|
Dekanat

WWU-Weiterbildungsprogramm: Sonderkonditionen für Alumni der Fakultät

Im Mai finden die Seminare „Marken- und Kommunikationsmanagement“, „Corporate Social Responsibility“ und „IT-Recht“ aus dem WIWI-Weiterbildungsprogramm statt. Die Anmeldungen zu diesen Seminaren sind ab sofort möglich.

Das WIWI-Weiterbildungsprogramm setzt sich aus einzelnen Modulen renommierter Master- und Zertifizierungsstudiengängen zusammen. Angesprochen werden vor allem Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität.

Weiterlesen über WWU-Weiterbildungsprogramm: Sonderkonditionen für Alumni der Fakultät
|
Dekanat

Preis für die beste Bachelorarbeit vergeben

Julian Feldevert erhält den ThyssenKrupp Steel Europe Bachelor Award 2014 für die beste Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung

Am 07.04.2015 wurde bereits zum sechsten Mal der ThyssenKrupp Steel Europe Bachelor Award verliehen. Damit wird seit 2009 jährlich die beste Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Kajüter ausgezeichnet. Preisträger in diesem Jahr ist Julian Feldevert, dessen Arbeit zum Thema „Auswirkungen monetärer Anreizsysteme im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung – Ein kritischer Vergleich ökonomischer und verhaltensorientierter Erklärungsansätze“ mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde.

Weiterlesen über Preis für die beste Bachelorarbeit vergeben
|
Dekanat

Bachelor Studierende der Universität Münster überzeugen bei der prestige-trächtigen Scotiabank International Case Competition

Zum sechsten Mal ermöglichte der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling (Prof. Berens) vier Studierenden die Teilnahme an der renommierten Scotiabank International Case Competition in London, Kanada. In dem Fallstudienwettbewerb für Bachelor-Studierende treten insgesamt vierzehn Teams von Business Schools aus der ganzen Welt gegeneinander an. So waren in diesem Jahr beispielsweise die National University of Singapore, die University of Hong Kong und die University of Otago (Neuseeland) vertreten.

Weiterlesen über Bachelor Studierende der Universität Münster überzeugen bei der prestige-trächtigen Scotiabank International Case Competition
|
Dekanat

Erste Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftichen Fakultät

Ihre Meinung ist uns wichtig

In der Woche vom 20.4.- 24.4.2015 findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die erste Studierendenzufriedenheitsumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser fachbereichsinternen Evaluation möchte das Dekanat in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten. Ziel der zukünftig regelmäßigen stattfindenden Evaluation ist es, ein internes Kommunikationsmedium zu schaffen, welches diesen Verbesserungsprozess unterstützt und geleichzeitig positive Veränderungen dokumentiert.

Weiterlesen über Erste Studierendenumfrage der Wirtschaftswissenschaftichen Fakultät
|
Dekanat

Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Sommersemester 2015

Im Sommersemester 2015 begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 71 neue Gaststu­dierende aus 21 Ländern und 5 Kontinenten zu einem Auslandssemester an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Einen ersten Überblick über ihren Studienort auf Zeit erhielten die Neuankömmlinge am 31. März beim „Welcome Event“, das vom International Relations Center (IRC) organisiert wurde.

Weiterlesen über Die Fakultät begrüßt internationale Austauschstudierende für das Sommersemester 2015
|
Dekanat

Einladung zu Laborexperimenten

Das Institut für Finanzwissenschaft Münster sucht TeilnehmerInnen zur Durchführung anonymisierter ökonomischer Experimente am PC. Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie unsere Forschungsprojekte und haben einen Einblick in aktuelle ökonomische Forschungsfelder. Für die Teilnahme am Experiment erhalten Sie einen garantierten Grundbetrag und eine variable Entlohnung, die von Ihren Entscheidungen im Experiment abhängt.

Weiterlesen über Einladung zu Laborexperimenten
|
Dekanat

Aktuelle Meldung zu den Klausuren

Liebe Studierende,

erstmals und in Zukunft werden die vorgezogenen und die regulären Klausurtermine bereits am Beginn des Semesters bekanntgegeben. Damit erhöht sich Ihre Planungssicherheit deutlich: Sie können nun Ihren Studienverlauf, Ihre Praktika und Ihre Auslandssemester frühzeitig planen.

Unterstützen Sie diese Innovation, indem Sie sich nur noch zu den Klausuren anmelden, an denen Sie tatsächlich teilnehmen wollen.

Bereits heute viel Erfolg bei den Klausuren und einen guten Semesterstart.

Prof. Dr. Theresia Theurl
Dekanin

Weiterlesen über Aktuelle Meldung zu den Klausuren
|
Dekanat

Deutscher Finanzbuchpreis 2015 an Prof. Dr. Aloys Prinz

Prof. Dr. Aloys Prinz ist zusammen mit seinem Co-Autor Prof. Dr. Hanno Beck für sein Buch „ Die große Geldschmelze – Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren“ ausgezeichnet worden.

Am 25. März 2015 wurde zum fünften Mal der Deutsche Finanzbuchpreis verliehen. Der von der Citigroup Global Markets Deutschland AG (Citi) und der Börse Frankfurt Zertifikate AG gestiftete und mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr Prof. Dr. Aloys Prinz von der Universität Münster und seinem Co-Autor Prof. Dr. Hanno Beck für ihr Buch „Die große Geldschmelze – Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren“ zuerkannt.

Weiterlesen über Deutscher Finanzbuchpreis 2015 an Prof. Dr. Aloys Prinz
|
Dekanat

Bericht zum 25. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 24. März 2015 in Münster

Am 24. März 2015 fand zum 25. Mal das Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltung referierten Vertreter aus Wohnungswirtschaft und Wissenschaft vor etwa 140 Teilnehmern über das Thema „Wohnungsgenossenschaften erfolgreich im Markt führen – Handlungsfelder und Handlungsoptionen“. Die Teilnehmer diskutierten anhand unterschiedlicher Beispiele, welche Handlungsmöglichkeiten für Wohnungsgenossenschaften bestehen, um sich im Markt zu positionieren und den zunehmenden Wettbewerbsherausforderungen zu begegnen.

Weiterlesen über Bericht zum 25. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ am 24. März 2015 in Münster