Münsteraner Ökonomen setzen sich für eine Verankerung der Sozialen Marktwirtschaft im Grundgesetz ein

Am 23. Mai 2019 jährte sich die Verkündung des deutschen Grundgesetzes zum 70. Mal. Das Grundgesetz bildet seit 1949 die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Trotz seiner Bedeutung ist die Frage nach der Wirtschaftsordnung im Grundgesetz nicht eindeutig geregelt. So lässt das Grundgesetz rein formal jede ökonomische Ausgestaltung zu, sofern diese im Einklang mit den Grundrechten steht.