|
Dekanat

Professor Löschel zum Leitautor für den Sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates ernannt

Prof. Andreas Löschel wird die wichtige Funktion eines Leitautors für den Sechsten Sachstandsbericht (Assessment Report) des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change) übernehmen. Zusammen mit Kollegen aus der ganzen Welt wird er den globalen Stand der Forschung zum Klimawandel zusammenfassen. Die Ergebnisse werden auch für die Implementierung des Klimaabkommens von Paris aus dem Jahr 2015 bedeutsam sein.

Weiterlesen über Professor Löschel zum Leitautor für den Sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates ernannt
|
Dekanat

Zweiter Platz bei der Scotiabank International Case Competition 2018

Münsteraner Studierende überzeugen Praktiker auf internationaler Bühne

Auch in diesem Jahr hat der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, von Prof. Berens einem Team von vier Bachelorstudierenden die Teilnahme an der prestigeträchtigen Scotiabank International Case Competition (SICC) an der Ivey Business School in London, Kanada, ermöglicht.

Weiterlesen über Zweiter Platz bei der Scotiabank International Case Competition 2018
|
Dekanat

Kommentar von Professor Löschel in Nature Climate Change zu Chinas Weg zu marktbasiertem Klimaschutz

Im Rahmen des Klimaschutzabkommens von Paris verpflichtete sich China, den Anstieg der absoluten nationalen CO2-Emissionen zu stoppen sowie die CO2-Intensität zu reduzieren. Das bislang eingesetzte Klimaschutzinstrumentarium war dabei von direkten staatlichen Eingriffen geprägt. Doch seit Längerem bemüht sich China seine Volkswirtschaft stärker auf marktwirtschaftliche Prinzipien auszurichten. In diesem Licht ist nun auch die im Dezember 2017 erfolgte Ankündigung der Einführung eines marktbasierten, nationalen Emissionshandelssystems (ETS) zu sehen.

Weiterlesen über Kommentar von Professor Löschel in Nature Climate Change zu Chinas Weg zu marktbasiertem Klimaschutz
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt Gaststudierende für das Sommersemester willkommen

Herzlich willkommen in Münster und am FB4! Zum Sommersemester 2018 beginnen 57 Studierende aus 19 unterschiedlichen Ländern ihr Auslandsemester an unserer Fakultät. Um einen ersten Überblick über ihren neuen Studienort zu erhalten, organisierte das International Relations Center (IRC) am 6. April ein „Welcome Event“ für die internationalen Gäste.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt Gaststudierende für das Sommersemester willkommen
|
Dekanat

Female Career Coaching

Tipps von Frauen für Frauen

Am Donnerstag, den 03. Mai 2018, findet um 18 Uhr s.t. das Female Career Coaching statt. Im Rahmen dieser Vortragsreihe berichten erfolgreiche Steuerexpertinnen über ihre Erfahrungen in der steuerlichen Beratungspraxis. Referentin ist Kathrin Feil, Diplom-Betriebswirtin, Steuerberaterin, Partnerin bei KPMG in München.  Alle interessierten Studentinnen sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Weiterlesen über Female Career Coaching
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 170 „Erstsemester“ zum Studienstart

Während der offizielle Vorlesungsbeginn erst am kommenden Montag stattfindet, durfte die Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Frau Prof. Dr. Theresia Theurl, am heutigen Dienstag bereits 170 Studierende des ersten Fachsemesters begrüßen, die im Sommersemester 2018 ihr Studium am FB4 aufnehmen werden. Sie gab den frisch gebackenen Studierenden dabei wichtige Hinweise für ihr Studium mit auf den Weg und erläuterte, wodurch sich der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auszeichnet.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt 170 „Erstsemester“ zum Studienstart
|
Dekanat

Bauen und Wohnen - Neue Qualitäten für Mitglieder schaffen

Am 21. März 2018 fand das 31. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt.  Spitzenvertreter aus Wohnungswirtschaft und Wissenschaft referierten vor rund 110 Teilnehmern über langfristige Strategien im Wohnungsbau um flexibel auf gegenwärtige und zukünftige Anforderungen an Wohnqualität reagieren zu können.

Weiterlesen über Bauen und Wohnen - Neue Qualitäten für Mitglieder schaffen
|
Dekanat

Dr. Sonja Gensler erhält Best Paper Award der Zeitschrift Journal of Interactive Marketing

Dr. Sonja Gensler ist gemeinsam mit ihren Ko-Autoren Prof. Scott Neslin (Dartmouth) und Prof. Peter Verhoef (Groningen) für ihren Artikel „The Showrooming Phenomenon: It’s More than Just About Price“ mit dem Best Paper Award der Zeitschrift Journal of Interactive Marketing ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Interactive Marketing Research Conference am 24. März 2018 in Amsterdam statt.

Weiterlesen über Dr. Sonja Gensler erhält Best Paper Award der Zeitschrift Journal of Interactive Marketing