Professor Sieg zur Straßenfinanzierung auf Focus-Online
Focus-Online berichtet mit Hilfe von Professor Sieg im Artikel Mit seinen Straßen-Milliarden trifft Merz auf ein Geld-Paradoxon über die Finanzierung der Fernstraßen
Focus-Online berichtet mit Hilfe von Professor Sieg im Artikel Mit seinen Straßen-Milliarden trifft Merz auf ein Geld-Paradoxon über die Finanzierung der Fernstraßen
Nach erfolgreichem Kolloquium hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Münster Dr. Jan Wessel die Lehrbefugnis für das Fach Volkswirtschaftslehre verliehen. Das IVM gratuliert Dr. Jan Wessel und freut sich mit den Studierenden, dass er sich als Privatdozent weiterhin im IVM engagiert.
Der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB, hat Prof. Gernot Sieg für weitere sechs Jahre als Mitglied in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesverkehrsministerium berufen. Aufgabe des Beirats ist es, den Bundesminister für Verkehr in allen Fragen der Verkehrspolitik zu beraten. Er äußert sich gutachterlich zu Fragen des Ministers und gibt Stellungnahmen aus eigener Initiative ab. Prof. Gernot Sieg, der auch Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats ist, bedankte sich für das Vertrauen und freut sich auf weitere sechs Jahre intensiver und produktiver Zusammenarbeit im Beirat.
Vom 25.–27. Juni 2025 trafen sich in Chicago, USA über 150 Verkehrsökonomen zur Jahreskonferenz der International Transport Economics Association (ITEA). Das Institut für Verkehrswissenschaft wurde durch Maria Kennel, David Voigt und Dr. Sebastian Specht vertreten. In ihren Beiträgen stellten sie aktuelle Forschungsergebnisse zu Dienstwagen, Bike-Sharing und Tanktourismus vor. Die anschließenden Diskussionen führten zu wertvollen Rückmeldungen, neuen Perspektiven und spannenden Impulsen für die weitere Forschungsarbeit. Das IVM dankt dem ITEA-Netzwerk für eine gelungene Konferenz und gratuliert den drei Nachwuchswissenschaftlern zu ihren erfolgreichen Präsentationen.
Am 23.06.2025 findet um 10:15 Uhr im Rahmen der Vorlesung "Wettbewerb und Regulierung" von Prof. Dr. Gernot Sieg ein Gastvortrag zum Thema "Energieregulierung am Beispiel europäischer Regelenergie-Kooperationen" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Gernot Sieg beteiligt sich am Zeitgespräch des Wirtschaftsdienst zum Thema "Instandsetzung einer maroden Verkehrsinfrastruktur – Ursachen, Herausforderungen und Lösungen"
Das IVM gratuliert Dr. Sebastian Specht zur erfolgreichen Promotion zum Thema "Behavioural Patterns in Transport Economics: Empirical Analyses of Active Mobility, Speed Decisions, and Traffic Flow Dynamics"
In der aktuellen Ausgabe der Unizeitung Wissen|Leben ist ein Artikel zur wissenschaftlichen Arbeit der Verkehrsforscherin Dr. Marlena Meier über den Einfluss von Pedelecs auf Mobilitätsverhalten und Umwelt erschienen. Die PDF-Version der Unizeitung mit dem Beitrag auf Seite 4 findet sich unter diesem Link.
der aktuellen Ausgabe der Unizeitung Wissen|Leben ist ein Artikel zur wissenschaftlichen Arbeit der Verkehrsforscher Sebastian Specht, Jan Wessel, Till Kösters und Thomas Hagedorn über die deutsche Autobahn erschienen. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Verkehrsaufkommen und Fahrgeschwindigkeit näher beleuchtet und ein Einblick in die verkehrswissenschaftliche Forschung zur Autobahn gegeben. Die PDF-Version der Unizeitung mit dem Beitrag auf der Titelseite findet sich unter diesem Link, zudem gibt es einen Online-Artikel mit gleichem Inhalt.
Die wissenschaftlichen Working-Paper, auf denen der Inhalt des Zeitungsartikels basiert sind „The Not-So-Fundamental Relationship between Traffic Flow and Speed?"sowie "No Need for Speed: Fuel Prices, Driving Speeds, and the Revealed Value of Time on the German Autobahn".