|
Dekanat

Münsteraner Team erstmalig bei der NHH International Case Competition in Bergen

In der ersten Oktoberwoche nahm ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter erstmals an der NHH International Case Competition in Bergen teil. In der Vorrunde des Fallstudienwettbewerbs traf das Münsteraner Team dabei auf die Queensland University of Technology aus Brisbane, die University of Auckland und auf das Team der Chinese University of Hong Kong.

Weiterlesen über Münsteraner Team erstmalig bei der NHH International Case Competition in Bergen
|
Dekanat

Prof. Löschel im WDR-Interview zu Windausbau und Abstandsregeln in NRW

Professor Dr. Andreas Löschel ist Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik am FB4. Seit 2017 leitet er das Virtuelle Institut Smart Energy in Nordrhein-Westfalen und ist seit 2011 Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" der Bundesregierung.

Weiterlesen über Prof. Löschel im WDR-Interview zu Windausbau und Abstandsregeln in NRW
|
Dekanat

Lehrstuhl für Unternehmensführung gründet MAP-Talentprogramm

Das „MAP - Management Association for Perspectives e.V.“ des Lehrstuhls für Unternehmensführung hat sich zum Ziel gesetzt im Rahmen des MAP-Talentprogramms, herausragende Bachelor- und Master-Studierende der WWU Münster mit dem Schwerpunkt Management oder mit Managementinteresse schon während ihres Studiums mit starken Praxispartnern in Kontakt zu bringen.

Weiterlesen über Lehrstuhl für Unternehmensführung gründet MAP-Talentprogramm
|
Dekanat

Münsteraner Team erreicht zweiten Platz bei internationalem Fallstudienwettbewerb an der Business and Information Technology School (BiTS)

Im August nahm ein Bachelor-Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter beim 11-jährigen Jubiläum des „Rubicon Contest“ der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn teil und konnte sich dort den hervorragenden zweiten Platz sichern. An diesem Fallstudienwettbewerb haben seit der erstmaligen Austragung im Jahr 2006 Studierendenteams aus 27 Nationen aller fünf Kontinente teilgenommen. In diesem Jahr war zum zweiten Mal ein Münsteraner Team vertreten.

Weiterlesen über Münsteraner Team erreicht zweiten Platz bei internationalem Fallstudienwettbewerb an der Business and Information Technology School (BiTS)
|
Dekanat

Projektseminar mit ERCIS-Mitglied CLAAS

Im Sommersemester 2017 nahmen sechs Studierende der Wirtschaftsinformatik an einem Projektseminar mit dem ERCIS-Beiratsmitglied CLAAS KGaA mbH teil. Von März bis September 2017 entwickelten die Studierenden ein Konzept, um den Kundenservice-Prozess im Falle eines Maschinenausfalls zu verbessern. Dabei versuchten sie die Frage zu beantworten, wie Kunden in den Prozess eingebunden werden können, um diesen zu beschleunigen.

Weiterlesen über Projektseminar mit ERCIS-Mitglied CLAAS
|
Dekanat

Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan

Nach umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt die Villa Jordaan, auch bekannt als Landhaus Rothenberge, in neuem Glanz. Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. stellt der WWU Münster diese im Jahr 1920 errichtete Villa für Seminare und Workshops zur Verfügung. Das Gebäude mit seiner einzigartigen Atmosphäre kann nach mehrjähriger Sanierung nun wieder als Lernort für Studierende und Nachwuchswissenschaftler genutzt werden.

Weiterlesen über Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan