Aktuelles

|
Dekanat

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tritt der PRME-Initiative der Vereinten Nationen bei

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät nun offiziell zu den Unterzeichnern der Principles for Responsible Management Education (PRME)-Initiative der Vereinten Nationen gehört. Damit schließt sie sich einem Netzwerk von mehr als 800 Business Schools weltweit an, die sich verpflichten, künftigen Führungskräften die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele miteinander in Einklang zu bringen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Sustainable Development Goals (SDGs) zu lenken.

Weiterlesen über Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tritt der PRME-Initiative der Vereinten Nationen bei
|
Dekanat

Mehr Zufriedenheit mit weniger Arbeit

Wirtschaftswissenschaftlerin Julia Backmann stellt Studien-Ergebnisse zum Vier-Tage-Pilotprojekt vor

Das Wohlbefinden steigt, wenn die Arbeitszeit sinkt – bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das belegt eine deutschlandweite Studie der Universität Münster unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Julia Backmann. Die Forscherin stellte die Ergebnisse am Freitag in der Landespressekonferenz NRW vor. Hier finden Sie die komplette Mitteilung der Universität Münster und einen Link zu allen Ergebnissen.

Weiterlesen über Mehr Zufriedenheit mit weniger Arbeit
|
Dekanat

Prof. Dr. Johann Nils Foege nimmt Ruf der Universität Münster an

Prof. Dr. Johann Nils Foege hat zum 01. Oktober 2024 die Professur für Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät übernommen. Prof. Foege hat in Münster habilitiert und war Inhaber der Professur für Innovationsmanagement an der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören Technologie- und Innovationsmanagement, Strategie und Organisation sowie Entrepreneurship und Gründung. Der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer, ist stolz darauf, dass es dem Fachbereich gelungen ist, einen so renommierten und engagierten jungen Wissenschaftler zurück nach Münster zu holen.

Weiterlesen über Prof. Dr. Johann Nils Foege nimmt Ruf der Universität Münster an
|
Dekanat

Prof. Hennig-Thurau und Prof. vom Brocke unter Top 2% der meistzitierten Wissenschaftler:innen

2024 gehören Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau und Prof. Dr. Jan vom Brocke erneut zu den Top2% der meistzitieren Wissenschaftler:innen. In ihrem jährlichen Ranking zeigen die Stanford University und Elsevier, welche Wissenschaftler:innen in ihrem Fachgebiet den größten Einfluss haben. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster ist dabei gleich doppelt vertreten: mit Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau im Bereich Marketing auf Rang 52 von 14.139 und Prof. Dr. Jan vom Brocke im Bereich Wirtschaftsinformatik auf Rang 49 von 18.561.

Weiterlesen über Prof. Hennig-Thurau und Prof. vom Brocke unter Top 2% der meistzitierten Wissenschaftler:innen
|
Dekanat

Artikel „Skewness Preferences: Evidence from Online Poker“ in Games and Economic Behavior erschienen

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt, Inhaber des Lehrstuhls für VWL, insb. Verhaltens- und Digitalökonomie an der Universität Münster, hat einen neuen Forschungsartikel in der Fachzeitschrift "Games and Economic Behavior" veröffentlicht, gemeinsam mit Johannes Kasinger, Tilburg School of Economics and Management, sowie Dmitrij Schneider von der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. Die Wissenschaftler testen darin verschiedene behaviorale Konzepte und tragen mit ihren Ergebnissen dazu bei, das Verständnis von Risikoverhalten in realen Entscheidungssituationen, wie beim Glücksspiel und in Finanzmärkten, zu vertiefen.

Weiterlesen über Artikel „Skewness Preferences: Evidence from Online Poker“ in Games and Economic Behavior erschienen
|
Dekanat

Innovative Problemlösung mithilfe von KI: Wie die Interaktion mit KI-Tools unser Denken verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in Unternehmen. Doch wie verändert die Interaktion mit KI-Tools wie ChatGPT, you.com oder Midjourney unser Denken und damit unsere Problemlösungsfähigkeit? Dr. Ann-Katrin Eicke (l.) von der Universität Münster, Prof. Dr. Johann Nils Foege (m.) von der Leibniz Universität Hannover und Prof. Dr. Stephan Nüesch (r.) von der Universität Freiburg (Schweiz) erforschen die Konsequenzen der Mensch-KI Interaktion und haben ihre Ergebnisse kürzlich als Kommentar in der international renommierten Fachzeitschrift Academy of Management Review (VHB Jourqual 3: A+) veröffentlicht.

Weiterlesen über Innovative Problemlösung mithilfe von KI: Wie die Interaktion mit KI-Tools unser Denken verändert
|
Dekanat

Fünf Fragen an Prof. Dr. Verena Rieger: "Gute Lehre bedeutet für mich, Wissen interaktiv und praxisnah zu vermitteln"

Prof. Dr. Verena Rieger ist seit dem 01. April 2024 Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmensführung, der sich der Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Strategischem Management, Nachhaltigkeit, digitalem Wandel und Innovationsmanagement widmet. Um mehr über sie und ihre Tätigkeit an der Uni Münster zu erfahren, haben wir ein Interview mit Professorin Rieger geführt. Darin berichtet sie unter anderem, was die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät für sie auszeichnet, auf welche Kurse sich die Studierenden besonders freuen dürfen und was ihr Lieblingsort in Münster ist.

Weiterlesen über Fünf Fragen an Prof. Dr. Verena Rieger: "Gute Lehre bedeutet für mich, Wissen interaktiv und praxisnah zu vermitteln"
|
Dekanat

Prof. Dertwinkel-Kalt setzt erfolgreiche Arbeit in Münster fort

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt hat einen Ruf der Universität Innsbruck abgelehnt und sich für einen Verbleib an der Universität Münster entschieden. Er ist seit 2021 Inhaber des Lehrstuhls für VWL, insb. Verhaltens- und Digitalökonomie und forscht vor allem im Bereich Behavioral and Experimental Economics. Zudem vertritt er das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit, u.a. in einem BMBF-Projekt zu Climate Finance, und ist Nachhaltigkeitsbeauftragter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Prof.

Weiterlesen über Prof. Dertwinkel-Kalt setzt erfolgreiche Arbeit in Münster fort
|
Dekanat

Hannes Mohrschladt folgt Ruf der Uni Potsdam

Dr. Hannes Mohrschladt hat einen Ruf auf eine Professur für BWL, insbesondere Finanzierung an der Universität Potsdam angenommen und verlässt daher Ende Juli unsere Fakultät in Richtung Brandenburg. Bisher war er am hiesigen Lehrstuhl für Finanzierung tätig und befasste sich in der Forschung vor allem mit den Schwerpunkten Behavioral Finance, Asset Pricing und Experimental Finance. „Die letzten 14 Jahre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät waren für mich eine fantastische Zeit“, so Hannes Mohrschladt.

Weiterlesen über Hannes Mohrschladt folgt Ruf der Uni Potsdam