|
Dekanat

Vor allem der Wille zählt – wie die Verkehrswende gelingen kann

Verkehrswissenschaftler Gernot Sieg spricht im WWU-Podcast über sinnvolle Veränderungen der Mobilität

Das geplante 49-Euro-Ticket der Bundesregierung für den öffentlichen Nahverkehr kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die deutsche Verkehrswende eher schleppend vorangeht. Woran liegt das, und welche Lösungsansätze sollten verfolgt werden? Prof. Dr. Gernot Sieg vom Institut für Verkehrswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat dazu präzise Vorschläge. „Wir dürfen öffentlichen Raum nicht mehr gebührenfrei zum Parken zur Verfügung stellen, und wir müssen das Autofahren mit einer Maut deutlich teurer machen.

Weiterlesen über Vor allem der Wille zählt – wie die Verkehrswende gelingen kann
|
Dekanat

Jörg Krämer erhält Honorarprofessur der WWU Münster

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät würdigt das Engagement des Lehrbeauftragten

Dr. Jörg Krämer, Lehrbeauftragter am Fachbereich Wirtschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, erhielt für sein herausragendes Engagement den Titel eines Honorarprofessors. Der Direktor des Instituts für Internationale Ökonomie, Prof. Dr. Bernd Kempa, hob die wichtige Funktion hervor, die der Geehrte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis einnehme.

Weiterlesen über Jörg Krämer erhält Honorarprofessur der WWU Münster
|
Dekanat

CDC lädt zum Career Dinner ein

Das CDC Career Dinner bietet Studierenden und Unternehmen die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre im Rahmen eines Abendessens auszutauschen und erste Kontakte (für die Berufswelt) zu knüpfen. Das Abendessen besteht aus drei Gängen (Vorspeise, Hauptspeise und Dessert). Die Studierenden wechseln nach jedem Gang den Tisch, um sich über ein weiteres Unternehmen zu informieren.

Weiterlesen über CDC lädt zum Career Dinner ein
|
Dekanat

IfM-Wissenschaftler Michael Gerke gewinnt BDD-Wissenschaftspreis

In der letzten Septemberwoche veranstaltete der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) seinen diesjährigen Direktvertriebskongress im Andel's Vienna House in Berlin. Eines der Highlights des zweitägigen Kongresses bildete die Verleihung der Wissenschaftspreise. Im Zuge der Verleihung erhielt Michael Gerke vom Institut für Marketing (IfM) den mit 1.500 Euro dotierten Preis in der Kategorie "Best Paper" für seinen Aufsatz "Direct Selling Distributor Turnover in Europe: Detecting Potential Leavers Across Countries".

Weiterlesen über IfM-Wissenschaftler Michael Gerke gewinnt BDD-Wissenschaftspreis
|
Dekanat

Prof. Dr. Andreas Pfingsten erhält Ehrendoktorwürde der Universität Rostock

Am 12. Oktober hat die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Direktor des Instituts für Kreditwesen der WWU Münster, die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock verliehen. Damit würdigt die Universität Rostock seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre sowie sein Engagement im Theorie-Praxis-Dialog.

Weiterlesen über Prof. Dr. Andreas Pfingsten erhält Ehrendoktorwürde der Universität Rostock
|
Dekanat

Messe "Wege ins Ausland"

Informationsveranstaltung zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland

Nachdem die Messe „Wege ins Ausland“ in den vergangenen beiden Jahren online stattfinden musste, kann die Veranstaltung zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland nun endlich wieder in Präsens stattfinden. Die Messe wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet. FB4-Studierende sind herzlich eigeladen, am 27. Oktober in der Aula des Schlosses an der Messe teilzunehmen.

Weiterlesen über Messe "Wege ins Ausland"
|
Dekanat

Wie grüne Start-ups ökologische Innovationen fördern

REACH-Forscher untersuchen, wie etablierte Unternehmen von Investitionen in nachhaltige Start-ups profitieren

Um die immensen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren und die damit einhergehenden Herausforderungen zu bewältigen, bildet die Transformation – hin zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft – eine wesentliche Voraussetzung. In einem aktuellen Forschungsbeitrag untersuchen Prof. Dr. David Bendig, Dr. Lucas Kleine-Stegemann, Dr. Colin Schulz und Dr. David Eckhardt vom Institut für Entrepreneurship, inwiefern etablierte Unternehmen vom Wissen grüner Start-ups profitieren können, um die eigene Innovationsleistung im Bereich grüner Innovationen zu verbessern.

Weiterlesen über Wie grüne Start-ups ökologische Innovationen fördern