|
Dekanat

Dr. Stephen Weich kehrt an seine Alma Mater zurück

CFO der flaschenpost erzählt „Die Erfolgsgeschichte eines "Getränkehändlers", der die letzte Meile erobert“

Seit seiner Studienzeit ist Stephen Weich der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät tief verbunden. Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums, war er zunächst bei der Unternehmensberatung Roland Berger tätig, kehrte jedoch als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung des FB4 zurück. Hier konnte er im vergangenen Jahr seine Promotion erfolgreich abschließen. Seitdem ist Dr. Stephen Weich als Chief Financial Officer des münsteraner Start-Ups flaschenpost tätig.

Weiterlesen über Dr. Stephen Weich kehrt an seine Alma Mater zurück
|
Dekanat

WIR FB4 – fünf Fragen an Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Am 18. April 2018 wählte der Senat der Westfälischen Wilhelms-Universität die acht Mitglieder des neuen Hochschulrates, der am 18. Mai erstmalig tagen wird. Dem Hochschulrat obliegt es, die Geschäftsführung des Rektorats zu kontrollieren und der Hochschule beratend zur Seite zu stehen. Der Hochschulrat wird in einem Fünf-Jahres-Turnus gewählt. Unter den neu gewählten Ratsmitgliedern ist auch Hans-Jürgen Kirsch, Professor für Betriebswirtschaftslehre am FB4 und Direktor des Instituts für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.

Weiterlesen über WIR FB4 – fünf Fragen an Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch
|
Dekanat

Robert Levenhagen berichtet von „Fehlern, Lektionen und Erfolgen“ seiner Gründertätigkeit

Zum Auftakt der Ringvorlesung des Sommersemesters 2018 durfte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät am vergangenen Donnerstag Robert Levenhagen, Gründer und Geschäftsführer der InfluencerDB, im Oeconomicum willkommen heißen. Die Ringvorlesung, die sich um das Thema „Entrepreneurship“ dreht, wird von der Fakultät und dem Venture Club Münster, einer Studierendeninitiative des „FB4“, gemeinschaftlich organisiert.

Weiterlesen über Robert Levenhagen berichtet von „Fehlern, Lektionen und Erfolgen“ seiner Gründertätigkeit
|
Dekanat

Podiumsdiskussion "Interaktion mit dem digitalen Kunden im lokalen Einzelhandel"

Der Kunde ist im digitalen Zeitalter angekommen, doch wie ist es um den lokalen Einzelhandel bestellt? Wie werden unsere Innenstädte aussehen, wenn der digitale Wandel weiter voran schreitet? Wird es dem innerstädtischen Einzelhandel gelingen, den "digitalen Kunden" zu erreichen und mit digitalen Einkaufserlebnissen auch zukünftig an sich zu binden?

Weiterlesen über Podiumsdiskussion "Interaktion mit dem digitalen Kunden im lokalen Einzelhandel"
|
Dekanat

31. Auflage des Symposium Oeconomicums Münster am 25. April 2018

Unter dem Titel "Auf ein Wort – Buzzwords beleuchten, Durchblick schaffen" findet am Mittwoch, den 25. April 2018, die 31. Auflage des Symposium Oeconomicums Münster statt. Der Kongress wird von der gleichnamigen Studierendeninitiative organisiert und findet traditionell im Universitätsschloss statt. Jährlich nehmen rund 600 Studierende an dem Symposium teil.

Weiterlesen über 31. Auflage des Symposium Oeconomicums Münster am 25. April 2018
|
Dekanat

ERCIS Blockchain Workshop

The rise of Blockchain promises a world where socio-economic transactions are becoming trustful and democratic as we shift from the Internet of Data to the Internet of Value. However, as Blockchain potentially goes mainstream, its diffusion in the industry can not overlook a critical understanding of the politics underpinning technological disruption. We invite everyone interested to exchange thoughts during our workshop on April 24th, 2018.

Weiterlesen über ERCIS Blockchain Workshop
|
Dekanat

WIR FB4 – fünf Fragen an Dr. Nico Peters

Dr. Nico Peters ist Gründer und Geschäftsführer der COMPEON GmbH. 2012 gegründet, zählt das Unternehmen heute zu den führenden Finanzportalen für den Mittelstand. COMPEON bietet Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen als produkt- und anbieterunabhängiger Full-Service-Dienstleister eine große Auswahl an Geldanlagen, Finanzierungen und Leasing an. Bevor Nico Peters sein erstes Unternehmen gründete, absolvierte er sein Studium zum Diplom-Kaufmann am FB4. Wir haben ihm 5 Fragen gestellt.

 

Weiterlesen über WIR FB4 – fünf Fragen an Dr. Nico Peters