|
Dekanat

Echtzeiterkennung von Desinformationskampagnen in Online-Medien

BMBF fördert Forschungsprojekt unter Beteiligung der WWU Münster mit 2,24 Mio. Euro

Desinformationskampagnen stehen seit geraumer Zeit im Fokus der Forschung und der öffentlichen Diskussion. Dank des Verbundvorhabens „Echtzeiterkennung und Nachweis Hybrider Desinformationskampagnen in Online-Medien (HybriD)“ sollen Expertinnen und Experten derartige Kampagnen zukünftig zielgerichteter untersuchen können. Das Projekt, an dem Forscher:innen des Instituts für Wirtschaftsinformatik der WWU beteiligt sind, verfolgt das Ziel, ein software-basiertes Analysewerkzeug zu entwickeln, das dazu beitragen soll, Desinformationskampagnen besser zu erkennen.

Weiterlesen über Echtzeiterkennung von Desinformationskampagnen in Online-Medien
|
Dekanat

Best Paper Award für Münsteraner Entrepreneurship Forschung

Ein Beitrag des Instituts für Entrepreneurship der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster wurde mit dem Babson College Bertarelli Family Award for Excellence in Research on the Topic of Family Entrepreneurship ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von dem Babson College Institute for Family Entrepreneurship gestiftet und wurde im Rahmen der 41. Babson College Entrepreneurship Research Conference (BCERC) verliehen. Die BCERC ist eine weltweit führende wissenschaftliche Entrepreneurship-Konferenz. Die Jury prämierte Florian Bartels und Prof. Dr. David Bendig für ihren Beitrag mit dem Titel „Family Firm Narcissism: Can Family Firms Be Narcissistic?“.

Weiterlesen über Best Paper Award für Münsteraner Entrepreneurship Forschung
|
Dekanat

Neue Auflage „des Mankiw“ erschienen – das Standardlehrbuch der Volkswirtschaftslehre aus dem Institut für Ökonomische Bildung

Volkswirtschaft findet mitten im Leben statt. Nicht umsonst avancierte das fundierte und wirklichkeitsnahe Lehrbuch „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ von Gregory Mankiw und Mark Taylor weltweit zum Bestseller. Seit nunmehr sechs Jahren wird „der Mankiw“ durch das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB), namentlich durch Prof. Dr. Christian Müller und Diana Püplichhuysen, M. A., MBA, ins Deutsche übertragen. So auch die aktuelle achte Ausgabe, die nun erschienen ist.

Weiterlesen über Neue Auflage „des Mankiw“ erschienen – das Standardlehrbuch der Volkswirtschaftslehre aus dem Institut für Ökonomische Bildung
|
Dekanat

Universitäten Münster und Twente verleihen erstmalig den REACH EUREGIO-CHAIR

Am 14. Oktober 2021 verleihen die WWU Münster und die niederländische Universität Twente mit ihren jeweiligen Gründungszentren, REACH und Novel T, erstmalig den REACH EUREGIO-CHAIR. In diesem Jahr werden Dr. Kati Ernst (Gründerin ooia) und Corinne Vigreux (Gründerin TomTom) für ihr unternehmerisches Engagement und ihre Vorbildfunktion geehrt. Zur öffentlichen Preisverleihung in der Aula des Fürstbischöflichen Schlosses in Münster begrüßt das REACH den ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker als Festredner.

Weiterlesen über Universitäten Münster und Twente verleihen erstmalig den REACH EUREGIO-CHAIR
|
Dekanat

Arbeitsgruppe für Praktische Informatik in der Wirtschaft richtet MPLR-Konferenz 2021 aus

Vom 29. bis zum 30. September 2021 fand im Alexander-von-Humboldt-Haus in Münster die 18. internationale ACM SIGPLAN-Konferenz über Managed Programming Languages & Runtimes (MPLR 2021) als hybride Veranstaltung statt. Die Veranstaltung wurde von Prof. Herbert Kuchen als General Chair und seinem Team aus der Arbeitsgruppe für Praktische Informatik in der Wirtschaft an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU ausgerichtet. Die Leitung des Programmkomitees oblag Jeremy Singer von der Universität Glasgow.

Weiterlesen über Arbeitsgruppe für Praktische Informatik in der Wirtschaft richtet MPLR-Konferenz 2021 aus
|
Dekanat

Orientierungswoche zum Start des Wintersemesters 2021/22

Um Studienanfänger:innen trotz der aktuellen Umstände einen bestmöglichen Studienstart zu ermöglichen, wird in der Woche vor dem offiziellen Vorlesungsstart auch im Wintersemester 2021/22 eine Orientierungswoche stattfinden, in der die frisch gebackenen Studierenden die wichtigsten Informationen rund um das Studium am FB4 erhalten. Die Orientierungswoche beginnt am Montag, den 4. Oktober, und endet am Freitag, den 8. Oktober.

Weiterlesen über Orientierungswoche zum Start des Wintersemesters 2021/22
|
Dekanat

Professor Manfred Krafft zum „Honorary Professor“ an der University of Auckland ernannt

Professor Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ist für den Zeitraum von drei Jahren zum „Honorary Professor“ an der University of Auckland ernannt worden. Zuletzt war er im Rahmen einer Teilzeit-Professur an dieser prestigeträchtigen Universität in Neuseeland tätig, die er insbesondere für regelmäßige ein- bis zweimonatige Forschungsaufenthalte und für die Unterstützung der dortigen Doktorandenausbildung genutzt hat.

Weiterlesen über Professor Manfred Krafft zum „Honorary Professor“ an der University of Auckland ernannt
|
Dekanat

WWU-Wissenschaftler untersuchen Strategien zur effizienteren Gestaltung von Dopingtests

Anti-Doping Organisationen investieren weltweit jährlich mehrere hundert Millionen US-Dollar, um das Hauptziel eines dopingfreien Sports zu verfolgen. Ein erheblicher Anteil des globalen Anti-Doping Budgets wird dabei in die Langzeitlagerung von Proben investiert, um diese zu einem späteren Zeitpunkt analysieren zu können, wenn neue sensiblere Nachweisverfahren verfügbar sind. In einem neuen Forschungsprojekt gehen Forscher der WWU der Frage nach, wie das sogenannte „Re-Testing“ effizient umgesetzt werden kann.

Weiterlesen über WWU-Wissenschaftler untersuchen Strategien zur effizienteren Gestaltung von Dopingtests
|
Dekanat

F.A.Z. veröffentlicht Ökonomenranking 2021

FB4-Wissenschaftler unter den einflussreichsten Ökonomen im deutschsprachigen Raum

Das Ökonomenranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) zeichnet jährlich die Ökonominnen und Ökonomen mit dem größten Einfluss auf das öffentliche Leben im deutschsprachigen Raum aus. Im aktuellen Ranking zählen Prof. Johannes Becker, Prof. Andreas Löschel und Prof. Christian Müller zu den einflussreichsten Ökonomen. Im Zuge des Rankings werden die Leistungen der Ökonominnen und Ökonomen in den Kategorien Medien, Politik, Social Media und Wissenschaft gewürdigt.

Weiterlesen über F.A.Z. veröffentlicht Ökonomenranking 2021