Am 14. Januar 2025 stellte Dr. Christopher Zuber, Senior Referent Makroökonomik und Produktivität im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates Wirtschaft, das aktuelle Jahresgutachten mit dem Titel "Versäumnisse angehen, entschlossen investieren" vor. Im Rahmen der Vorlesung "Grundlagen der Makroökonomik" von Prof. Dr. Martin Watzinger wurden zentrale Themen wie die ausbleibende wirtschaftliche Erholung in Deutschland trotz verbesserter globaler Konjunktur und die Notwendigkeit, die öffentlichen Finanzen zukunftsorientiert zu gestalten, diskutiert.
Fünf Fragen an Prof. Dr. Johann Nils Foege: "Wir sind bestrebt, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis kontinuierlich zu vertiefen"
Prof. Dr. Johann Nils Foege ist seit dem 01. Oktober 2024 Inhaber der Professur für Innovation, Strategie und Organisation am Centrum für Management. Zu den Schwerpunkten des Institutes gehören unter anderem die Bereiche digitale Innovation, Digitalisierung, Innovationskooperationen und -plattformen, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsstrategie, nachhaltiger Konsum und Top Management Teams. Im Interview verrät Prof. Foege, welche Schwerpunkte er setzen möchte, was gute Lehre für ihn auszeichnet, und warum es ihm eine große Freude ist, an seine Alma Mater in Münster zurückzukehren.
ERCIS als Gründungspartner: Neues Forschungs-Lab für KI-Innovationen in der Finanzpraxis
Das Europäische Forschungszentrum ERCIS der Universität Münster hat gestern eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit dem Sparkassenverband Westfalen-Lippe und weiteren Partnern unterzeichnet und damit die Gründung eines gemeinsamen Labs für Künstliche Intelligenz (KI) besiegelt. Die Einrichtung mit dem Namen „Flow Factory“ widmet sich der Erforschung von KI mit Blick auf die Transformation und Innovation von Prozessen in der Finanzwirtschaft und wird ihre Arbeit sofort aufnehmen.
Neue Alumni Story: Christian Osterhold vom Bundesministerium der Finanzen
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie ihr Ehemaligenverein, AlumniUM, präsentieren die „Alumni Stories“ – eine Interviewreihe, in der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster teilen. In Teil 12 der Alumni Stories gibt uns Christian Osterhold, Referent im Bundesministerium der Finanzen in Berlin, spannende Einblicke in seine Arbeit im Bereich der europäischen Finanz- und Wirtschaftspolitik. Dabei erfahren wir auch, welche internationalen Erlebnisse Herrn Osterhold besonders in Erinnerung geblieben sind und wir erhalten seine Einschätzung zur aktuellen Diskussion über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Prof. Jan vom Brocke ist neuer geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik
Das Institut für Wirtschaftsinformatik hat Prof. Jan vom Brocke mit Wirkung zum 01. Januar 2025 zum neuen geschäftsführenden Direktor des Instituts gewählt. Er folgt auf Prof. Jörg Becker, der das Institut über 30 Jahre mit großem Engagement geleitet hat. Jan vom Brocke ist seit 2023 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement und hat selbst Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster studiert. Er gilt als einer der führenden Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik.
Absolventenfeier im Wintersemester 2024/25
Ende vergangenen Jahres fand die Absolventenfeier der Bachelor- und Masterabsolvierenden im Wintersemester 2024/25 statt. Der Dekan der Fakultät Prof. Dr. Thomas Langer überreichte den 150 Absolventen und Absolventinnen ihre Abschlusszeugnisse. Die Veranstaltung wurde musikalisch durch die Band „Trials of Life“ begleitet und auch in diesem Jahr von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften organisiert. Neben zahlreichen Reden standen auch die Verleihung der Lehrpreise und die Auszeichnung des besten Abschlusses auf dem Programm.
Universitätsstiftung Münster feiert zehn Jahre „Dr. Andreas Dombret-Stiftung“
Die Stabilisierung des Finanzmarkts, Doping im Spitzensport, der Einfluss eines bedingungslosen Grundeinkommens: Um so unterschiedliche Themen geht es in den mit dem „Dr. Andreas Dombret-Promotionspreis“ ausgezeichneten wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten an der Universität Münster. Gemeinsam ist den Dissertationen neben einer „summa cum laude“-Bewertung, dass sie theoretisches Wissen und wirtschaftspolitische Praxis miteinander verbinden. Den Promotionspreis gibt es bereits seit 2007. Seit 2014 ist er durch den ersten Stiftungsfonds verstetigt, der unter dem Dach der Universitätsstiftung Münster gegründet wurde. Die „Dr. Andreas Dombret-Stiftung“ verleiht die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung jährlich zweimal.
Neue Folge von „One Coffee with MCM“ mit apl. Prof. Dr. Sonja Gensler
Die zweite Episode des Formats „One Coffee with MCM – Beyond Publications and Lectures“ ist online. In der Reihe treffen Studierende der Universität Münster Mitglieder des MCM-Teams in deren Lieblingscafés in Münster. Im Interview erhalten die Studierenden Antworten auf Fragen, die sie schon immer von ihren Professor:innen oder Dozierenden wissen wollten. Dieses Mal steht apl. Prof. Dr. Sonja Gensler vom Chair of Value-Based Marketing im Fokus. Im Gespräch mit Nora Duschner gibt sie Einblicke in ihre akademische Laufbahn, ihre Forschungsschwerpunkte und beantwortet Fragen der Studierenden.
Jahresrückblick 2024 veröffentlicht
Vom Wechsel an der Spitze des Dekanats, über das 20-jährige ERCIS-Jubiläum bis zur Vorstellung des 4-Tage-Pilotprojektes - 2024 ist viel passiert an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Der soeben veröffentliche Jahresrückblick zeigt eindrucksvoll die Vielzahl an Aktivitäten, mit welchen unsere Professorinnen und Professoren, Mitarbeitenden, Studierenden und Ehemaligen unseren Fachbereich auch in diesem Jahr geprägt, entwickelt und gestaltet haben.