|
Dekanat

Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan

Nach umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt die Villa Jordaan, auch bekannt als Landhaus Rothenberge, in neuem Glanz. Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. stellt der WWU Münster diese im Jahr 1920 errichtete Villa für Seminare und Workshops zur Verfügung. Das Gebäude mit seiner einzigartigen Atmosphäre kann nach mehrjähriger Sanierung nun wieder als Lernort für Studierende und Nachwuchswissenschaftler genutzt werden.

Weiterlesen über Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan
|
Dekanat

Daniel Brodback mit Best Paper Award im Rahmen der CRR Conference 2017 ausgezeichnet

Daniel Brodback, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für International Financial Management, wurde am 15. September auf der CRR Conference 2017 (Corporate Responsibility Research Conference 2017) der Universität Sevilla für sein Forschungspapier „Altruism versus Egoism in Investment Decisions“ mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.

Weiterlesen über Daniel Brodback mit Best Paper Award im Rahmen der CRR Conference 2017 ausgezeichnet
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt Gaststudierende aus 25 Ländern willkommen

Herzlich willkommen in Münster und an der WWU! Zum Wintersemester 2017/18 beginnen 104 Studierende aus 25 unterschiedlichen Ländern ihr Auslandsemester an unserer Fakultät. Um einen ersten Überblick über ihren neuen Studienort zu erhalten, organisierte das International Relations Center (IRC) am 4. Oktober ein „Welcome Event“ für die internationalen Gäste.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät heißt Gaststudierende aus 25 Ländern willkommen
|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt Erstsemesterstudierende zum Wintersemester

In nur einer Woche beginnt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der offizielle Vorlesungszeitraum des Wintersemesters 2017/18, doch schon am heutigen Montag durfte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 1.150 Bachelor- und 250 Masterstudierende des ersten Fachsemesters willkommen heißen. Da derzeit noch Einschreibungen möglich sind, wird die Zahl der angehenden Masterstudierenden voraussichtlich in den kommenden Tagen und Wochen weiter ansteigen.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt Erstsemesterstudierende zum Wintersemester
|
Dekanat

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge feiert 80. Geburtstag

Am Freitag, den 29.09.2017, fand in der Aula des Münsterischen Schlosses ein Symposium zu Ehren des 80. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ein Vortrag und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit im Kontext der Unternehmensberichterstattung und Unternehmensführung“. Anschließend richtete Prof. Jörg Baetge noch selbst einige Worte an die Festgemeinde und bat zum Empfang im Foyer des Schlosses, wo noch bis in die Abendstunden gefeiert wurde.

Weiterlesen über Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge feiert 80. Geburtstag
|
Dekanat

Absolventen treffen sich zum siebten AlumniUM-Wochenende in ihrer Studienheimat

Am 23. und 24. September trafen sich 20 Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zum siebten offiziellen AlumniUM-Wochenende in Münster. Das Wochenende startete direkt mit einem Highlight; einer Radführung zu den Skulptur Projekten. In diesem Jahr bot die Großausstellung, die seit 1977 alle zehn Jahre in Münster stattfindet, etwa 35 neue künstlerische Projekte. Zu den Stationen der Radtour zählte unter anderem „Der Steg“ von der türkischen Künstlerin Ayse Erkmen am Münsteraner Hafen, „Nietzsches Felsen“ am Servatiiplatz und der Eisenmann-Brunnen an der Promenade.

Weiterlesen über Absolventen treffen sich zum siebten AlumniUM-Wochenende in ihrer Studienheimat
|
Dekanat

30. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 19. Oktober 2017 im Mövenpick Hotel, Münster

„Digitalisierung – Ein verdrängtes Thema für Wohnungsgenossenschaften“

Digitalisierung wirkt zunächst nicht als ein Thema für Wohnungsgenossenschaften, da deren disruptive Macht, die sie in anderen Branchen entfaltet, so nicht auf die Immobilienwirtschaft wirken kann. Dennoch wird die Digitalisierung auch das Geschäft der Wohnungsgenossenschaften grundlegend ändern. Daten und deren Pflege werden bedeutsamer werden, das Prozessmanagement wird an Relevanz gewinnen.

Weiterlesen über 30. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 19. Oktober 2017 im Mövenpick Hotel, Münster
|
Dekanat

AlumniUM fördert Projekte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Im Rahmen der ProCampus Initiative schrieb AlumniUM e.V. 15.000 Euro für Projekte aus

Die ProCampus Initiative wurde 2007 ins Leben gerufen, um solche Projekte zu unterstützen, die nachhaltig die Studienbedingungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät verbessern. Mitarbeiter und Studierende waren gleichermaßen aufgerufen, Anträge mit Ihren Ideen zu stellen.

Weiterlesen über AlumniUM fördert Projekte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät