|
Dekanat

Wie kann ich nach dem Master in den Job starten?

Interview mit Fridtjof Bahlburg (CDC) in der ZEIT Campus

In der neuen Ausgabe der ZEIT Campus erhalten Studierenden, die später in der Wirtschaft arbeiten möchten, Tipps für die Wahl der passenden Universität  und wie sie nach dem Master richtig in den Job starten können. Dafür wird das aktuelle CHE-Ranking mit Top-Positionierungen der Uni Münster in den Fächern BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik angeführt und von einzelnen Studierenden ein Einblick in ihren Entscheidungsprozess bei der Master-Wahl gegeben.

Weiterlesen über Wie kann ich nach dem Master in den Job starten?
|
Dekanat

Jonas Frey erhält Ruf an die Uni Göteborg

Jonas Frey, seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für VWL, insbes. Verhaltens- und Digitalökonomie, hat einen Ruf zum Assistant Professor an die Universität Göteburg erhalten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Asset Pricing, Behavioural Finance und Experimental Finance. Aktuell ist Jonas Frey für seinen PhD in Finance an der University of Oxford, Saïd Business School. Wir gratulieren ganz herzlich!

Weiterlesen über Jonas Frey erhält Ruf an die Uni Göteborg
|
Dekanat

Wechsel an Dekanatsspitze

Zum heutigen 1. März 2024 tritt Prof. Dr. Thomas Langer die Stelle als Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an. Zuvor verabschiedete er seinen Vorgänger, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in den wohlverdienten Ruhestand. Prof. Dr. Thomas Langer ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung an der Universität Münster und forscht u.a. zu den Schwerpunkten Behavioral Finance, Experimental Economics, Consumer Finance und Judgment and Decision Making.

Weiterlesen über Wechsel an Dekanatsspitze
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 24. Januar 2024 durften sich 12 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, in der Aula des Schlosses in Münster.

Im Rahmen der Feier wurden Patrick Brkovic, Pascal Büsing, Florian Droese, Frauke Hellweg, Bryan Robin Januchowski, Robin Kehl, Till Kösters, Kai Daniel Magdanz, Frédéric Nicolas, Simon Schölzel, Manfred Strehlow und Timo Wiedemann promoviert.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Prof. Riedel im Handelsblatt: Das bringen Steuersenkungen für Unternehmen wirklich

Ob mit Steuererleichterungen die Konjunktur angekurbelt wird oder nicht, ist umstritten. Das Handelsblatt zitiert zu dieser Frage Studien renommierter Volkswirt:innen wie Prof. Dr. Nadine Riedel von der Universität Münster. „Eine Absenkung kann helfen, international mobile Firmen und hochprofitable Investitionen anzuziehen“, so die Einschätzung der Leiterin des Institutes für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik, die u.a.

Weiterlesen über Prof. Riedel im Handelsblatt: Das bringen Steuersenkungen für Unternehmen wirklich
|
Dekanat

Nutzung digitaler Spuren für das Verständnis und die Gestaltung von Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft

Antrittsvorlesung von Prof. vom Brocke zum Thema „Process Science“

Erfolgreiches Wirtschaften erfordert leistungsfähige Prozesse, sowohl in Unternehmen als auch in der Gesellschaft. Die Wirtschaftsinformatik – gerade auch an der Universität Münster – untersucht im Rahmen von Prozesswissenschaft, wie digitale Technologien genutzt werden können, um die Effizienz, aber auch die Innovationskraft, die Nachhaltigkeit und Resilienz von Prozessen zu fördern. Als Mitbegründer dieser modernen Prozesswissenschaft gilt Prof. Dr. Jan vom Brocke, der die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät seit August als Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement sowie als Direktor am Europäischen Forschungszentrum ERCIS verstärkt, und nun seine Antrittsvorlesung gehalten hat.

Weiterlesen über Nutzung digitaler Spuren für das Verständnis und die Gestaltung von Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft
|
Dekanat

Prof. Sieg auf faz.net über die Kosten des Bahnstreiks

Sechs Tage lang streiken die Lokführer der DB. Die Kosten und Belastung für Deutschland sind kaum zu beziffern. Verkehrsökonom Prof. Gernot Sieg, Institut für Verkehrswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, spricht mit faz.net über den größten Teil der Fracht, die durch DB Cargo nicht ausgeliefert werden kann. Er gehe nicht davon aus, dass die Bahn-Konkurrenz kurzfristige die Transporte übernehmen könne, da der Zuglaufplan der konkurrierenden Bahntreiber feststehe und sich nicht eben mehr Züge einschieben lassen, so Prof. Sieg.

Weiterlesen über Prof. Sieg auf faz.net über die Kosten des Bahnstreiks
|
Dekanat

Prof. Hennig-Thurau auf tagesschau.de über den Erfolg internationaler Filme bei Netflix

Immer mehr nicht-englischsprachige Filme schaffen es in die Bestenlisten – der spanische Thriller „die Schneegesellschaft“ gehört schon nach wenigen Tagen zu den erfolgreichsten internationalen Filmen von Netflix. Prof. Thorsten Hennig-Thurau, der den Lehrstuhl Marketing und Medien an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster leitet, führt die Begeisterung des Filmes auf das intensive Bewerben durch Vorschläge auf der Plattform sowie von E-Mails und Benachrichtigungen zurück.

Weiterlesen über Prof. Hennig-Thurau auf tagesschau.de über den Erfolg internationaler Filme bei Netflix
|
Dekanat

Neuer Artikel im Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) veröffentlicht

Das Paper mit dem Titel „What is happening to my nearby stores? The own- and cross-effect of a radical store transformation on existing customers”, das von Prof. Manfred Krafft und den ehemaligen Mitarbeiter:innen des Chair of Marketing Management Dr. Mirja Kroschke und Dr. Felix Lehmkuhle mitverfasst wurde, ist in der renommierten Fachzeitschrift Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) erschienen.

Der Artikel befasst sich im Wesentlichen mit Folgendem:

Weiterlesen über Neuer Artikel im Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) veröffentlicht