|
Dekanat

Forschungsverbund strebt bessere Gestaltung von nachhaltigen Finanzprodukten an

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt und sein Team entwickeln gemeinsam Ecolabels, um klimabezogene Informationen für Investitionsentscheidungen besser verfügbar zu machen

Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen spielt neben der Skalierung von „grünen“ Wirtschaftsaktivitäten der Finanzsektor eine zentrale Rolle. Die Universitäten Bochum und Münster, der Sustainable Finance Think Tank Climate & Company und das Leibniz-Institut SAFE entwickeln zusammen mit Fachleuten Ecolabels, um Anleger:innen die Entscheidung über Investitionen zu erleichtern, die die Transformation der Wirtschaft unterstützen.

Weiterlesen über Forschungsverbund strebt bessere Gestaltung von nachhaltigen Finanzprodukten an
|
Dekanat

Neue Studie zur Wirkung der Gas- und Strompreisbremsen

Um deutsche Haushalte und Unternehmen angesichts der explodierenden Energiekosten zu unterstützen, sollen ab 1. Januar 2023 die sogenannten Gas- und Strompreisbremsen in Kraft treten. Das neue Merkmal dieser Entlastungsmaßnahmen besteht darin, dass sowohl die Haushalte als auch die Industrie einen Transfer erhalten, welcher in den vertraglich vereinbarten Gas- und Strompreisen ansteigt.

Weiterlesen über Neue Studie zur Wirkung der Gas- und Strompreisbremsen
|
Dekanat

Verleihung des Preises der jungen Wirtschaft im Wintersemester 2022/23

FB4-Absolventinnen Julia Stefanova und Wencke Duensing für herausragende Abschlussarbeiten geehrt

Seit dem Sommersemester 2021 verleiht der Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, AlumniUM e.V., gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen den Preis der jungen Wirtschaft. Ausgezeichnet werden je eine Bachelor- und eine Masterarbeit, die sich mit den Themenbereichen Entrepreneurship, Unternehmensführung, KMU oder weiteren für die „junge Wirtschaft“ relevanten Themen befassen.

Weiterlesen über Verleihung des Preises der jungen Wirtschaft im Wintersemester 2022/23
|
Dekanat

Informationsveranstaltung | Promovieren am FB4

Promovieren | Ist das etwas für mich? Und was bedeutet das?

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltet am 23. Januar 2023 von 16.15 bis 17.45 Uhr (Hörsaal SG3) eine Informationsveranstaltung zum Thema 'Promovieren | Ist das etwas für mich?'

Unter anderem werden folgende Fragen von Professor:innen des Fachbereichs, Doktorand:innen und Alumnis beantworten:

Weiterlesen über Informationsveranstaltung | Promovieren am FB4
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 16. November 2022 durften 7 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät den erfolgreichen Abschluss ihres Promotionsvorhabens feiern. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses in Münster.

Im Rahmen der Feier wurden Heiner Beckmeyer, Christina Brand, Fabian Ernst, Michael Gerke, Jonas Höfer, Michael Mazur und Philip Wollborn promoviert.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

FB4 baut 2022 sein Weiterbildungsportfolio deutlich aus

Im Jahr 2022 hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihr Studienangebot für Berufstätige in Kooperation mit der WWU Weiterbildung gGmbH deutlich ausgebaut. (Nachwuchs-)Führungs- und Fachkräfte aus der Wirtschaft und dem Dritten Sektor können in den speziell für ihre Bedürfnisse konzipierten Programmen parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit einen vollwertigen Abschluss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten.

Weiterlesen über FB4 baut 2022 sein Weiterbildungsportfolio deutlich aus
|
Dekanat

Einen Win-Win aus Dekarbonisieurung und Unternehmensperformance – es gibt ihn!

Forschungsbeitrag des Instituts für Entrepreneurship im Journal of Industrial Ecology veröffentlicht

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für unsere Gesellschaft beispielsweise durch die Zunahme extremer Wetterereignisse spürbar geworden. Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen auch Unternehmen Beiträge zur Dekarbonisierung leisten und setzen sich daher immer häufiger sogenannte „Science-based Targets“. Dies sind ambitionierte Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen, welche mit den Vorgaben des Pariser Abkommens konform sind. Hierin haben sich viele Staaten zusammengeschlossen und als Ziel formuliert, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter unter 2°C zu begrenzen.

Weiterlesen über Einen Win-Win aus Dekarbonisieurung und Unternehmensperformance – es gibt ihn!
|
Dekanat

Neustart – Hochschultag Münster

Am 10. November 2022 präsentierten die Münsteraner Hochschulen ihr Studienangebot und zogen im Rahmen des jährlichen Hochschultags ca. 13.000 Studieninteressierte an. In diesem Jahr konnte der Tag der offenen Hörsäle nach zweijähriger Pause wieder vor Ort stattfinden. Die Rückkehr in ein Präsenzformat nutzte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, um ihren Auftritt und die Vorstellung der Studiengänge noch stärker als bisher an die Bedürfnisse der Studieninteressierten anzupassen.

Weiterlesen über Neustart – Hochschultag Münster