|
Dekanat

Können unternehmerische Investments Kund:innen töten oder sogar Leben retten?

Forschungsbeitrag des Instituts für Entrepreneurship im renommierten Journal „Entrepreneurship Theory and Practice“ veröffentlicht

Hat Unternehmertum in etablierten Firmen Auswirkungen auf Produktrückrufe? Gibt es eine Beziehung zwischen Investitionen in Start-ups und Allianzen auf Produktsicherheit? Diesen Fragen widmen sich Prof. Dr. David Bendig und Dr. Julian Schulte vom Institut für Entrepreneurship der Universität Münster gemeinsam mit Prof. Dr. Simon Hensellek von der TU Dortmund in ihrem neuen Artikel „Beneficial, Harmful, or Both?

Weiterlesen über Können unternehmerische Investments Kund:innen töten oder sogar Leben retten?
|
Dekanat

ifk-Semestervorträge | Künstliche Intelligenz in Kreditinstituten

Künstliche Intelligenz, speziell Maschinelles Lernen, ist vielerorts auf dem Vormarsch. Das Institut für Kreditwesen unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Pfingsten möchte mit den Semestervorträgen am 8. Mai 2023 im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Schlossplatz 2, 48149 Münster) Einblicke in Konzepte und Anwendungen in der Bankenwelt ermöglichen. Für die diesjährigen Semestervorträge konnten erneut Experten aus der Praxis gewonnen werden, um verschiedene Nutzungsfelder aufzuzeigen und kontroverse Diskussionen anzuregen.

Weiterlesen über ifk-Semestervorträge | Künstliche Intelligenz in Kreditinstituten
|
Dekanat

FB4-Team wird Division Sieger bei der 41. John Molson MBA International Case Competition

In diesem Jahr hatten erneut vier Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Gelegenheit an der John Molson MBA International Case Competition (JMCC) teilzunehmen, einem der renommiertesten Fallstudienwettbewerbe weltweit. Unter Leitung von Patrick Breuer vom Institut für Controlling & Unternehmenssteuerung konnte das Team der FB4-Studierenden einmal mehr bei dem in Montréal (Kanada) ausgetragenen Fallstudienwettbewerb glänzen und sich gegen die internationale Konkurrenz behaupten.

Weiterlesen über FB4-Team wird Division Sieger bei der 41. John Molson MBA International Case Competition
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 1. Februar 2023 durften sich 6 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses in Münster.

Im Rahmen der Feier wurden Kilian Baumann, Lena Clever, Jörn Debener, Helena Helfer, Victoria Kramer und Sandra Lechtenberg promoviert.

 

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Energetische Sanierungen sind eine effektive Konjunkturmaßnahme während einer Rezession

Studie von Prof. Dr. Martin Watzinger im American Economic Journal: Economic Policy erschienen

Während einer Rezession ist die Schaffung von Arbeitsplätzen eine der obersten Prioritäten der Finanzpolitik. Allerdings sind nicht alle Arten von Maßnahmen gleich gut geeignet, dieses Ziel zu erreichen. In einer aktuellen Studie, publiziert im American Economic Journal: Economic Policy von Lukas Buchheim (TU Dortmund) und Martin Watzinger (WWU), werden die Auswirkungen eines öffentlichen Investitionsprogramms in Deutschland analysiert, welches ein wichtiger Teil des Konjunkturpakets während der Rezession von 2008 war.

Weiterlesen über Energetische Sanierungen sind eine effektive Konjunkturmaßnahme während einer Rezession
|
Dekanat

Christian Grimme zum außerplanmäßigen Professor ernannt

Nach Abschluss seiner Promotion an der TU Dortmund wechselte Dr.-Ing. Christian Grimme im Jahr 2013 als Postdoktorand an das Institut für Wirtschaftsinformatik und schloss dort im Jahr 2018 seine Habilitation ab, die den Titel „Hybridization of Algorithmic Decision Support in Optimization and Data Analysis“ trägt. Seit 2019 ist Christian Grimme als Akademischer Rat am Institut für Wirtschaftsinformatik tätig.

Weiterlesen über Christian Grimme zum außerplanmäßigen Professor ernannt