|
Dekanat

Dwayne D. Gremler als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet

Vom 13. Mai bis zum 10. Juni 2018 durfte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dwayne D. Gremler nun schon zum vierten Mal als Gastprofessor willkommen heißen. Dwayne D. Gremler, der seine akademische Laufbahn an der Arizona State University begann, ist seit 2007 Professor für Marketing an der Bowling Green State University in Ohio. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt dem Bereich Dienstleistungsmarketing. Im Jahr 2014 wurde er für seine Arbeit mit dem Christopher Lovelock Career Contributions Award belohnt.

Weiterlesen über Dwayne D. Gremler als „Visiting International Professor“ ausgezeichnet
|
Dekanat

MBA-Studierende besuchen Auslandsseminar in Shanghai

Auch in diesem Jahr ging es für 18 Studierende der berufsbegleitenden Executive MBA Studiengänge des Centrums für Unternehmensrechnung (CUR) im Mai für ein Auslandsseminar in die chinesische Metropole Shanghai (VR China). In den fünf Tagen wurden den Teilnehmern im Rahmen von Vorlesungen und zahlreichen Gastvorträgen von Praktikern die Besonderheiten des Landes und der chinesischen Wirtschaft nähergebracht.

Weiterlesen über MBA-Studierende besuchen Auslandsseminar in Shanghai
|
Dekanat

Münsteraner Team erstmalig bei der Chulalongkorn International Business Case Competition in Chiang Mai

Vom 22.-27. Mai wurde zum fünften Mal die Chulalongkorn International Business Case Competition (CIBCC) in Chiang Mai, Thailand, ausgetragen. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen Vertreter von 16 Universitäten aus der ganzen Welt mit ihren Teams aus jeweils vier Bachelorstudierenden teil. Mit dabei war erstmalig auch ein Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter.

Weiterlesen über Münsteraner Team erstmalig bei der Chulalongkorn International Business Case Competition in Chiang Mai
|
Dekanat

Wirtschaftsinformatiker präsentieren ihre Projekte auf der CEBIT

Die CEBIT in Hannover gilt als weltweit größte Messe für Informationstechnik. Im Zeitraum vom 11. Juni bis zum 15. Juni wird „Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ erstmalig in einem überarbeiteten Format ausgetragen. Die Kombination aus Messe, Konferenz und Networking-Event soll Besuchern einen umfassenden Blick auf die Digitalisierung von Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft ermöglichen.

Weiterlesen über Wirtschaftsinformatiker präsentieren ihre Projekte auf der CEBIT
|
Dekanat

Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Update: Der Erhebungszeitraum wurde bis zum 22. Juni verlängert

In der Woche vom 11.6.- 15.6.2018 findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die jährliche Studierendenzufriedenheitsumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser fachbereichsinternen Evaluation möchte das Dekanat in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten.

Weiterlesen über Jährliche Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Business Contacts 2018

Besucher und Unternehmen begeistert von elfter Auflage der Karrieremesse in Münster

Am Freitag, den 25. Mai, durfte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät anlässlich der 11. Auflage der alljährlichen Karrieremesse Business Contacts zahlreiche Besucher im Oeconomicum willkommen heißen. Unter dem Motto „Der Energieschub für deine Karriere“ versammelten sich Unternehmensvertreter an über 50 Messeständen bei besten äußerlichen Bedingungen, um mit Studierenden und Absolventen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen über Business Contacts 2018
|
Dekanat

1. VFE Lage gewinnt den MLP-WiWi-Cup 2018

Mannschaft des IRW setzt sich im Finale gegen das CAWM durch

Zwei Wochen vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft kämpften am Mittwoch 19 Mannschaften, bestehend aus Mitarbeitern und Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, im Rahmen des alljährlichen WiWi-Cups um den Turniersieg. Die äußeren Bedingungen hätten dabei kaum besser sein können. Nach spannenden Vor- und Finalrunden konnte sich das Team 1. VFE Lage letztlich auf dem Gelände des TUS Saxonia Münster den Turniersieg sichern.

Weiterlesen über 1. VFE Lage gewinnt den MLP-WiWi-Cup 2018
|
Dekanat

Prof. Löschel spricht im Interview mit dem National Observer über die Transformation des Energiesystems

Prof. Dr. Andreas Löschel ist nicht nur Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insb. Energie- und Ressourcenökonomik am FB4, sondern auch Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" der Bundesregierung. Seit vergangenem Jahr leitet er das Virtuelle Institut Smart Energy in Nordrhein-Westfalen. Erst vor einigen Wochen wurde er zu einem der Leitautoren für den Sechsten Sachstandsbericht (Assessment Report) des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change) ernannt.

Weiterlesen über Prof. Löschel spricht im Interview mit dem National Observer über die Transformation des Energiesystems
|
Dekanat

Mehr Platz zum Lernen und Arbeiten - Neugestaltung der WI-Institutsbibliothek

Um Raum für weitere Einzel- und Gruppenarbeitsplätze für Studierende zu schaffen, wurden im Rahmen einer Neugestaltung unserer WI-Institutsbibliothek die Räume umstrukturiert und viele veraltete Bücher ausgemistet, um Platz für aktuelle Literatur zu schaffen. Zusätzlich wurde die Bibliothek um den ehemaligen Projektseminarraum (Raum 019) und Gruppenarbeitsraum (Raum 020) im Erdgeschoss des Leonardo-Campus 3 erweitert. Die Umbauarbeiten sind abgeschlossen. In den nächsten Wochen werden noch neue Tische für die Arbeitsräume geliefert.

Weiterlesen über Mehr Platz zum Lernen und Arbeiten - Neugestaltung der WI-Institutsbibliothek