|
Dekanat

Fabian Riegler mit „Dombret-Promotionspreis 2017“ ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Promotion der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde am 15. November der Andreas Dombret-Promotionspreis an Dr. Fabian Riegler überreicht. In Vertretung von Dr. Andreas Dombret würdigte Dekanin Prof. Dr. Theresia Theurl die „Summa cum laude-Dissertation“ und den Preisträger, der sich mit einem höchst aktuellen Thema, nämlich immateriellen Werten als Gegenstand der internationalen Steuerplanung, auseinandergesetzt hat.

Weiterlesen über Fabian Riegler mit „Dombret-Promotionspreis 2017“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Professor Löschel leitet beim Weltklimagipfel in Bonn Diskussion zum Energiesparen im Haushalt

Wie können Privathaushalte für Energieeinsparungen sensibilisiert werden? Wann sind Energiespar-Kampagnen erfolgreich? Wie können Wirkungszusammenhänge wissenschaftlich evaluiert werden? Zu diesen Fragen präsentierten führende Umweltökonomen um WWU Professor Andreas Löschel wissenschaftliche Ergebnisse aus aktuellen Projekten beim Side Event „Energy Savings in Housing“ im Rahmen der offiziellen Verhandlungen auf der UN-Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn.

Weiterlesen über Professor Löschel leitet beim Weltklimagipfel in Bonn Diskussion zum Energiesparen im Haushalt
|
Dekanat

Beta Gamma Sigma Chapter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät nimmt neue Mitglieder auf

Am 6. November 2017 konnten sich die 38 besten Bachelor und Masterabsolventen, über die Aufnahme in die akademische Ehrengesellschaft Beta Gamma Sigma (ΒΓΣ) freuen. Ziel von Beta Gamma Sigma ist es, akademische Leistungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu ermutigen und anzuerkennen sowie wirtschaftliches Denken und lebenslanges Lernen zu fördern.

Weiterlesen über Beta Gamma Sigma Chapter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät nimmt neue Mitglieder auf
|
Dekanat

Messe „Wege ins Ausland“

Informationsmesse zu Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland

Auch in diesem Jahr findet am 16. November ab 18:00 Uhr im Schloss die Messe „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

Weiterlesen über Messe „Wege ins Ausland“
|
Dekanat

Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Andreas Raymond Dombret verliehen

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WWU ehrt Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank

Prof. Dr. Andreas Raymond Dombret ist am vergangenen Freitag, 3. November 2017, die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) verliehen worden. Er erhielt die Ernennungsurkunde in der Aula des Fürstbischöflichen Schlosses aus den Händen der Dekanin Prof. Dr. Theresia Theurl.

Weiterlesen über Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Andreas Raymond Dombret verliehen
|
Dekanat

Der UMCC lädt Studierende aus der ganzen Welt zur ersten internationalen case competition ein

Auf hoher See – zumindest fast – ist in der dritten Oktoberwoche die allererste University of Münster Case Challenge mit einem großen Knall zu Ende gegangen. Auf der MS Günther feierten Studierende und Coaches aus der ganzen Welt zusammen mit dem Organisationskomitee des UMCC, des University of Münster Case Club e.V., bis in die Morgenstunden hinein den Abschluss des ersten internationalen Fallstudienwettbewerbs an der WWU. Zu feiern gab es einiges: ein überaus erfolgreiches Event, den Sieger des Wettbewerbs und den Sieger der Herzen.

Weiterlesen über Der UMCC lädt Studierende aus der ganzen Welt zur ersten internationalen case competition ein
|
Dekanat

Kurzkommentar der Expertenkommission zu Stand und wichtigen Handlungsfeldern der Energiewende

Unter Vorsitz von Andreas Löschel, WWU Professor für Mikroökonomik (insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik), berät eine unabhängige Kommission aus vier Energieexperten die Bundesregierung bei der Umsetzung des Energiekonzepts. Die Stellungnahmen der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ werden den jährlichen Monitoring-Berichten der Bundesregierung zur Energiewende beigefügt und dem Bundestag zugeleitet.

Weiterlesen über Kurzkommentar der Expertenkommission zu Stand und wichtigen Handlungsfeldern der Energiewende
|
Dekanat

Bericht über das 30. Symposium ‚Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften‘ zum Thema „Digitalisierung –Ein verdrängtes Thema für Wohnungsgenossenschaften“

Am 19. Oktober 2017 fand das 30. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt. Vertreter aus der Digitalbranche sowie der genossenschaftlichen Wohnungswirtschaft referierten vor rund 130 Teilnehmern über digitale Strategien in Wohnungsgenossenschaften und welche Wettbewerbsvorteile daraus entstehen können.

Weiterlesen über Bericht über das 30. Symposium ‚Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften‘ zum Thema „Digitalisierung –Ein verdrängtes Thema für Wohnungsgenossenschaften“
|
Dekanat

FB4 setzt sich gemeinsam mit Enactus für Nachhaltigkeit ein

Das Enactus-Team Münster wurde im Oktober 2012 gegründet und vereinigt Studierende verschiedener Fachrichtungen. Ziel der Studierendeninitiative ist es, dem Wissen, das während des Studiums erworben wird, einen Praxisbezug zu geben und im Rahmen sozialer, ökologischer und gleichzeitig ökonomisch ausgerichteter Projekte, schon während des Studiums gesellschaftliche Verantwortung zu zeigen.

Weiterlesen über FB4 setzt sich gemeinsam mit Enactus für Nachhaltigkeit ein