CERES untersucht Markthochlauf von Wasserstoff im vom BMBF geförderten HYPAT-Projekt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab sofort 16 Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung. Die Projekte sind Gewinner der ersten Runde des BMBF-Ideenwettbewerbs „Wasserstoffrepublik Deutschland“ im Bereich Grundlagenforschung. Die Projekte ergänzen die drei industriegeführten Wasserstoff-Leitprojekte, die ebenfalls noch im Frühjahr starten sollen. Der Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik, forscht zusammen mit seinen Projektpartnern in HYPAT: „Globaler H2-Potenzialatlas – nachhaltige Standorte in der Welt für die grüne Wasserstoffwirtschaft von morgen“.