|
Dekanat

Beginn des Sommersemesters 2020

In dieser Woche startet das Sommersemester 2020 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus war der Semesterstart auf Erlass der Landesregierung NRW um zwei Wochen verschoben worden. Die Orientierungswoche für Studienanfänger, die traditionell eine Woche vor Beginn des regulären Semesterstarts veranstaltet wird, musste im Zuge der Maßnahmen abgesagt werden. Doch auch für Studierende höherer Fachsemester ändert sich in diesem Semester einiges.

Weiterlesen über Beginn des Sommersemesters 2020
|
Dekanat

Zur Nutzung des Dienstes für Videokommunikation „Zoom“

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus wird das Sommersemester 2020 am FB4 als "Online-Semester" stattfinden. Um den zunehmenden Bedarf für zuverlässige Videokommunikationslösungen auch für Veranstaltungen mit einer Vielzahl an Teilnehmern abdecken zu können, hat die WWU zunächst für zwölf Monate eine Campuslizenz für die Videokonferenzlösung „Zoom“ erworben.

Weiterlesen über Zur Nutzung des Dienstes für Videokommunikation „Zoom“
|
Dekanat

Das Drehen an vielen Rädchen ist einer großen Lösung überlegen

Gastbeitrag von Prof. Dr. Aloys Prinz

Dwight D. Eisenhower, vormals General und Präsident der Vereinigten Staaten, soll einmal gesagt haben: „Ich habe zwei Arten von Problemen, die dringenden und die wichtigen. Die dringenden sind nicht wichtig, und die wichtigen sind niemals dringend.“ Solche Probleme sind leichter lösbar, da sie das Zusammentreffen von Dringlichkeit und Wichtigkeit vermeiden. Gerade dieses Zusammentreffen erschwert in der gegenwärtigen Corona-Krise gute und richtige Entscheidungen. Hinzu kommt noch, dass das Wissen über das neue Virus sowie die dadurch ausgelöste Krankheit und Pandemie nicht sehr groß sind.

Weiterlesen über Das Drehen an vielen Rädchen ist einer großen Lösung überlegen
|
Dekanat

Überarbeitetes Mission Statement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

In den vergangenen Semestern entstand im Rahmen eines partizipativen Prozesses, in den sowohl Studierende, Mitarbeiter und Professoren als auch externe Gruppen wie das Advisory Board, Alumni sowie die VIP-Professoren eingebunden wurden, eine überarbeitete Fassung des FB4 Mission Statements. Die aktualisierte Fassung stellt eine Antwort auf die Rückmeldung der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) im Zuge des Re-Akkreditierungsprozesses dar.

Weiterlesen über Überarbeitetes Mission Statement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
|
Dekanat

Dreifachschaden für Adidas – Warum sich das Aussetzen von Mietzahlungen nicht lohnt

Münster Practice and Policy – 16. Ausgabe erschienen

Die Ankündigung des Sportartikelherstellers Adidas, die Mietzahlungen für geschlossene Shops im April auszusetzen, hat insbesondere in den Sozialen Medien für Aufregung gesorgt und zu negativen Effekten für das Unternehmen geführt. In der 16. Ausgabe der Reihe Münster Practice and Policy stellt Raoul Kübler, Junior-Professor für Marketing und Marketing Analytics am Marketing Center Münster, die Ergebnisse einer Auswertung von über 10.000 Kommentaren aus den Sozialen Medien vor.

Weiterlesen über Dreifachschaden für Adidas – Warum sich das Aussetzen von Mietzahlungen nicht lohnt
|
Dekanat

"Durch unsere akademische Ausbildung haben wir uns einen wertvollen Erfahrungsschatz erarbeitet"

Der „FrachtPilot“ – eine digitale Komplettlösung für den landwirtschaftlichen Direktvertrieb – ist das erste Produkt des Start-ups FlexFleet Solutions. Für diese Idee erhielt das Gründerteam in diesem Jahr den Start-up-Preis der Internationalen Grünen Woche und die Auszeichnung für innovative Agrarinformatik. Gründer Dr. Sebastian Terlunen hat am FB4 Wirtschaftsinformatik studiert und anschließend am Institut für Wirtschaftsinformatik promoviert. Im Interview mit Kathrin Nolte spricht er über die Vorteile einer akademischen Ausbildung als Gründer, den Weg von der ersten Idee hin zum eigenen Unternehmen und die Unterstützungsangebote an der WWU.

Weiterlesen über "Durch unsere akademische Ausbildung haben wir uns einen wertvollen Erfahrungsschatz erarbeitet"
|
Dekanat

FB4-Absolvent bringt Hilfsbedürftige und Helfer zusammen

Die Ausbreitung des Coronavirus hat in den vergangenen Tagen zu einer Vielzahl von Hilfsangeboten geführt. Auch in Münster zeigen sich viele Menschen solidarisch und bieten Hilfsbedürftigen ihre Unterstützung an, um die aktuelle Situation gemeinsam meistern zu können. Um vor allem Personen zu schützen, die der Risikogruppe angehören, bieten viele Menschen ihre Hilfe an, indem sie beispielsweise Einkäufe für gefährdete Menschen übernehmen.

Weiterlesen über FB4-Absolvent bringt Hilfsbedürftige und Helfer zusammen
|
Dekanat

Neue Masterveranstaltung: Macroeconomics and Finance during the pandemic

Im Sommersemester 2020 bietet das Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik aus gegebenem Anlass eine weitere Masterveranstaltung mit dem Titel Macroeconomics and Finance during the pandemic an. Die von Dr. Andrea Beccarini initiierte und durchgeführte Veranstaltung beschäftigt sich mit den ökonomischen Konsequenzen der aktuellen Covid-19-Pandemie. Dabei werden sowohl Aspekte der makroökonomischen, der mikroökonomischen als auch der finanzwissenschaftlichen Ebene beleuchtet. Die Kursbeschreibung finden Sie im Learnweb.

Weiterlesen über Neue Masterveranstaltung: Macroeconomics and Finance during the pandemic
|
Dekanat

WWU Münster als „Top Hochschule“ für angehende Wirtschaftsprüfer ausgezeichnet

Die Westfälische Wilhelms-Universität zählt zu Deutschlands besten Hochschulen für angehende Wirtschaftsprüfer. Dies geht aus dem aktuellen Ranking „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“ hervor, welches vom Manager Magazin in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung mbH (WGMB) herausgegeben wurde. Die WWU schaffte es in der Kategorie „Deutschlands beste Hochschulen für Wirtschaftsprüfer“ unter die Top 3. Sie erhielt zudem das Prädikat „sehr gut“. Für die Rangliste hat WGMB 51 Wirtschaftsprüfungsunternehmen und 894 ihrer Mandanten befragt.

Weiterlesen über WWU Münster als „Top Hochschule“ für angehende Wirtschaftsprüfer ausgezeichnet