|
Dekanat

FB4-Absolvent bringt Hilfsbedürftige und Helfer zusammen

Die Ausbreitung des Coronavirus hat in den vergangenen Tagen zu einer Vielzahl von Hilfsangeboten geführt. Auch in Münster zeigen sich viele Menschen solidarisch und bieten Hilfsbedürftigen ihre Unterstützung an, um die aktuelle Situation gemeinsam meistern zu können. Um vor allem Personen zu schützen, die der Risikogruppe angehören, bieten viele Menschen ihre Hilfe an, indem sie beispielsweise Einkäufe für gefährdete Menschen übernehmen.

Weiterlesen über FB4-Absolvent bringt Hilfsbedürftige und Helfer zusammen
|
Dekanat

Neue Masterveranstaltung: Macroeconomics and Finance during the pandemic

Im Sommersemester 2020 bietet das Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik aus gegebenem Anlass eine weitere Masterveranstaltung mit dem Titel Macroeconomics and Finance during the pandemic an. Die von Dr. Andrea Beccarini initiierte und durchgeführte Veranstaltung beschäftigt sich mit den ökonomischen Konsequenzen der aktuellen Covid-19-Pandemie. Dabei werden sowohl Aspekte der makroökonomischen, der mikroökonomischen als auch der finanzwissenschaftlichen Ebene beleuchtet. Die Kursbeschreibung finden Sie im Learnweb.

Weiterlesen über Neue Masterveranstaltung: Macroeconomics and Finance during the pandemic
|
Dekanat

WWU Münster als „Top Hochschule“ für angehende Wirtschaftsprüfer ausgezeichnet

Die Westfälische Wilhelms-Universität zählt zu Deutschlands besten Hochschulen für angehende Wirtschaftsprüfer. Dies geht aus dem aktuellen Ranking „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“ hervor, welches vom Manager Magazin in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung mbH (WGMB) herausgegeben wurde. Die WWU schaffte es in der Kategorie „Deutschlands beste Hochschulen für Wirtschaftsprüfer“ unter die Top 3. Sie erhielt zudem das Prädikat „sehr gut“. Für die Rangliste hat WGMB 51 Wirtschaftsprüfungsunternehmen und 894 ihrer Mandanten befragt.

Weiterlesen über WWU Münster als „Top Hochschule“ für angehende Wirtschaftsprüfer ausgezeichnet
|
Dekanat

Veranstaltung "Customer Management" wird eingestellt

Die Vorlesung „Customer Management” war bislang Teil der „Vertiefung Marketing” im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Sie wurde zuletzt im Sommersemester 2018 gehalten und wird zukünftig nicht mehr Bestandteil des Modulhandbuchs sein. Im Bedarfsfall wird das Institut für Marketing letztmalig eine Prüfung am 06.08.2020 anbieten.

Weiterlesen über Veranstaltung "Customer Management" wird eingestellt
|
Dekanat

Verabschiedung des 2. Jahrgangs des MBA Management in der Medizin

Am Samstag, den 7. März 2020, durften die Absolventinnen und Absolventen des 2. Jahrgangs des MBA Management in der Medizin ihren Studienabschluss feiern. Dr. Kristin Große-Bölting, Geschäftsführerin der WWU Weiterbildung, begrüßte die Absolventinnen und Absolventen und ihre Familien zur Abschlussfeier im Heereman´schen Hof. In diesem Jahr hielt Prof. Dr. Christian Müller die Festrede. Als Thema seines Vortrages wählte er „Ökonomie und Moral“.

Weiterlesen über Verabschiedung des 2. Jahrgangs des MBA Management in der Medizin
|
Dekanat

Aktuelle Hinweise zum Coronavirus

Update (16. April): Videobotschaft der Dekanin

Die Landesregierung NRW hat beschlossen, den Beginn der Vorlesungszeit an den nordrhein-westfälischen Hochschulen wegen der Ausbreitung des Corona-Virus auf den 20. April zu verschieben. Der Erlass gilt damit auch für alle Fachbereiche der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Darüber hinaus finden bis zum 20. April 2020 keine Prüfungen mehr statt. Auf dieser Seite halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.

Weiterlesen über Aktuelle Hinweise zum Coronavirus
|
Dekanat

„The Political Economy of Democracy and Dictatorship“

Nachbericht zur 4. PEDD-Konferenz 2020

Vom 27. bis 29. Februar 2020 richtete der Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse bereits zum vierten Mal die internationale Konferenz zum Thema „The Political Economy of Democracy and Dictatorship“ (PEDD) aus. Während der dreitägigen Veranstaltung stellten etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 Nationen ihre aktuellen Forschungsprojekte vor. Knapp 130 Beiträge waren im Vorfeld von Interessierten eingereicht worden, aus denen das wissenschaftliche Komitee, bestehend aus Prof. Dr.

Weiterlesen über „The Political Economy of Democracy and Dictatorship“
|
Dekanat

Münsteraner Team nimmt erfolgreich an der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada teil

In der letzten Februarwoche nahm zum bereits sechsten Mal in Folge ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter an der John Molson Undergraduate Case Competition (JMUCC) in Montréal teil. Der Fallstudienwettbewerb für Bachelorstudierende von 28 Universitäten aus fünf Kontinenten gilt als der renommierteste der Welt.

Weiterlesen über Münsteraner Team nimmt erfolgreich an der John Molson Undergraduate Case Competition in Kanada teil
|
Dekanat

Klimaschutz nicht nur des Klimas wegen – das Beispiel Chinas

Münster Practice and Policy – 15. Ausgabe erschienen

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen, denen sich die Menschheit derzeit stellen muss. Weltweit profitieren alle Länder von einem stabileren Klima, ohne dass ein einzelnes Land hiervon ausgeschlossen werden könnte. Die resultierenden „Freifahreranreize“ verhindern, dass sich die einzelnen Länder in ausreichendem Maße für den Klimaschutz engagieren. Die Vermeidung von CO2-Emissionen geht jedoch oft mit einem Zusatznutzen einher, der etwa in der Reduzierung lokaler Schadstoffemissionen wie Schwefeldioxid besteht.

Weiterlesen über Klimaschutz nicht nur des Klimas wegen – das Beispiel Chinas