|
Dekanat

Wirtschaftsinformatiker veröffentlichen Studie zur öffentlichen Auftragsvergabe innerhalb der EU

Die Europäische Union (EU) ist bestrebt, die gesamte öffentliche Auftragsvergabe im europäischen Raum effizienter zu gestalten. Um insbesondere die Vergabe an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die Zahl and grenzüberschreitenden Aufträgen und den Wettbewerb bei öffentlichen Ausschreibungen zu verbessern, wurden bereits im Jahr 2014 drei neue Richtlinien erlassen.

Weiterlesen über Wirtschaftsinformatiker veröffentlichen Studie zur öffentlichen Auftragsvergabe innerhalb der EU
|
Dekanat

Münster Practice and Policy – dritte Ausgabe erschienen

Prof. Dr. Johannes Becker: Google-Steuer vs. grundlegende Reform des internationalen Steuersystems

Im Rahmen der Reihe Münster Practice and Policy leisten Forscherinnen und Forscher der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät einen Beitrag zur Versachlichung der Auseinandersetzungen zu wirtschafts- und unternehmenspolitischen Themen. Sie äußern sich im Rahmen kurzer, faktenbasierter Papiere auf Basis ihrer akademischen Arbeit zu aktuellen Geschehnissen und Diskussionen in der Wirtschaftswelt.

Weiterlesen über Münster Practice and Policy – dritte Ausgabe erschienen
|
Dekanat

Mary Beth Watson-Manheim für ihr Engagement im Rahmen des „VIP“-Programms ausgezeichnet

Mit dem „VIP-Programm“ (engl. „Visiting International Professors“) hat es sich die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zum Ziel gesetzt, regelmäßige Aktivitäten internationaler Gäste zu institutionalisieren und zu verstetigen. Das Programm bietet internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich auf Basis regelmäßiger Besuche am FB4 in Forschung und Lehre einzubringen und damit den Wissensaustausch zu verbessern und Studierenden durch ihre internationale Erfahrung neue Perspektiven zu eröffnen.

Weiterlesen über Mary Beth Watson-Manheim für ihr Engagement im Rahmen des „VIP“-Programms ausgezeichnet
|
Dekanat

IUR- und Haniel-Stipendiaten treffen ihre Förderer auf der WWU-Stipendienfeier

Zu einem feierlichen Empfang im Münsteraner Schloss kamen am 31. Januar 2019 die Förderer und Stipendiaten des ProTalent Förderprogramms der WWU zusammen. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Empfänger von IUR- und Haniel-Stipendien. Diese Stipendien zur Förderung von Studierenden mit hoher Affinität für Rechnungslegung und Controlling vergibt der Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter jährlich mit Hilfe namhafter Unternehmen.

Weiterlesen über IUR- und Haniel-Stipendiaten treffen ihre Förderer auf der WWU-Stipendienfeier
|
Dekanat

Abschlussfeier des MBA-Studiengangs Management in der Medizin

Im Rahmen eines Festaktes im Heereman`schen Hof erhielten die glücklichen Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiengangs Management in der Medizin am 2. Februar 2019 ihre Masterurkunden aus den Händen des Studiengangleiters, Prof. Dr. Stephan Nüesch. Der berufsbegleitende MBA-Studiengang wird von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit der WWU Weiterbildung und dem Universitätsklinikum Münster angeboten und macht angehende und erfahrende Führungskräfte mit den vielschichten Managementaufgaben im Gesundheitswesen vertraut.

Weiterlesen über Abschlussfeier des MBA-Studiengangs Management in der Medizin
|
Dekanat

"Entertainment Media Marketing" Course at the Movies: Green Book

Field trip to entertainment practice: As the grand finale of our "Entertainment Media Marketing" course, some 30 MCM students and their lecturers, along with professors from other departments of the University of Münster School of Business and Economics, headed for the Schlosstheater and inspected the movie "Green Book", a Golden Globe winner and multiple Oscar nominee, on its release day.

Weiterlesen über "Entertainment Media Marketing" Course at the Movies: Green Book
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt Prof. Dr. Isabel Schnabel zum Abschluss der Ringvorlesung

„Ist Europa für die nächste Krise gewappnet? Die Rolle der Europäischen Banken- und Kapitalmarktunion“

Am Donnerstagabend endete die Ringvorlesung des Wintersemesters, im Rahmen derer vier renommierte Gäste der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in vier Vorträgen einen Ausblick auf „Europas Zukunft“ gewagt hatten. Nach den Vorträgen von Prof. Clemens Fuest (ifo Institut, Uni München), Prof. Martin Hellwig (Max-Planck-Institut, Bonn) und Prof. Anke Hassel (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf) schloss die Veranstaltungsreihe mit dem Vortrag von Prof. Isabel Schnabel.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt Prof. Dr. Isabel Schnabel zum Abschluss der Ringvorlesung
|
Dekanat

Abschiedsvorlesung von FB4-Prof. Dr. Wolfgang Berens

In der vollbesetzten Aula hielt Prof. Wolfgang Berens am 25. Januar 2019 seine Abschiedsvorlesung. Zahlreiche seiner Schüler aus vielen Generationen waren nach Münster gekommen, ebenso ehemalige Kollegen aus dem Studium, der Assistentenzeit, dem Professorium und sogar einige seiner Lehrer, daneben viele Freunde, FB4-Kollegen, nicht zu vergessen die Familie mit den sieben Enkelkindern.

Weiterlesen über Abschiedsvorlesung von FB4-Prof. Dr. Wolfgang Berens
|
Dekanat

Wissenschaft und Praxis im Gespräch: „Digital und nah – Genossenschaftsbanken gestalten ihre Zukunft“

Dass die Digitalisierung die Bankwirtschaft grundlegend verändern wird, ist in den vergangenen Jahren bereits deutlich geworden. Auch die Genossenschaftliche FinanzGruppe stellt sich diesen Herausforderungen, die gemeinsame Produkte und Standards ebenso verlangen wie individuelle Anstrengungen vor Ort. Dabei gilt zu beachten, dass „digital“ und „nah“ sich nicht ausschließen müssen, sondern vielmehr eine sehr gute und zukunftsorientierte Kombination bilden können.

Weiterlesen über Wissenschaft und Praxis im Gespräch: „Digital und nah – Genossenschaftsbanken gestalten ihre Zukunft“