|
Dekanat

Integrierte Corporate-Governance-Systeme im Mittelstand

Erfolgreicher 4. Münsteraner Kaminabend

Unter dem Titel „Integrierte Corporate-Governance-Systeme im Mittelstand“ fand am 26.11.2018 eine Veranstaltung statt, zu der das Risk & Compliance Research Center der Universität Münster (RCRC) und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eingeladen hatten. Veranstaltungsort war ein westfälischer Gasthof, wo am Kamin Diskussion und Erfahrungsaustausch im Vordergrund standen.

Weiterlesen über Integrierte Corporate-Governance-Systeme im Mittelstand
|
Dekanat

Victoria von der Leyen erhält den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik

Victoria von der Leyen erhält den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2018. Ausgezeichnet wurde ihre Bachelorarbeit zum Thema „Religion als Anreiz zur Kooperation“, die sie im April 2017 beim Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) an der Universität Münster eingereicht hatte. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hielt die Festrede und überreichte den Preis am Dienstag in Berlin. Die Laudatio hielt der Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Josef Wieland von der Universität Konstanz.

Weiterlesen über Victoria von der Leyen erhält den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik
|
Dekanat

Verlängerte Öffungszeiten der Fachbereichsbibliothek

Am 17. Dezember 2018 beginnt der Klausurzeitraum für vorgezogene Prüfungen. Um Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich vor und während des Klausurzeitraums optimal auf ihre Prüfungen vorzubereiten, bietet die Fachbereichsbibliothek an den Wochenenden verlängerte Öffungszeiten an. So bleibt die Bibliothek an den folgenden Samstagen und Sonntagen bis 22:00 Uhr geöffnet:

Weiterlesen über Verlängerte Öffungszeiten der Fachbereichsbibliothek
|
Dekanat

IÖB erhält "Fellowship" des Stifterverbands für innovative digitale Lehr- und Lernformate

Das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) erhält das gemeinsam vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem Stifterverband vergebene „Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“. Gefördert wird damit das von Prof. Dr. Christian Müller geleitete und von Sonja Rinne innerhalb des NRW-Zertifikats „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ maßgeblich entwickelte innovative Lehrkonzept „Mikro2go – Mikroökonomie zum Mitnehmen“.

Weiterlesen über IÖB erhält "Fellowship" des Stifterverbands für innovative digitale Lehr- und Lernformate
|
Dekanat

Verleihung des Förderpreises der Angewandten Informatik 2018

Das Aninstitut für Angewandte Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Firmen aus der Region und den verschiedenen Informatik-Instituten an der WWU zu fördern, darunter auch die Wirtschaftsinformatik. Eine Möglichkeit zur Kommunikation bietet die jährliche Verleihung eines Preises für die beste Abschlussarbeit im Bereich der Angewandten Informatik durch den Förderkreis des Aninstituts. Die insgesamt 14.

Weiterlesen über Verleihung des Förderpreises der Angewandten Informatik 2018
|
Dekanat

Wohnungsgenossenschaften für ein gutes Klima: Grün, energieeffizient, nachhaltig

Am 27. November 2018 fand das 32. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt. Spitzenvertreter aus Wohnungswirtschaft und Wissenschaft referierten vor rund 115 Teilnehmern über langfristige Strategien, um damit auf die Konsequenzen des Klimawandels zu reagieren und der eigenen Verantwortung für die Umwelt gerecht zu werden.

Weiterlesen über Wohnungsgenossenschaften für ein gutes Klima: Grün, energieeffizient, nachhaltig
|
Dekanat

Studierendenteam des IUR qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge

Das Studententeam des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung von Prof. Dr. Kajüter hat beim Regionalfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge 2018/2019 am Standort Düsseldorf den ersten Platz belegt. Dieser Wettbewerb für Bachelorstudierende, welcher bis zum vergangenen Jahr als KPMG International Case Competition für Masterstudierende ausgetragen wurde, sollte aus Münsteraner Sicht erneut zur Erfolgsgeschichte werden.

Weiterlesen über Studierendenteam des IUR qualifiziert sich für das Deutschlandfinale der KPMG Innovation & Collaboration Challenge
|
Dekanat

Konstituierende Sitzung des FB4 Advisory Boards

Am Freitag, dem 30. November 2018, traf sich das FB4 Advisory Board zu seiner konstituierenden Sitzung im Oeconomicum. „Es war eine außerordentlich produktive und anregende erste Sitzung. Der Fachbereich wird durch die Expertise und den externen Blickwinkel der Beiratsmitglieder wertvolle Unterstützung erhalten“, resümiert die Dekanin, Frau Prof. Dr. Theurl. Das Advisory Board des Fachbereichs versteht sich als beratendes Gremium.

Weiterlesen über Konstituierende Sitzung des FB4 Advisory Boards
|
Dekanat

Erfolgreiche Durchführung der zweiten University of Münster Case Challenge

Im November 2018 fand die zweite Auflage der University of Münster Case Challenge unter Leitung des „University of Münster Case Club e.V.“ (UMCC) statt. Der UMCC wurde als Studierendeninitiative im Jahr 2016 gemeinsam von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung (Prof. Dr. Peter Kajüter) und Studierenden der WWU gegründet.

Weiterlesen über Erfolgreiche Durchführung der zweiten University of Münster Case Challenge