Universität Münster und ZEW berufen gemeinsam Dr. Asatryan

Die Universität Münster und das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung berufen gemeinsam Dr. Zareh Asatryan auf die Professur „Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt empirische Wirtschaftsforschung“. Zareh Asatryan ist stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW, einem der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute. Zuvor war er Post-Doc an der Universität Mannheim und promovierte in Ökonomie an der Universität Freiburg. Seit 2016 ist Zareh Asatryan zudem Vorsitzender der Armenian Economic Association. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen öffentliche Finanzen, politische Ökonomie, Entwicklungsökonomie und Angewandte Mikroökonometrie. Die Initiative RePEc (Research Papers in Economics) listete ihn im Juni 2024 unter den Top 6%-Autor:innen weltweit nach Veröffentlichungen in den letzten zehn Jahren.
Das gemeinsame Berufungsverfahren wurde auf Grundlage des Thüringer Modells durchgeführt, d.h. dass Dr. Asatryan neben seiner Anstellung beim ZEW als außerschulischer Einrichtung die mitgliedschaftsrechtliche Stellung eines Hochschullehrers an der Universität Münster erhält und den Titel eines Professors führen darf. Prof. Dr. Thomas Langer, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, begrüßte Zareh Asatryan und wünschte ihm einen erfolgreichen Start an der Universität Münster. Er betonte die positiven Effekte einer Vernetzung der hochschulischen und der außerhochschulischen Forschung durch die gemeinsame Berufung, von der aufgrund der damit einhergehenden Lehrverpflichtung insbesondere die Studierenden am Fachbereich profitieren.
Links zu dieser Meldung:
Mehr über Prof. Dr. Zareh Asatryan erfahren Sie auf beim ZEW und auf seiner Website.