|
Dekanat

Orientierungswoche für Erstsemester im Sommersemester 2018

Am Dienstag, den 3. April 2018, beginnt die Orientierungswoche des diesjährigen Sommersemesters. Die Orientierungswoche richtet sich an alle zukünftigen Erstsemester-Studierenden des FB4. Vom 3. Bis zum 6. April finden allgemeine Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um das Studium statt. In den Veranstaltungen referieren Verantwortliche über die unterschiedlichen universitären Angebote und Institutionen.

Weiterlesen über Orientierungswoche für Erstsemester im Sommersemester 2018
|
Dekanat

Wissenschaft und Praxis im Gespräch

„Erträge und Kosten – Neue Wege bestreiten“

Banken in Deutschland befinden sich vor tiefgreifenden Herausforderungen. Neuste Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für das Geschäftsjahr 2017 bescheinigen deutschen Genossenschaftsbanken trotz der Anforderungen aus Regulatorik, intensivem Wettbewerb und Niedrigzinsen einen sehr positiven Status-Quo. Doch wodurch entsteht dieser Erfolg oder lässt sich dieser und die Wettbewerbsfähigkeit von Genossenschaftsbanken sogar noch steigern?

Weiterlesen über Wissenschaft und Praxis im Gespräch
|
Dekanat

move e.V. befragt Unternehmen zum Geschäftsklima im Münsterland

Die studentische Unternehmensberatung move e.V., eine Studierendeninitiative der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, wird in den kommenden Tagen im Rahmen einer Umfrage die wirtschaftliche Entwicklung des Münsterlandes untersuchen. In Anlehnung an den bundesweit erhobenen „ifo Geschäftsklimaindex“ werden hierbei mehr als 3.000 Unternehmen im und aus dem Münsterland nach ihrer wirtschaftlichen Situation und ihren Zukunftsperspektive befragt. Im Rahmen der Erhebung beantworten Unternehmen einen kurzen Online-Fragebogen.

Weiterlesen über move e.V. befragt Unternehmen zum Geschäftsklima im Münsterland
|
Dekanat

WIR FB4 – fünf Fragen an Prof. Dr. Gernot Sieg

Seit 2013 ist Professor Gernot Sieg Inhaber des Lehrstuhls für Industrieökonomik, insbesondere Infrastruktur- und Verkehrsökonomik am FB4. Zudem ist er Direktor des Instituts für Verkehrswissenschaft Münster. Zuvor leitete er das Institut für Volkswirtschaftslehre der TU Braunschweig. Längere Lehr- und Forschungsaufenthalte verbrachte er an der University of Southern California und der Free University of Bozen. Im Zuge seiner Forschungstätigkeit befasst sich Prof. Sieg mit der Industrieökonomik von Verkehrsmärkten.

Weiterlesen über WIR FB4 – fünf Fragen an Prof. Dr. Gernot Sieg
|
Dekanat

16. Alumni-Treffen des Instituts für Genossenschaftswesen

Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Instituts für Genossenschaftswesen sowie ehemalige Studierende des Fachs Unternehmenskooperation kamen auf Einladung von Frau Prof. Theurl zum 16. Alumni-Treffen in das Westfälische Münster. Die Veranstaltung bietet allen Absolventen, die in der Tradition des Instituts für Genossenschaftswesen stehen, die besondere Möglichkeit, mit Kollegen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern und Generationen in Kontakt zu treten und diesen aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen über 16. Alumni-Treffen des Instituts für Genossenschaftswesen
|
Dekanat

Professor Löschel im Interview zum Verkauf von RWE’s Innogy an E.ON

Professor Dr. Andreas Löschel ist Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik am FB4. Seit 2017 leitet er das Virtuelle Institut Smart Energy in NRW und ist seit 2011 Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" der Bundesregierung. In seiner Forschung befasst sich Prof. Löschel mit der Energieökonomik und -politik, der Ökonomik des Klimawandels, der Ressourcen- und Umweltökonomik.

Weiterlesen über Professor Löschel im Interview zum Verkauf von RWE’s Innogy an E.ON
|
Dekanat

Münsteraner Team überzeugt im Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin

Das Team des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung mit Paul Bruns, Carolin Elsner, Kathrin Kammerer und Julian Wortmann hat erfolgreich am Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin teilgenommen, auch wenn es leider nicht ganz für den ersten Platz reichte. Im Dezember letzten Jahres hatten sich die Studierenden zunächst durch einen Sieg im regionalen Vorentscheid in Düsseldorf für das Deutschlandfinale qualifiziert.

Weiterlesen über Münsteraner Team überzeugt im Deutschlandfinale der KPMG International Case Competition in Berlin
|
Dekanat

"FB4-Köpfe-Kampagne"

Im Rahmen der FB4-Köpfe-Kampagne möchten wir Ihnen die Menschen näherbringen, die hinter unserem Fachbereich stehen. Gleichzeitig möchten wir zeigen, wodurch sich unsere Fakultät auszeichnet. Aus diesem Grunde sammeln wir Zitate von Menschen, die in vielfacher Weise mit unserem Fachbereich verbunden sind. Ob Studierende, Professoren, Mitarbeiter, Absolventen, Emeriti oder Kooperationspartner: Sie alle gehören zu unserem Fachbereich. In ihren Statements beschreiben sie, was sie mit unserem Fachbereich verbindet und was sie an ihm schätzen.

Weiterlesen über "FB4-Köpfe-Kampagne"