|
Dekanat

Richard Gretz erhält Lehrpreis im Rahmen des Promotionsstudiums

Verleihung des „Teaching Award Doctoral Studies“

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster zeichnete Richard T. Gretz im Januar 2023 mit dem Teaching Award Doctoral Studies aus. Damit würdigte die Fakultät sein besonderes Engagement sowie die hervorragende Qualität seines bereits mehrfach an der Universität angebotenen Doktorandenkurses. Anlässlich der erneuten Durchführung des Kurses konnte Richard Gretz den Lehrpreis nun feierlich entgegennehmen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Prof. Dr. Martin Watzinger und Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau.

Weiterlesen über Richard Gretz erhält Lehrpreis im Rahmen des Promotionsstudiums
|
Dekanat

Studienstart des 11. Jahrgangs im Master Accounting and Auditing

Am 04.05.2023 startete der 11. Jahrgang im gemeinsamen Masterstudiengang Accounting and Auditing der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Dazu wurden die neuen Studierenden in das Seminar- & Tagungshotel Große Ledder in Wermelskirchen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei das gemeinsame Kennenlernen von Studierenden, Organisationsteam der ASBM sowie den Studiengangleitern Prof. Dr. Peter Kajüter (WWU) und Prof. Dr. Bernhard Pellens (RUB).

Weiterlesen über Studienstart des 11. Jahrgangs im Master Accounting and Auditing
|
Dekanat

CHE-Hochschulranking 2023

Studierende geben der Uni Münster viele Bestnoten

Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster punktet beim aktuellen Hochschulranking des „Centrums für Hochschulentwicklung“ (CHE) mit zahlreichen Plätzen in der Spitzengruppe. Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie Fakten zu Studium und Forschung. Von der Universität Münster wurden in diesem Jahr aus dem Fachbereich 4 die Fächer Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) beurteilt.

Weiterlesen über CHE-Hochschulranking 2023
|
Dekanat

Wie können wir die Produktion ökologischer gestalten?

Forschungsbeitrag des Instituts für Entrepreneurship im neuen Journal für Ingenieurwesen und Nachhaltigkeit "Cleaner Engineering and Technology" veröffentlicht
Welche Aspekte sind rund um Green Manufacturing, d.h. eine ökologische Produktion, relevant? Wie hat sich die Forschung zu diesem Thema bisher entwickelt und wie könnte sie in Zukunft aussehen? Diesen Fragen widmen sich Prof. Dr. David Bendig, Dr.
Weiterlesen über Wie können wir die Produktion ökologischer gestalten?
|
Dekanat

Wie Denkweisen von CEOs die Unternehmensperformance beeinflussen

Aktueller Forschungsbeitrag mit Beteiligung des Instituts für Entrepreneurship im Journal of Management Studies veröffentlicht

Dass die Persönlichkeit von Manager:innen einen Einfluss auf die Unternehmensführung und damit die Performance hat ist in der Praxis wie in der Wissenschaft unumstritten. Wie wirken sich jedoch die kognitiven Prozesse von Manager:innen, d.h. deren Denkweisen, auf Unternehmen aus? Dieser Frage widmet sich eine aktuelle Studie von Dr. Sebastian Kruse (RWTH Aachen), Prof. Dr. David Bendig vom Institut für Entrepreneurship der WWU und Prof. Dr. Malte Brettel (RWTH Aachen), die kürzlich im renommierten Journal of Management Studies erschienen ist.

Weiterlesen über Wie Denkweisen von CEOs die Unternehmensperformance beeinflussen
|
Dekanat

Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik: Förderpreise für zwei IÖB-Studenten

Der Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik honoriert herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat den Preis am 30. März zum 15. Mal verliehen, die Festrede in Berlin hielt Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Von den insgesamt fünf prämierten Arbeiten entstanden zwei am Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) der Universität Münster.
Weiterlesen über Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik: Förderpreise für zwei IÖB-Studenten